Das erinnert mich an das Henne - Ei - Problem.af0815 hat geschrieben:Exakter: Den aktuellen fpc kann man sich mit dem letzten stabilen fpc als bootstrapcompiler bauen (und div hilfsprogrammen).Heinrich Wolf hat geschrieben:... Wenn man sich fpc per svn holt, muss man sich fpc mit den BinUtils bauen.
Lazarus - neue Version (Update)
-
Heinrich Wolf
- Beiträge: 323
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:21
- OS, Lazarus, FPC: WinXP + VMWare Player mit Fedora14, L 1.1, FPC 2.7.1
- CPU-Target: 1core 1,8GHz 32Bit
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus - neue Version (Update)
-
Socke
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus - neue Version (Update)
Mit einem Turbo-Pascal-CompilerHeinrich Wolf hat geschrieben:Das erinnert mich an das Henne - Ei - Problem.Wie ist wohl der erste fpc entstanden?
Noch exakter: Je nach Plattform reicht der Compiler aus, da er selbst ausführbare Programmdateien ohne fremde Hilfe erstellen kann. Weiterhin gilt, dass jede Version immer mit der letzten stabilen Version übersetzen kann. Insbesondere Entwicklungsversionen müssen sich nicht selbst übersetzen können.af0815 hat geschrieben:Exakter: Den aktuellen fpc kann man sich mit dem letzten stabilen fpc als bootstrapcompiler bauen (und div hilfsprogrammen).
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7006
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus - neue Version (Update)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).