Es ist soweit:
Die Installation von Lazarus auf den Raspberry Pi's wird durch die Verfügbarkeit von deb-Paketen deutlich vereinfacht (vielen Dank an ottod und Mattias).
Ich habe mit den drei deb-Paketen (fpc..., fpc-src... und lazarus...) Lazarus 4.0 RC1 problemlos auf Raspberry Pi 3, 4, 5 und Zero 2 installiert. Als Betriebssystem war jeweils Raspberry Pi OS 64bit vom 22.10.2024 installiert. Jetzt gelingt die Installation auch unter Wayland. Beim Zero 2 habe ich für die Installation den Swap von 200 auf 400 gesetzt (der Zero ist erwartungsgemäß sehr langsam, aber es geht).
Installationsanleitung:
Herunterladen der drei Files:
1. fpc-laz_3.2.3-240813_arm64.deb
2. fpc-src_3.2.3-240813_arm64.deb
3. lazarus-project_4.0.0-0_arm64.deb
bei
"https://www.blaisepascalmagazine.eu" und dann bei Lazarus 4.0 RC1 and FreePascal for Raspberry Pi auf den Link klicken.
oder direkt auf
"https://sourceforge.net/projects/lazaru ... %204.0RC1/"
Im Dateimanager (PCManFM) auf Datei 1. fpc-laz... mit rechter Maustaste "Paketinstallation" auswählen und starten. Dann Passwort eingeben und warten.
Gleiches mit Datei 2. fpc-src... und 3. lazarus...
oder auf der Kommandozeile:
sudo apt install fpc-laz_3.2.3-240813_arm64.deb
sudo apt install fpc-src_3.2.3-240813_arm64.deb
sudo apt install lazarus-project_4.0.0-0_arm64.deb
Die ganze Installation dauert nur wenige Minuten.
Nun kann man Lazarus aus dem Startmenue --> Entwicklung Lazarus auswählen und starten.
Ein kleiner Schönheitsfehler ist noch vorhanden: Nach dem Start von Lazarus erscheint ein kleines Fenster, das man wegklicken muss (dies ist vermutlich ein Wayland Relikt).
Viel Spaß und Erfolg beim Programmieren mit Lazarus.
Installation von Lazarus aus deb-Paketen auf den Raspberry Pi's
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 550
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Installation von Lazarus aus deb-Paketen auf den Raspberry Pi's
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS