Die Suche ergab 10943 Treffer

von theo
Do 16. Okt 2025, 12:53
Forum: Lazarus - Bugs
Thema: messagedlg englische caption auf buttons
Antworten: 2
Zugriffe: 51

Re: messagedlg englische caption auf buttons

Grundsätzlich musst du die übersetzen, z.B. in der *.lpr Datei oder in diesem Falle würde auch z.B. die "initialization" Section reichen:

uses ... Translations;
...
initialization

TranslateUnitResourceStrings('LCLStrConsts', '<mein Lazarus Pfad>/lcl/languages/lclstrconsts.de.po');

Die ...
von theo
Do 16. Okt 2025, 11:44
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Datentyp UInt64
Antworten: 14
Zugriffe: 258

Re: Problem mit Datentyp UInt64


Danke, sehr interessant.
In Delphi hat das anstandslos funktioniert. Ich denke, mit dem Cast ist das eine saubere Lösung. Die Bereichsprüfung möchte ich eingeschalten haben.


Für deinen Fall gibt es übrigens noch die vordefinierte Konstante "MaxUIntValue".
Da kannst du dir die ganzen "eFFen ...
von theo
Do 16. Okt 2025, 11:19
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Datentyp UInt64
Antworten: 14
Zugriffe: 258

Re: Problem mit Datentyp UInt64


Leider ist der Remark nicht direkt verlinkt.


Ist wohl das gemeint?
$R versus $Q

There is the completely artificial distinction between the meaning of "overflow" and "range check" errors as defined by Borland. They are basically exactly the same error, except that one is detected by checking ...
von theo
Mi 15. Okt 2025, 21:08
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Datentyp UInt64
Antworten: 14
Zugriffe: 258

Re: Problem mit Datentyp UInt64


Falls du in den Compiler-Optionen die Bereichsprüfung (-Cr) aktiviert hast, soll das auch so sein ("Projekt" > "Projekteinstellungen" > "Compilereinstellungen" > "Debuggen" > "Überprüfungen" > Häkchen vor "Bereich (-Cr)"; Häkchen weg, und der Fehler wird zur Warnung).


Stimmt. Hatte gar nicht ...
von theo
Mi 15. Okt 2025, 13:49
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Datentyp UInt64
Antworten: 14
Zugriffe: 258

Re: Problem mit Datentyp UInt64

Ich habe die gleiche FPC Version, bin aber auf x86_64-linux-qt6.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass aus einer gleichlautenden Warnung ein Fehler wird, nur aufgrund einer anderen Plattform.
Bist du sicher, dass es nicht woanders hängt?
Hast du einen der Tipps oben ausprobiert? (Typecast, WARN off).
von theo
Mi 15. Okt 2025, 11:28
Forum: Freepascal
Thema: Problem mit Datentyp UInt64
Antworten: 14
Zugriffe: 258

Re: Problem mit Datentyp UInt64

Bei mir meldet er keinen Fehler, nur eine Warnung.
Die kann man ausschalten mit:

Code: Alles auswählen

{$WARN 4110 off : range check error while evaluating constants ($1 must be between $2 and $3)} 
Soweit ich sehe, funktioniert alles normal.

Welche FPC Version hast du, dass dies einen Fehler gibt?
von theo
Di 14. Okt 2025, 12:32
Forum: Komponenten und Packages
Thema: RTF to HTML
Antworten: 30
Zugriffe: 6296

Re: RTF to HTML

Ja, das geht in diese Richtung. Du brauchst aber kein "<BR>", ein "&nbsp;" innerhalb eines leeren Paragraphs reicht und zeigt auch nichts an. Das wäre semantisch korrekter.
von theo
Di 14. Okt 2025, 12:09
Forum: Komponenten und Packages
Thema: RTF to HTML
Antworten: 30
Zugriffe: 6296

Re: RTF to HTML

Hab's nicht angeschaut und will mich auch nicht einmischen. :wink:
Kann es vielleicht sein, dass das Missverständnis daher kommt, dass HTML mehrere leere Paragraphs hintereinander ignoriert (ohne weitere CSS Angaben)?

z.B. Dieses Bsp. gibt nicht den gleichen vertikalen Abstand für den letzten ...
von theo
Sa 11. Okt 2025, 10:39
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [Gelöst] String von exotischen Zeichen reinigen
Antworten: 8
Zugriffe: 429

Re: [Gelöst] String von exotischen Zeichen reinigen

Habe noch ein bisschen gespielt. Vielleicht hilft es ja irgendwann mal jemandem. :wink:
Dies ist die Kombination beider Varianten.
Diese Funktion entfernt alle Zeichen, die NICHT entweder Satz- oder Leerzeichen sind oder auf der Seite "Mathematical Operators" stehen.
Also aus 'bla,. blabla 1234 ...
von theo
Fr 10. Okt 2025, 20:05
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [Gelöst] String von exotischen Zeichen reinigen
Antworten: 8
Zugriffe: 429

Re: [Gelöst] String von exotischen Zeichen reinigen

Beide Varianten (über Character oder LCLUnicodeData) können als Filter dienen.
Es ist nur nicht das Gleiche..
Bei Character bekommt man Informationen über den Typ des Zeichens (z.B. Buchstabe, Nummer, Satzzeichen etc.) während man mit LCLUnicodeData Informationen über die Zeichenbereiche bekommt ...
von theo
Fr 10. Okt 2025, 18:55
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [Gelöst] String von exotischen Zeichen reinigen
Antworten: 8
Zugriffe: 429

Re: String von exotischen Zeichen reinigen

Ein wenig solltest du dich mit Unicode befassen.
Ich habe dir hier mal ein recht allgemeines Beispiel gemacht.
Hier wird z. B. alles, was nicht im "Basic Multilingual Plane" ist rausgeworfen.
Beim Kommentar "Hier Filter" kann man auch andere Kriterien einsetzen.


uses LazUTF8, LCLUnicodeData ...
von theo
Fr 10. Okt 2025, 16:52
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [Gelöst] String von exotischen Zeichen reinigen
Antworten: 8
Zugriffe: 429

Re: String von exotischen Zeichen reinigen

Ja, das ist schwammig und eine "einfache" Funktion gibt es für schwammige Vorstellungen eher nicht. :lol:

In LCLUnicodeData (sicher in trunk) gibt es GetInfoForCodePoint. Beispiel:
ShowMessage(GetInfoForCodePoint('📉'));
Das zeigt dir, in welchem Unicode Zusammenhang sich das Zeichen befindet. Im ...
von theo
Do 9. Okt 2025, 12:22
Forum: Sonstiges
Thema: [gelöst] ACCESS VIOLATION
Antworten: 6
Zugriffe: 311

Re: ACCESS VIOLATION


natürlich habe ich Vorkehrung getrofen, das der Befehl "Info:=TStringList.Create"
in der Procedure TForm1.FormActivate nur einmal ausgeführt wird.

Warum nimmst du nicht einfach die "richtigen" Events OnCreate und OnDestroy des Formulars?
Ich sehe bei einer Stringlist keinen Grund für etwas ...
von theo
Do 9. Okt 2025, 12:06
Forum: Sonstiges
Thema: [gelöst] ACCESS VIOLATION
Antworten: 6
Zugriffe: 311

Re: ACCESS VIOLATION

@juelin
Du benutzt die falschen Events.
OnCreate und OnDestroy (von TForm) wäre das zusammengehörige und richtige Paar.
von theo
Sa 4. Okt 2025, 18:18
Forum: Multimedia
Thema: [gelöst] Mediaplayer einbinden
Antworten: 3
Zugriffe: 393

Re: Mediaplayer einbinden

Hier gibt es eine Auswahl: https://wiki.freepascal.org/Audio_libraries
Ich benutze BASS.