Sprechblasen von StatusBar
- Garfield
- Beiträge: 173
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 22:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 22.04 LTS (Laz 3.0 FPC3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Aken
Re: Sprechblasen von StatusBar
Etwas spartanisch. Da es in Linux auch "Sprechblasen" gibt, müsste es dazu auch eine API geben, damit man sie selbst erstellen kann.
Oder man sieht mal nach, wie die Formulare für die Assistenten erstellt werden. http://www.delphiarea.com/products/delp ... assistant/" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder man sieht mal nach, wie die Formulare für die Assistenten erstellt werden. http://www.delphiarea.com/products/delp ... assistant/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Garfield
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Sprechblasen von StatusBar
Du wirfst Windows und Linux irgendwie immer durcheinander oder ? Ich hab dich am anfang des Threads schon nach dem betriebsyxstem gefragt worauf keine Antwort kam. Der "Assistenz link" ist wieder ne Windowes Geschichte das kann unter Linux nicht funktionieren.
Du kannst gern mal in den Source des TTrayIcons gucken das kann ja mittlerweile Balloon Hints im GTK2.
Du kannst gern mal in den Source des TTrayIcons gucken das kann ja mittlerweile Balloon Hints im GTK2.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- Garfield
- Beiträge: 173
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 22:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 22.04 LTS (Laz 3.0 FPC3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Aken
Re: Sprechblasen von StatusBar
Die Frage nach den "Sprechblasen" kam von ts230.
Ein Durcheinanderwerfen ist es wohl eher nicht, da ich mit Linux fast keine Erfahrungen habe. Kann nur mit dem Helfen, was ich kenne. Bin der Meinung, dass man sich eventuell aus dem Assistenten Anregungen für eine eigene Lösung ziehen kann.
Ein Durcheinanderwerfen ist es wohl eher nicht, da ich mit Linux fast keine Erfahrungen habe. Kann nur mit dem Helfen, was ich kenne. Bin der Meinung, dass man sich eventuell aus dem Assistenten Anregungen für eine eigene Lösung ziehen kann.
Gruß Garfield
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Sprechblasen von StatusBar
Da nimmt man lieber die nativen lösungen...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 20. Dez 2008, 20:42
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.24)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: San Jose,CA
- Kontaktdaten:
Re: Sprechblasen von StatusBar
Mein Lazarus(0.9.24) kennnt das nicht.
Das ist nicht bei der Objektpalette dabei.
Das ist nicht bei der Objektpalette dabei.
Code: Alles auswählen
If beitragHilfreich then leseitdurch()else volle_ignoranz();
- Garfield
- Beiträge: 173
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 22:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 22.04 LTS (Laz 3.0 FPC3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Aken
Re: Sprechblasen von StatusBar
TTrayIcon ist unter Additional (etwa Mitte) zu finden. http://wiki.lazarus.freepascal.org/TrayIcon/de" onclick="window.open(this.href);return false;
TPopupNotifier unter Common Controls (ganz rechts). http://wiki.lazarus.freepascal.org/TPopupNotifier" onclick="window.open(this.href);return false;
Beides ab 0.9.22/23
TPopupNotifier unter Common Controls (ganz rechts). http://wiki.lazarus.freepascal.org/TPopupNotifier" onclick="window.open(this.href);return false;
Beides ab 0.9.22/23
Gruß Garfield
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Sprechblasen von StatusBar
0.9.24 siat auch kein aktuelles Lazarus
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- Garfield
- Beiträge: 173
- Registriert: Do 5. Jun 2008, 22:07
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 22.04 LTS (Laz 3.0 FPC3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Aken
Re: Sprechblasen von StatusBar
Habe mir die Komponenten kurz angesehen. TPopupNotifier und der Balloonhint von TTrayIcon sehen grundsätzlich gleich aus. Der TPopupNotifier besitzt eine horizontale Scrollbar, welche sich beim TTrayIcon abstellen lässt. Beim TTrayIcon ist der Balloonhint in der unteren rechten Ecke, der TPopupNotifier ist frei platzierbar.
Gruß Garfield
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
- OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
- CPU-Target: 64Bit
- Kontaktdaten:
Re: Sprechblasen von StatusBar
Ich nutze Lazarus von der SVN und habe unter XP als auch unter Vista, einen richtigen BalloonTip (vom TTrayIcon) und nicht dieses nicht toll aussehende TPopupNotifierGarfield hat geschrieben:Habe mir die Komponenten kurz angesehen. TPopupNotifier und der Balloonhint von TTrayIcon sehen grundsätzlich gleich aus. Der TPopupNotifier besitzt eine horizontale Scrollbar, welche sich beim TTrayIcon abstellen lässt. Beim TTrayIcon ist der Balloonhint in der unteren rechten Ecke, der TPopupNotifier ist frei platzierbar.

Warscheinlich wird unter Windows ein richtiger ToolTip angezeigt unter Linux dieser Workaround (TPopupNotifier)
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Sprechblasen von StatusBar
Nein im SVN ist auch unter Linux ein richtiger Balloon Hint.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10. Dez 2006, 14:59
- OS, Lazarus, FPC: MacOSX Lion 10.7 (L 0.9.31 FPC 2.7.1)
- CPU-Target: 64Bit
- Kontaktdaten:
Re: Sprechblasen von StatusBar
Aufeinmal Funktioniert das BalloonTip unter Vista nicht mehr 
