Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Ich934
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
Wohnort: Bayreuth

Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von Ich934 »

Hallo,

ich habe hier ein etwas größeres Programm. Dabei erhalte ich beim Starten immer wieder die u. g. Fehlermeldung. Dabei ist kein System zu erkennen. Manchmal geht es, manchmal reicht eine Kleinigkeit (eine Zeile ändern) aus, manchmal muss ich erst größere Elemente ändern. Ich hab das Problem jetzt schon einige Zeit.

Code: Alles auswählen

Projekt kompilieren, Modus: Debug Linux, Ziel: .... Exit code 1, Fehler: 3
Error: An unhandled exception occurred at $000000000052DCA2:
Error: EAccessViolation: Access violation
fmain.pas(882,26) Error: Compilation raised exception internally
Wenn ich das Programm "neu Kompiliere" geht es wieder. Bis ggf. schon zur nächsten Änderung.

Im Forum gibt es ein Problem mit gcc, was aber hier nicht sein kann. Das ändert sich ja nicht.

Woran liegt das? Vielen Dank.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de

PascalDragon
Beiträge: 975
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
Wohnort: München

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von PascalDragon »

Compilerversion? Welche Plattform? Nutzt du viel Inlining zwischen den Units? Generics?
FPC Compiler Entwickler

Ich934
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
Wohnort: Bayreuth

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von Ich934 »

Moin,

FPC: 3.2.2
Lazarus: 4.0.2-GTK
Ich arbeite unter ArchLinux (x86_64)

Nein. Kaum Inlining und nur keine Generics. Ich kann das auch reproduzieren, wenn ich als Zielsystem Windows 64-Bit angebe.

Ich nutzte aber diverse DevArt-Komponenten in diesem Projekt (LiteDAC, VirtualDAC, SBridge). Vielleicht hängt es damit zusammen. Da kommen die genannten Punkte doch öfter vor - ohne das jetzt im Detail zu prüfen und nur aus dem Kopf heraus.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1641
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von corpsman »

Ich bekomme diese Art von Fehler immer, wenn ich Programme die in C geschrieben sind mittels gcc in .o Dateien umbaue und dann mim Linker in meine FPC Programme einfüge.
Nach ettlichem herumprobieren bin ich bei gcc 10.4.0 (downloadbar hier: https://gcc.gnu.org/releases.html) gelandet, seit ich diesen verwende läuft es stabil. Bei neueren gcc versionen klappt es leider nicht zuverlässig :/
--
Just try it

Ich934
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
Wohnort: Bayreuth

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von Ich934 »

Ich habe gcc eigentlich ausgeschlossen, aber LiteDAC bringt drei binäre Dateien mit, die hier benötigt werden (auch in der Source-Version). Vielleicht ist das das Problem.

Nachtrag: Ich habe jetzt einfach mal eine Supportanfrage an Devart geschickt. Vielleicht wissen die auch hier etwas näheres.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de

Ich934
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
Wohnort: Bayreuth

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von Ich934 »

Devart kann das Problem nicht reproduzieren und ich auch nicht in einem Testprojekt. Es betrifft nur mein großes Programm und das kann ich ja nicht an Devart leiden.

Ich lasse das mal offen, vielleicht hat jmd ja noch eine Idee.
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6918
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von af0815 »

Beii so komplexen Problemen gehe ich meistens auf die Kommandozeile, bzw. kopiere zuerst ALLE Meldungen aus dem Meldungsfenster in eine Textdatei und analysiere die. Weil im Meldungsfenster siehst du per Default nicht alles.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Mathias
Beiträge: 7002
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von Mathias »

Wenn ich das Programm "neu Kompiliere" geht es wieder. Bis ggf. schon zur nächsten Änderung.
Ab und zu hilf es auch, noch die härtere Variante zu nehmen: "Aufräumen und kompilieren...".
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Ich934
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 384
Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux mit FPCUPdeluxe (L: 4.2, FPC 3.2.2)
CPU-Target: x86_64 (Win & Linux)
Wohnort: Bayreuth

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von Ich934 »

Mathias hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 14:11
Wenn ich das Programm "neu Kompiliere" geht es wieder. Bis ggf. schon zur nächsten Änderung.
Ab und zu hilf es auch, noch die härtere Variante zu nehmen: "Aufräumen und kompilieren...".
Naja, das hilft nur auch ein paar Kompilierungen.
af0815 hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 10:22 Beii so komplexen Problemen gehe ich meistens auf die Kommandozeile, bzw. kopiere zuerst ALLE Meldungen aus dem Meldungsfenster in eine Textdatei und analysiere die. Weil im Meldungsfenster siehst du per Default nicht alles.
Nutzt du hier besondere Einstellungen oder komplizierst du das einfach durch und schaust dann, was problematisch ist?
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6918
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von af0815 »

Ich934 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 11:09 Nutzt du hier besondere Einstellungen oder komplizierst du das einfach durch und schaust dann, was problematisch ist?
Message Fenster, dort rechter Klick, Copy->CopyAll/Original Messages to Clipboard oder Save->Save All/Original Messages to File

Damit hat man viele Informationen und dann gehe ich dort von unten nach oben vor. Weil das Problem kann oft etliche Zeilen vorher anfangen. Außerdem sieht man da viel mehr Infos die vom FPC ausgespuckt werden.

Man kann auch in den Projektoptionen einmal unter den Compiler Options -> verbosity auf "Show everything" stellen Eventuell, wenn das zuviel ist, die anderen Optionen je nachdem aktivieren. Nachdem das Buildmodus abhängi ist, kann man das relativ einfach und schnell umschalten. Auch das "Show used files/tried files" kann interessant sein, ob da nicht die falschen Quellen irgendwo hineinspuken.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

PascalDragon
Beiträge: 975
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
Wohnort: München

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Beitrag von PascalDragon »

Ich934 hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 06:49 Ich nutzte aber diverse DevArt-Komponenten in diesem Projekt (LiteDAC, VirtualDAC, SBridge). Vielleicht hängt es damit zusammen. Da kommen die genannten Punkte doch öfter vor - ohne das jetzt im Detail zu prüfen und nur aus dem Kopf heraus.
Kannst du das eventuell noch weiter reduzieren? Also Stück für Stück Teile rausnehmen?
FPC Compiler Entwickler

Antworten