Wenn ich richtig gezählt habe,
sind wir morgen 5 Personen.
Kralle
AlterPascaler
nummer8
Joh
Pluto
Bis morgen ...
Kralle
3. Norddeutsches Lazarustreffen
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: 3. Norddeutsches Lazarustreffen
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: 3. Norddeutsches Lazarustreffen
Kennt sich jemand von Euch mit "Anker" aus?
Der visuelle Teil einer App, ist immer nicht zufriedenstellend...
Gruß Kralle
Der visuelle Teil einer App, ist immer nicht zufriedenstellend...
Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: 3. Norddeutsches Lazarustreffen
Nachtrag:
Teilnehmer: Kralle, AlterPascaler, nummer8, Joh, Pluto
Über Folgende Themen wurde gesprochen:
- Frage zum Anker-Editor: LabeledEdit (kralle)
Dabei wurde ein Bug im Zusammenspiel zwischen TLabeledEdit und dem Anker-Editor entdeckt.
- Memory Leak mit Lazarus finden (AlterPascaler)
Beispielcode: (https://gitlab.com/ndlt)
- Unterschied "free" und "FreeAndNil"
(AlterPascaler und alle)
- FreeAndNil: Abfrage auf NIL fehlt. Warum? Ursachenforschung.
- Frames (Statische Frames und dynamische Frames - Datenaustausch)(Pluto)
- XML aus ePub (ZIP) extrahieren (Frage von Joh)
Problem von "Joh" konnte dank Teamwork gelöst werden.
- Was ist "Web UI"? Kurze Vostellung von "nummer8"
- Was ist "D2Bridge Web" ? Kurze Vostellung von "nummer8"
- Notizenverwaltung (Pluto)
- "Python for Lazarus" GitHub (nummer8)
- "python4delphi" GitHub (nummer8)
Zum Abschluss ein gemeinsames Essen.
Bis zum nächsten mal ...
Gruß Kralle
Teilnehmer: Kralle, AlterPascaler, nummer8, Joh, Pluto
Über Folgende Themen wurde gesprochen:
- Frage zum Anker-Editor: LabeledEdit (kralle)
Dabei wurde ein Bug im Zusammenspiel zwischen TLabeledEdit und dem Anker-Editor entdeckt.
- Memory Leak mit Lazarus finden (AlterPascaler)
Beispielcode: (https://gitlab.com/ndlt)
- Unterschied "free" und "FreeAndNil"
(AlterPascaler und alle)
- FreeAndNil: Abfrage auf NIL fehlt. Warum? Ursachenforschung.
- Frames (Statische Frames und dynamische Frames - Datenaustausch)(Pluto)
- XML aus ePub (ZIP) extrahieren (Frage von Joh)
Problem von "Joh" konnte dank Teamwork gelöst werden.
- Was ist "Web UI"? Kurze Vostellung von "nummer8"
- Was ist "D2Bridge Web" ? Kurze Vostellung von "nummer8"
- Notizenverwaltung (Pluto)
- "Python for Lazarus" GitHub (nummer8)
- "python4delphi" GitHub (nummer8)
Zum Abschluss ein gemeinsames Essen.
Bis zum nächsten mal ...
Gruß Kralle
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 277
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 17:31
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 (L 2.2.6 x64 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: 3. Norddeutsches Lazarustreffen
Nachtrag zum Nachtrag:
Da ich eh häufiger mit 7zip arbeite, habe ich mich als Alternative für den Pascal 7-zip-Wrapper entschieden.
https://github.com/PascalVault/Lazarus_7zip
Mein Beispiel zum Extrahieren der ersten Datei hat nicht wirklich lange gedauert. Und das für mich eleganteste: ich muß nicht die ganze Datei mit dem Stream schließen und dann neu öffen, sondern kann einfach meine Schleife weiter iterieren. Ich brauche ja aus der ePub-Datei nur 2 Dateien; die erste hat ca. 250 Byte, die 2. wenige kb, die ich dann als xml-Strams weiterverarbeite.
ok, man benötigt die 7zip dll, aber das ist mir für ein internes Projekt eher egal.
ich habe versucht, mit der Kröte zipper und ihren fürchterlichen Methoden die epub-Dateien auszulesen. Leider kommt zipper mit den Strukturen meiner epub-Dateien nicht zurecht und wirft bei jeder 20. bis 50. Datei eine interne Exception.kralle hat geschrieben: Sa 8. Mär 2025, 23:15 Nachtrag:
.
.
.
- XML aus ePub (ZIP) extrahieren (Frage von Joh)
Da ich eh häufiger mit 7zip arbeite, habe ich mich als Alternative für den Pascal 7-zip-Wrapper entschieden.
https://github.com/PascalVault/Lazarus_7zip
Mein Beispiel zum Extrahieren der ersten Datei hat nicht wirklich lange gedauert. Und das für mich eleganteste: ich muß nicht die ganze Datei mit dem Stream schließen und dann neu öffen, sondern kann einfach meine Schleife weiter iterieren. Ich brauche ja aus der ePub-Datei nur 2 Dateien; die erste hat ca. 250 Byte, die 2. wenige kb, die ich dann als xml-Strams weiterverarbeite.
ok, man benötigt die 7zip dll, aber das ist mir für ein internes Projekt eher egal.
Code: Alles auswählen
uses sevenzip7;
procedure chkEPub(datei: String);
var i: Integer;
stream: TStream;
begin
stream := TMemoryStream.Create;
with CreateInArchive(CLSID_CFormatZip) do
begin
OpenFile(Datei);
for i := 0 to NumberOfItems - 1 do
begin
if not ItemIsFolder[i] then
if (ItemPath[i] = 'META-INF\container.xml') then
begin
ExtractItem(i, stream, false);
break;
end;
end;
if stream.size <> 0 then
begin
// ersten stream auslesen und verarbeiten
end;
stream.free;
end;
just my two Beer