Installation fpupdeluxe auf Debian 13 64 Bit

Für Installationen unter Linux-Systemen
Warf
Beiträge: 2183
Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
CPU-Target: x86_64

Re: Installation fpupdeluxe auf Debian 13 64 Bit

Beitrag von Warf »

Acia6850 hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 12:22 ich benutze Linux mit Debian auf allen meinen Linux Rechnern und Controllern. (Hauptsächlich RasperyPi mit Headless Installationen.

Auf Win10 benütze ich WSL2 mit Debian.
Mit Lazarus Cross-Compiler unter Windows habe ich nur Linux Konsolen Programme geschrieben.

Die Neue Debian 13 Installation auf einem neuen Rechner ist die erste mit Gui.
Wenn du vorhast Debian für die Entwicklung zu nutzen solltest du dir mal die unstable Repositories anschauen: https://wiki.debian.org/DebianUnstable

Du kannst entweder ein Unstable Image installieren wo dann alles vorkonfiguriert ist, oder du fügst "sid" zu deinen Repos in deiner bestehenden Installation hinzu. Damit kannst du dir die aktuellsten Versionen von Software runterladen und damit Arbeiten, wenn du auf einem Stable einfach "sid" hinzufügst neben den Stable Repos dann hast du zusätzlich den Vorteil das du selbst entscheiden kannst welche Anwendungen du aus sid und welche du aus stable installieren willst.

Das ganze hat den Vorteil das während du Entwickelst du immer auf der neusten Version bist, während wenn du ein Projekt z.B. auf Bookworm letztes Jahr angefangen hättest, hättest du bis heute auf 2-3 Jahre alter Technologie gearbeitet und dein Programm wäre praktisch schon mit Release sobald Trixie rauskam outdated gewesen. Sid enthält die Versionen die zum nächsten Debian release werden, wenn du also darauf entwickelst bist du immer up to date und wenn du fertig bist hast du deine Software auf dem neusten Stand entwickelt

Antworten