moin
ich habe mir diesen artickel durchgelesen: http://wiki.lazarus.freepascal.org/XML_Tutorial/de
das schreiben eines documents und lesen bzw lesen einzelner knoten bekomme ich hin jedoch weiß ich noch nicht wie ich einzelne knoten ändern, löschen hinzufügen kann.
kann mir vielleicht wer noch nen anderen link geben oder nen kleines beispiel?
xml knoten ändern
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
xml knoten ändern
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: xml knoten ändern
Ich zitiere einmal aus http://wiki.lazarus.freepascal.org/XML_ ... -Dokuments und füge eigene Kommentare hinzu:
Schau dir mal die entsprechenden Units und die Klassen dazu an. Es wird ein Großteil des DOM-Standards unterstützt. Das ganze funktioniert also ähnlich wie in JavaScript.
Code: Alles auswählen
NovoNo := XMLDoc.CreateElement('item'); // neue Knoten werden immer von RootDocument erzeugt -> es gibt keine Knoten ohne Dokument
TDOMElement(NovoNo).SetAttribute('nome', 'Item'); // Attribut setzen
TDOMElement(NovoNo).SetAttribute('arquivo', 'Arquivo'); // Attribut setzen
XMLDoc.DocumentElement.ChildNodes.Item[Posicao].AppendChild(NovoNo); // Knoten einem anderen Knoten als Kind-Element anhängen
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: xml knoten ändern
hmm leider komm ich da immer noch nicht so richtig weiter...
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: xml knoten ändern
Dann sag mir, was du genau tun willst. "einzelne knoten ändern, löschen hinzufügen" ist für mich ein wenig zu allgemein. Da sich die FPC XML-Implementierung an den DOM 2 Standard hält, kannst du auch im Internet nach "DOM tutorial" o.ä. suchen. Wenn dir hingegen die ganzen Klassen und deren Zusammenhänge unerklärlich sind, wäre das auch etwas, über das ich dir ein wenig erzählen könnte.
Wenn du nach bestimmten Funktionen suchst, kannst du auch einfach überlegen, wie du diese Funktion nennen würdest. Der Name ist oft recht nah an dem dran, was die Funktion tut.
Wenn du nach bestimmten Funktionen suchst, kannst du auch einfach überlegen, wie du diese Funktion nennen würdest. Der Name ist oft recht nah an dem dran, was die Funktion tut.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
- CPU-Target: 64-Bit
- Wohnort: nahe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: xml knoten ändern
bin ich hier richtig? also um das nachzugucken(jetzt speziell die links auf der sêite also DOM
http://www.w3schools.com/dom/dom_examples.asp
http://www.w3schools.com/dom/dom_examples.asp
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: xml knoten ändern
Ja, das ist eine gute Quelle denke ich.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein