Irgendwie nix Raff

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Imgrish
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 23:46

Irgendwie nix Raff

Beitrag von Imgrish »

Guten Tag.
Wie in der Überschrift zu sehen erkläre ich ich mal als Voll Noob.
Mein Problem:

habe die efrnschule angefangen und da muss ich nun pascal lernen.
Soweit so gut.
Leider finde ich keine Vernüftigen Programme dafür unter Windows ausser lazarus.

Nun starte ich lazarus und erstelle ein neues Project.
in diese Feld kommt dann Folgen Zeilen rein .

Code: Alles auswählen

Program alternative;
USES Crt;
VAR  R1,R2,Rg        :Real;
     schaltung       :Char;
 
Begin
clrscr;
write('Widerstand R1= ');readln(R1);
write('Widerstand R2= ');readln(R2);
writeln('Schaltung der Winderstände :');
writeln('Eingabe p für Paralellschaltung,');
write('Eingabe r für Reihneschaltung: ');
readln(schaltung);
if schaltung = 'p' Then Rg := R1*R2/(R2+R1)
                   Else Rg := R1+R2;
writeln('Gesamtwiderstand RG =' ,Rg:6:2, 'Ohm')
END.
da scheitert das schon .
mit den befehlen Programm
CRT
usw.
Habe ich da komplett was Falsch gemacht ?
Muss ich das Anders anfangen wenn ich nur so kurze Codezeilen habe ?

MFG

Linkat
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 565
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22.1; Lazarus 4.0 FPC 3.2.2; RaspiOS
CPU-Target: AMD 64, ARM 64
Wohnort: nr Stuttgart

Re: Irgendwie nix Raff

Beitrag von Linkat »

Hallo Imgrish,
erstmal herzlich willkommen im Lazarusforum.
Leider finde ich keine Vernüftigen Programme dafür unter Windows ausser lazarus.
Was willst du damit sagen?
Ich nehme an, du willst ein Pascal-Programm schreiben und suchst ein Editor mit Code-Erkennung.
Da nutze ich z. B. geany (für windows und Linux) oder kate bzw. gedit (nur Linux?).

Aber mit Lazarus kannst du das natürliuch auch. Du musst das Project über Datei --> Neu --> Projekt --> Programm --> ok starten.
Dann musst du deinen Code zwischen begin und end einfügen deine Crt hinter uses schreiben und die Variablen einfügen. Als letzten Befehl noch readln einfügen, dass die DOS-Box auch anhält.

Viel Erfolg

Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6859
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Irgendwie nix Raff

Beitrag von af0815 »

Wenn du das Projekt mit Lazarus anfängst, so würde ich es über das Menü 'Datei->Neu->Programm' beginnen. Damit wird der richtige Programmrumpf erzeugt und die meisten Einstellungen stimmen auch. Die Unit CRT ist dann nicht notwendig, ausser du weisst was du daraus benötigst. In alten Beispielen ist die angeführt, wird aber bei Lazarus/FPC oft nicht benötigt. In deinem Beispiel wird sie für den Befehl clrscr verwendet , lass den mal für den Anfang weg.

Prinzipiell bist du auf den richtigen Weg.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Imgrish
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 23:46

Re: Irgendwie nix Raff

Beitrag von Imgrish »

Super das hat mir schonmal geholfen . Werde dann mich mal weiter mit Lazarus und Pascal beschäftigen .

Danek schon mal für die Schnelle Hilfe.

Werde das dann gleich mal testen .

Antworten