Hallo nochmal.
Ich habe mal getestet, wie sich das (,auch wegen Updates) in aktuellen Linux Desktops verhält, (auf dem Gerät war noch Ubuntu Mate 18.04 installiert) und habe festgestellt, dass es unter einigen aktuellen Linux Desktops (Ubunttu Versionen 24.04.3 LTS) (Ubuntu Mate, Linux Mint Cinnamon ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Do 25. Sep 2025, 08:43
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2342
- Do 18. Sep 2025, 15:36
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2342
Re: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
Hat vielleicht noch jemand eine Idee was ausser der Clocale im Hauptprogramm in Pascal falsch laufen könnte?
Ich habe jetzt ein aktuelles Ubuntu Mate LTS (24.04.3) unter Virtual Box frisch aufgesetzt, habe dieselbe Lazarus Version (2.2.6) installiert, in der .LPR Datei clocale und sysutils neu in ...
Ich habe jetzt ein aktuelles Ubuntu Mate LTS (24.04.3) unter Virtual Box frisch aufgesetzt, habe dieselbe Lazarus Version (2.2.6) installiert, in der .LPR Datei clocale und sysutils neu in ...
- Mi 17. Sep 2025, 11:50
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10895
Re: FreePascal Text in Grafik
Vielen Dank für eure Hilfe, aber das Thema hat sich erledigt,
ein Supporter kannte noch ein undokumentiertes anders Anzeigeelement mit größerer Schrift, auf das wir ausweichen können...
ein Supporter kannte noch ein undokumentiertes anders Anzeigeelement mit größerer Schrift, auf das wir ausweichen können...
- Mi 17. Sep 2025, 11:46
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2342
Re: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
Wie gesagt, das setzen von clocale, hat leider nichts gebracht, oder ich habe es irgendwie falsch eingesetzt,
normalerweise nutze ich in dem Programm zB auch {$ifdef linuxpi} und nicht {$ifdef unix} und das Programm hat neben der .lpr Datei die denselben Namen hat wie die kompilierte .exe noch ...
normalerweise nutze ich in dem Programm zB auch {$ifdef linuxpi} und nicht {$ifdef unix} und das Programm hat neben der .lpr Datei die denselben Namen hat wie die kompilierte .exe noch ...
- Di 16. Sep 2025, 08:30
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2342
Re: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
Danke für den Hinweis, ich habe es auch noch mal in der Namensgebenden .lpr Datei versucht, nach der die komplilierten ausführbaren Dateien benannt sind und von wo aus die weiteren Dateien aufgerufen werden. Hat leider auch nichts gebracht. Was allerdings mit einem Start funktioniert hat, ist das ...
- Mo 15. Sep 2025, 10:13
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10895
Re: FreePascal Text in Grafik
Vielen Dank,
ich glaube allerdings nicht, dass ich damit einen vernünftigen (wesentlich größeren) Schriftsatz erstellt kriege.
Würde man in den BGI Tools einen Schriftsatz auch so (jeden Buchstaben Pixelweise) anlegen,
oder gibt es auch Möglichkeiten bestehende Schriftsätze in der Größe zu ...
ich glaube allerdings nicht, dass ich damit einen vernünftigen (wesentlich größeren) Schriftsatz erstellt kriege.
Würde man in den BGI Tools einen Schriftsatz auch so (jeden Buchstaben Pixelweise) anlegen,
oder gibt es auch Möglichkeiten bestehende Schriftsätze in der Größe zu ...
- Mo 15. Sep 2025, 09:56
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2342
Re: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
Hallo und Danke für den Tipp,
ich habe versucht es in der Datei einzufügen, wo das "Tastendrücken" eingelesen wird, hat leider nichts gebracht.
Das einzige was bisher geholfen hat war leider beenden und neu starten und kill, pkill, killall im sh skript funktionieren leider auch nicht :( .
trotzdem ...
ich habe versucht es in der Datei einzufügen, wo das "Tastendrücken" eingelesen wird, hat leider nichts gebracht.
Das einzige was bisher geholfen hat war leider beenden und neu starten und kill, pkill, killall im sh skript funktionieren leider auch nicht :( .
trotzdem ...
- Fr 12. Sep 2025, 15:45
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2342
Re: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
Ich muss meine Einschätzung revidieren, ich hatte gut 3 Minuten gewartet und dann von Hand gestartet, da hat es sich immer noch verhalten wie im Autostart (ß nicht ok y und z vertauscht), alls ich das Programm dann mit ALt F4 geschlossen und nochmal gestartet habe war alles ok, entweder waren die ...
- Fr 12. Sep 2025, 15:28
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2342
Re: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
Hallo, wie bereits beschrieben alles andere im System (ua. Geany) gibt krorrekte Rückmeldungen für eine angeschlossene Deutsche Tastatur.
Ich habe auch schon versucht das Programm zuletzt Booten zu lassen und vorher eine Pause von bis zu 30 sekunden eingestellt, das hatte keine Auswirkungen ...
Ich habe auch schon versucht das Programm zuletzt Booten zu lassen und vorher eine Pause von bis zu 30 sekunden eingestellt, das hatte keine Auswirkungen ...
- Fr 12. Sep 2025, 15:07
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10895
Re: FreePascal Text in Grafik
Vielen Dank für die Mühe,
mit dem Betrachter sieht man jetzt (denke ich) Teile von Zeichen (hat Ähnlichkeit mit ASCII-Arts),
aber wie ich da jetzt die Größe der Zeichen geändert kriegen soll weis ich leider nicht.
Ich frage mich ob das überhaupt möglich ist für jemand anderen wie den ursprünglichen ...
mit dem Betrachter sieht man jetzt (denke ich) Teile von Zeichen (hat Ähnlichkeit mit ASCII-Arts),
aber wie ich da jetzt die Größe der Zeichen geändert kriegen soll weis ich leider nicht.
Ich frage mich ob das überhaupt möglich ist für jemand anderen wie den ursprünglichen ...
- Fr 12. Sep 2025, 14:08
- Forum: Freepascal
- Thema: Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2342
Auf dem Raspbery je nach dem ob im Autostart oder später gestartet keine Umlaute und y / z vertauscht
Hallo zusammen hört sich erstmal so an, als ob die Tastatur Treiber auf "Amerikanisch" eingestellt sind, ist aber denke ich nicht der Fall.
Starte ich die Anwendung per Autostart habe ich folgende Belegeung ä=ä, ö=ö, ü=ü, ß=-, z=y, y=z, ...
Starte ich die Anwendung nach dem Start im Debugger habe ...
Starte ich die Anwendung per Autostart habe ich folgende Belegeung ä=ä, ö=ö, ü=ü, ß=-, z=y, y=z, ...
Starte ich die Anwendung nach dem Start im Debugger habe ...
- Fr 12. Sep 2025, 12:55
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10895
Re: FreePascal Text in Grafik
Ich habe mir die Datei mit HxD angesehen und bekomme je nach Einstellung ANSI oder ASCII folgende Ansichten:
HXD1.png
HXD2.png
Das geht dann die nächsten Seiten so weiter, lesbaren Text habe ich da nicht entdeckt, bin mir aber nicht sicher ob HxD ein geeigneter Hex Editor ist, den hatte ich hier ...
HXD1.png
HXD2.png
Das geht dann die nächsten Seiten so weiter, lesbaren Text habe ich da nicht entdeckt, bin mir aber nicht sicher ob HxD ein geeigneter Hex Editor ist, den hatte ich hier ...
- Fr 12. Sep 2025, 11:11
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10895
Re: FreePascal Text in Grafik
Danke für die Antwort und auch für den Hinweis mit der Bytegrenze.
Das es beim vergrößern Probleme geben kann mit der Darstellung habe ich mir schon gedacht, daher habe ich "nur" 1 Pixel vergrößert und auch ein paar Verkleinerungen mit 30, 23 und 8 Pixel versucht, die waren auch alle "zerschossen ...
Das es beim vergrößern Probleme geben kann mit der Darstellung habe ich mir schon gedacht, daher habe ich "nur" 1 Pixel vergrößert und auch ein paar Verkleinerungen mit 30, 23 und 8 Pixel versucht, die waren auch alle "zerschossen ...
- Fr 12. Sep 2025, 09:16
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10895
Re: FreePascal Text in Grafik
Hallo nochmal, ich habe grade in der Prozedur "NXLoadFont" mal die Größen Zuweisung von den zu ändernden Texten ganz leicht abgeändert:
with CharSet[pFont]^do begin
if (pFont=12) then begin
CharWidth := CharArray[0];
CharHeight := CharArray[1]+1;
end else begin
CharWidth := CharArray[0 ...
with CharSet[pFont]^do begin
if (pFont=12) then begin
CharWidth := CharArray[0];
CharHeight := CharArray[1]+1;
end else begin
CharWidth := CharArray[0 ...
- Fr 12. Sep 2025, 08:20
- Forum: Freepascal
- Thema: FreePascal Text in Grafik
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10895
Re: FreePascal Text in Grafik
Danke für die Antwort.
Die Prozeduren die diese "NXLoadfont" Aufrufe machen heißen "NXInitFonts" und "NXReloadFont" und werden beim Aufbau der GUI durchlaufen. Es handelt sich dabei nicht um eine bekannte Bibliothek sondern ist vom Vorgänger, (der nicht mehr da ist) so Programmiert worden, die ganze ...
Die Prozeduren die diese "NXLoadfont" Aufrufe machen heißen "NXInitFonts" und "NXReloadFont" und werden beim Aufbau der GUI durchlaufen. Es handelt sich dabei nicht um eine bekannte Bibliothek sondern ist vom Vorgänger, (der nicht mehr da ist) so Programmiert worden, die ganze ...