Ich weigere mich einfach zu glauben dass ich etwa 5 Mannjahre Entwicklung in die Tonne treten muss.
Deswegen hab ich mich mal umgesehen bei den Herstellern der damalig verwendeten Komponenten.
Die waren schon damals herausragend und ich bin doch mehr als beeindruckt was da mittlerweile angeboten wird.
Wer sich da mal informieren will sieht hier nach. (Den Link "Download our compiled demos" verwenden)
Und ja, kenne mittlerweile sicher fast alle Argumente.
- ist alles für Windows
- proprietär und .NET
- und was weiß ich alles.
Aber das ist nicht mein Punkt.
Denn was ich damit sagen will ist, dass die damit Geld verdienen, sonst wären sie längst weg vom Fenster. Die Komplette Suite koststet $1.500 und das würde ich dafür auch bezahlen wenn ich mir diesen Funktionsumfang ansehe.
Allein die Gridsteuerung, Skinmode, Editoren , RTF Processing, Reporting uvam. sieht mehr als beeindruckend aus.
Für mich heißt OpenSource nicht dass es weniger professionell oder gratis sein muß. All das in dieser Qualität zu entwickeln kostet mich mehr als den Paketpreis -- von der Zeit gar nicht zu reden.
Mit solchen Oberflächen wären Lazarus Applikationen im Businessbereich sicher mit vorne dabei. Da möchte ich dann sehen wie das jemand kostendeckend in vergleichbarer Zeit (mit anderen Programmiersprachen) auf die grüne Wiese stellt. Besonders wenn soclche Komponenten dann auch über Betriebssysteme hinweg funktionieren.
Meine naive Frage ist: Warum gibt es so etwas nicht für Lazarus??
Meinetwegen sogar von einer Lazarus Foundation gestartet die sich dadurch sogar finanzieren kann und auch Entwickler bezahlt.
Es wäre doch denkbar eine Einstiegsversion mit Lazarus auszuliefern und eine Profiversion kostenpflichtig anzubieten.
Wenn ich so eine Suite sehe habe ich Business im Kopf - ein System das sich selbst erhält und das nötige Geld für Weiterentwicklung in einer vernünftigen Zeit generiert um konkurrenzfähig zu werden/bleiben/sein.
Gibt es da niemanden der ähnlich denkt?
-- ich begebe mich mal vorsichtshalber in den Bunker
