[gelöst] FPC 3.3.1
- juelin
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
[gelöst] FPC 3.3.1
Hallo Cummunity,
ich benötige FPC 3.3.1.
Habe mir Lazarus-FPCUpDeluxe installiert.
Damit klappt es leider auch nicht.
Hat da Jemand noch eine Idee?
Danke und Gruß
Jürgen
ich benötige FPC 3.3.1.
Habe mir Lazarus-FPCUpDeluxe installiert.
Damit klappt es leider auch nicht.
Hat da Jemand noch eine Idee?
Danke und Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von juelin am Mo 2. Jun 2025, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6859
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: FPC 3.3.1
Bei mir ohne Probleme gestern durchgelaufen auf Win11. FPC Trunk und Lazarus Trunk ausgewählt, dann FPC Trunk installiert, dann Lazarus Trunk installiert. Kein Problem.
Wichtig ist nur, kein Verzeichnis mit Sonder oder Leerzeichen. Und das auch auf CMD Ebene, weil der Explorer gauckelt da einem einiges vor.
Vor allen, was heißt "Es klappt nicht" das ist keine Aussage mit der ich etwas anfange.
Wichtig ist nur, kein Verzeichnis mit Sonder oder Leerzeichen. Und das auch auf CMD Ebene, weil der Explorer gauckelt da einem einiges vor.
Vor allen, was heißt "Es klappt nicht" das ist keine Aussage mit der ich etwas anfange.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- juelin
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Re: FPC 3.3.1
Hallo af0815,
habe ich auch versucht.
Auswahl fpc = trunk und lazarus = trunk (siehe Anhang fpcupdeluxe).
Dann Only FPC Button gedrückt.
Er macht trotzdem nur FPC 3.2.2
Siehe Anhang fpcupdeluxe-working und info FPC Native Installer (CleanMod
Ist doch alles richtig oder?
Gruß
Jürgen
habe ich auch versucht.
Auswahl fpc = trunk und lazarus = trunk (siehe Anhang fpcupdeluxe).
Dann Only FPC Button gedrückt.
Er macht trotzdem nur FPC 3.2.2
Siehe Anhang fpcupdeluxe-working und info FPC Native Installer (CleanMod
Ist doch alles richtig oder?
Gruß
Jürgen
- Dateianhänge
-
info FPC Native Installer (CleanMod.txt
- (2.87 KiB) 115-mal heruntergeladen
-
fpcupdeluxe-working.txt
- (178.77 KiB) 112-mal heruntergeladen
-
fpcupdeluxe.jpg
- (369.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6859
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: FPC 3.3.1
Ich sehe es in den Logs. Er hat den fpc 3.2.2 vom git verwendet
* ) In fpcupdeluxe unter Setup+ kontrollieren ob dort die Felder für FPC Branch und FPC hash wirklich leer sind.
Wenn die nicht leer sind, diese mal leeren und das ganze nochmals probieren (oder auch das unten gleich mitmachen).
Ansonsten fpcupdeluxe schliessen.
Im Verzeichnis fpcupdeluxe die fpcup.ini löschen (wird beim nächsten Start von fpcupdeluxe neu erstellt)
Das Verzeichnis fpcupdeluxe\fpcsrc löschen (damit zwingt man fpcupdeluxe den Git neu zu holen)
Das Verzeichnis fpcupdeluxe\fpc löschen (damit keine alten Exe gefunden werden)
Dann erst fpcupdeluxe neu starten und den fpc neu zu bauen. Im Log (fpcupdeluxe-working.txt) sollte dann hier statt der release_3_2_2 die main_3_3_1 (oder ähnlich stehen)
* ) In fpcupdeluxe unter Setup+ kontrollieren ob dort die Felder für FPC Branch und FPC hash wirklich leer sind.
Wenn die nicht leer sind, diese mal leeren und das ganze nochmals probieren (oder auch das unten gleich mitmachen).
Ansonsten fpcupdeluxe schliessen.
Im Verzeichnis fpcupdeluxe die fpcup.ini löschen (wird beim nächsten Start von fpcupdeluxe neu erstellt)
Das Verzeichnis fpcupdeluxe\fpcsrc löschen (damit zwingt man fpcupdeluxe den Git neu zu holen)
Das Verzeichnis fpcupdeluxe\fpc löschen (damit keine alten Exe gefunden werden)
Dann erst fpcupdeluxe neu starten und den fpc neu zu bauen. Im Log (fpcupdeluxe-working.txt) sollte dann hier statt der release_3_2_2 die main_3_3_1 (oder ähnlich stehen)
Erst wenn das soweit Ok ist, mach Lazarus neu bauen einen Sinn.fpcupdeluxe: info: FPC Native Installer (GitClient: FPC): Current commit name: release_3_2_2.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 612
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Re: FPC 3.3.1
.
Ich habe mal probeweise Fpc 3.3.1 mit Lazarus fixes vom FpcUpDeLuxe installieren lassen.
Hat einwandfrei geklappt, allerding unter Linux Mint ...
Ich habe mal probeweise Fpc 3.3.1 mit Lazarus fixes vom FpcUpDeLuxe installieren lassen.
Hat einwandfrei geklappt, allerding unter Linux Mint ...
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
- juelin
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Re: FPC 3.3.1
Hallo af0815,
danke für Deine Unterstützung.
Habe Deinen Vorschlag angewendet und die fpcupseluxe.ini und die Verzeichnisse
fpcsrc und fpc gelöscht und dann neu Only FPC erstellt.
hier teil vom Log:
PS: fpc Branch und fpc hash sind leer.
Danke und Gruß
Jürgen
danke für Deine Unterstützung.
Habe Deinen Vorschlag angewendet und die fpcupseluxe.ini und die Verzeichnisse
fpcsrc und fpc gelöscht und dann neu Only FPC erstellt.
hier teil vom Log:
Leider wieder nur FPC 3.2.2info: FPC Native Installer (BuildModule: FPC): Going to build FPC.
info: FPC Native Installer (BuildModule: FPC): Detected source version FPC (source): 3.3.1.
info: FPC Native Installer (BuildModule: FPC): To compile this FPC, we need (required) a compiler with version 3.2.0 or 3.2.2.
info: FPC Native Installer (BuildModule: FPC): To compile this FPC, we will use the (already available) compiler with version : 3.2.2.
info: FPC Native Installer (BuildModuleCustom: FPC): Using FPC bootstrap compiler with version: 3.2.2.
PS: fpc Branch und fpc hash sind leer.
Danke und Gruß
Jürgen
- juelin
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Re: FPC 3.3.1
hallo af0815,
ich hatte ja alles so gemacht wie Du es beschrieben hast. (löschen fpc, fpcsrc und fpcupdeluxe.ini)
Das mit dem erstellen FPC hat auch geklappt, auch wenn es nicht FPC 3.3.1 war.
Allerdings als ich Lazarus erstellen wollte bekam ich folgende Fehlermeldung (siehe Anhang).
Da weiss ich auch nicht weiter.
Danke und Gruß
Jürgen
PS: neben dem Verzeichnis fpcupdeluxe gibt auf C: noch ein Verzeichnis fpcdeluxe_win64
Ich glaube das ist das Anwendungsprogramm fpcupdeluxe_Lazarus
Weitere Info: meine fpcupdeluxe Settings (siehe Anlage).
ich hatte ja alles so gemacht wie Du es beschrieben hast. (löschen fpc, fpcsrc und fpcupdeluxe.ini)
Das mit dem erstellen FPC hat auch geklappt, auch wenn es nicht FPC 3.3.1 war.
Allerdings als ich Lazarus erstellen wollte bekam ich folgende Fehlermeldung (siehe Anhang).
Da weiss ich auch nicht weiter.
Danke und Gruß
Jürgen
PS: neben dem Verzeichnis fpcupdeluxe gibt auf C: noch ein Verzeichnis fpcdeluxe_win64
Ich glaube das ist das Anwendungsprogramm fpcupdeluxe_Lazarus
Weitere Info: meine fpcupdeluxe Settings (siehe Anlage).
- Dateianhänge
-
- fpcupdeluxe-settings.jpg (127.5 KiB) 673 mal betrachtet
-
info FPC Native Installer (CleanMod.txt
- (4.43 KiB) 95-mal heruntergeladen
-
fpcupdeluxe-working.txt
- (255.28 KiB) 94-mal heruntergeladen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6859
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: FPC 3.3.1
Die Meldungen was du hier zeigst, zeigen nur an welcher Bootstrap Compiler verwendet wird und das passt. Als Basis Compiler darf nur der letzte stabile verwendet werden und das passt mit dem 3.2.2. Nur der ist garantiert, das er den ersten Temporären FPC sauber erzeugen kann. Dieser Zyklus vom Erzeugen ist notwendig, das der letzte Compiler daher FPC, garantiert stabile Compilate von sich und der FCL liefern kann.info: FPC Native Installer (BuildModuleCustom: FPC): Using FPC bootstrap compiler with version: 3.2.2
Den Rest kann ich mir erst morgen ansehen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: FPC 3.3.1
Du kannst Trunk auch aus den offiziellen Snapshots Installieren:
Schritt 1: Download von FPC und tooling
Ergebnis: 3.3.1
PS: Falls du noch keine Lazarus Installation hast die du ummünzen willst, kannst du dir ganz einfach eine neue laden. Im Terminal dort wo du lazarus hin installieren willst (da du Win11 hast mach ichs als Powershell code):
Den Pfad natürlich entsprechend anpassen, kannst auch eine andere Version installieren (das installiert dir Lazarus 4.0). Dann beim ersten Start einfach die Pfade wie oben genannt angeben.
Schritt 1: Download von FPC und tooling
- Downloaden der snapshots für win32 und den win64 cross compiler vom FTP.
Beide zip Archive in den selben Ordner entpacken, bei den 3 Konflikten einfach irgendeine Option auswählen (sind nur readmes) - Die FPC Sources von Gitlab runterladen (blauer Code Button und dort einfach als ZIP herunterladen und auch in den Ordner entpacken
- Zusätzliche binaries aus dem FPC GitLab herunterladen (blauer Code Button: Dieses Verzeichnis runter laden -> Zip) und die .exe Dateien (ohne Unterordner) in das bin/i386-win32 Verzeichnis entpacken.
- In den bin/i368-win32 Ordner gehen und dort das Terminal öffnen (Rechtsklick in den Ordner->"In Terminal öffnen")
- Die fpc.cfg mittels fpcmkcfg.exe erstellen:
Den Pfad hier durch den Installationspfad (ohne bin\i386-win32) austauschen
Code: Alles auswählen
.\fpcmkcfg.exe -d basepath=C:\Users\frederic\Desktop\trunk-o fpc.cfg
- Werkzeuge->Einstellungen->Dateien
- Compilerdateiname: Hier Pfad auswählen zu fpc.exe (C:\Users\frederic\Desktop\trunk\bin\i386-win32\fpc.exe)
- FPC-Quelltextverzeichnis: Hier Pfad zu den sources, Makro möglich ($Path($(CompPath))\..\..\source-main)
- Pfad zum "Make"-Programm: Hier Pfad zu der zusätzliche Executable "make.exe", Makro möglich ($Path($(CompPath))make.exe)
- Lazarus einmal clean neu bauen
- Werkzeuge->Lazarus Kompilieren Einrichten
- "Aufräumen" auf "Alle Aufräumen" setzen
- Haken bei "Nach Neukompilierung zu Automatisch wechseln" setzen
- Neu Kompilieren klicken
Code: Alles auswählen
begin
WriteLn({$I %FPCVERSION%});
ReadLn;
end.
PS: Falls du noch keine Lazarus Installation hast die du ummünzen willst, kannst du dir ganz einfach eine neue laden. Im Terminal dort wo du lazarus hin installieren willst (da du Win11 hast mach ichs als Powershell code):
Code: Alles auswählen
git clone --depth=1 --branch=lazarus_4_0 https://gitlab.com/freepascal.org/lazarus/lazarus.git
cd lazarus
$env:Path = "C:\Users\frederic\Desktop\trunk\bin\i386-win32\;$env:Path"
make all
- juelin
- Beiträge: 297
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Re: FPC 3.3.1
Man glaubt es kaum!!!!!!!!!!!
Ich habe jetzt im Laufwerk C: alle Verzeichnisse mit fpcupdeluxe gelöscht.
Anschliessend fpcupdeluxe neu aus dem Internet runtergeladen.
Und dann FPC+Lazarus mit Einstellung trunk neu installiert.
Nicht nur das es funktioniert hat.
Ich habe jetzt tatsächlich auch FPC 3.3.1
Die Wege des Herrn sind unergründlich.
Nochmals recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß
Jürgen
Ich habe jetzt im Laufwerk C: alle Verzeichnisse mit fpcupdeluxe gelöscht.
Anschliessend fpcupdeluxe neu aus dem Internet runtergeladen.
Und dann FPC+Lazarus mit Einstellung trunk neu installiert.
Nicht nur das es funktioniert hat.
Ich habe jetzt tatsächlich auch FPC 3.3.1
Die Wege des Herrn sind unergründlich.
Nochmals recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Gruß
Jürgen
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6859
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: FPC 3.3.1
Nachtrag: Der letzte Versuch hat an und für sich einen FPC 3.3.1 gebaut
So mit dem Löschen von den ganzen Verzeichnissen von fpcupdeluxe hast du sicher den Knopf der in deiner Installation war, wegbekommen. Hauptsache du hast jetzt die Sache mit dem Trunk erledigt.
Nur, das wird dir bei deinem Eigentlichen Problem wahrscheinlich nicht weiterhelfen. Ich gehe davon aus, das das im anderen Thread noch weitergehen wird mit SAPI.
Nur später hat es bei Lazarus Probleme gegeben.info: FPC Native Installer (BuildModule: FPC): Detected source version FPC (source): 3.3.1.
So mit dem Löschen von den ganzen Verzeichnissen von fpcupdeluxe hast du sicher den Knopf der in deiner Installation war, wegbekommen. Hauptsache du hast jetzt die Sache mit dem Trunk erledigt.
Nur, das wird dir bei deinem Eigentlichen Problem wahrscheinlich nicht weiterhelfen. Ich gehe davon aus, das das im anderen Thread noch weitergehen wird mit SAPI.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- Zvoni
- Beiträge: 408
- Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
- OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32Bit
- Wohnort: BW
Re: FPC 3.3.1
Mich irritiert das hier:
Was zum Henker magst du benötigen, was es nur in Trunk gibt?
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.
Re: FPC 3.3.1
Genau. Ich würde nie ein Projekt auf der Basis von FPC/trunk aufsetzen. Jedes neues Feature dort kann jederzeit wieder verschwinden, wenn es sich als Sackgasse erweist!
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6859
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: FPC 3.3.1
Wenn man Sachen die mit pl_ Anfangen (glaubt) verwenden (müssen) will, so kann es sein, das neue Features des FPC verwendet werden (Auch zB. TLB Import etc. da ist vieles im trunk drinnen). Nachdem der stable FPC bereit gut abgehangen ist und vorerst bleiben wird, so kann das schon passieren.wp_xyz hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 11:31Genau. Ich würde nie ein Projekt auf der Basis von FPC/trunk aufsetzen. Jedes neues Feature dort kann jederzeit wieder verschwinden, wenn es sich als Sackgasse erweist!
Das meinte ich auch, das es Jülins Problem vermutlich nicht lösen wird.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: FPC 3.3.1
Das hatte juelin im Thread 'API für Sprache' viewtopic.php?t=16997 gesagt:
Die Librarry SpeechLib_TLB konnte ich auch einwandfrei erstellen (.dll).
Mit dem Programm twich_vip_bot-trunk habe ich aber noch Probleme.
1. Die Software verlang FPC Version 3.3.1
Ich habe FPC 3.2.2. Woher nehmen und nicht stehlen?
Habe dann mal die Abftage auf FPC 3.3.1 ausgetrickst.
Dann compeliert er einwandfrei.