Die Suche ergab 363 Treffer

von Ich934
Do 14. Aug 2025, 11:09
Forum: Sonstiges
Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Antworten: 10
Zugriffe: 3409

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally


Wenn ich das Programm "neu Kompiliere" geht es wieder. Bis ggf. schon zur nächsten Änderung.
Ab und zu hilf es auch, noch die härtere Variante zu nehmen: "Aufräumen und kompilieren...".


Naja, das hilft nur auch ein paar Kompilierungen.


Beii so komplexen Problemen gehe ich meistens auf die ...
von Ich934
Mi 13. Aug 2025, 09:26
Forum: Sonstiges
Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Antworten: 10
Zugriffe: 3409

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Devart kann das Problem nicht reproduzieren und ich auch nicht in einem Testprojekt. Es betrifft nur mein großes Programm und das kann ich ja nicht an Devart leiden.

Ich lasse das mal offen, vielleicht hat jmd ja noch eine Idee.
von Ich934
Fr 8. Aug 2025, 07:35
Forum: Sonstiges
Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Antworten: 10
Zugriffe: 3409

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Ich habe gcc eigentlich ausgeschlossen, aber LiteDAC bringt drei binäre Dateien mit, die hier benötigt werden (auch in der Source-Version). Vielleicht ist das das Problem.

Nachtrag: Ich habe jetzt einfach mal eine Supportanfrage an Devart geschickt. Vielleicht wissen die auch hier etwas näheres.
von Ich934
Fr 8. Aug 2025, 06:49
Forum: Sonstiges
Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Antworten: 10
Zugriffe: 3409

Re: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Moin,

FPC: 3.2.2
Lazarus: 4.0.2-GTK
Ich arbeite unter ArchLinux (x86_64)

Nein. Kaum Inlining und nur keine Generics. Ich kann das auch reproduzieren, wenn ich als Zielsystem Windows 64-Bit angebe.

Ich nutzte aber diverse DevArt-Komponenten in diesem Projekt (LiteDAC, VirtualDAC, SBridge ...
von Ich934
Do 7. Aug 2025, 10:53
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst] CHM Hilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 987

Re: [gelöst] CHM Hilfe

Ah ok. Danke für die Klarstellung.
von Ich934
Do 7. Aug 2025, 09:49
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst] CHM Hilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 987

Re: [gelöst] CHM Hilfe

Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber damit pflegst du das doppelt, oder?

Der Vorteil für mich ist einfach, dass ich einfach und schnell die Dokumentation erzeugen kann. Ich verzichte dann halt auf die Inline-Doku.
von Ich934
Do 7. Aug 2025, 09:20
Forum: Einsteigerfragen
Thema: [gelöst] CHM Hilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 987

Re: [gelöst] CHM Hilfe

Ich schreibe meine Dokumentationen mit WriterSide von JetBrains. Dadurch bekomme ich HTML-Dateien für eine Webseite als auch PDFs.

Ich kann das Ganze auch für eine lokale Darstellung exportieren, benötige dafür aber auch JS. Damit scheidet dann der HTMLViewer aus.

Meine Lösung ist jetzt, lokal das ...
von Ich934
Mi 6. Aug 2025, 20:14
Forum: Sonstiges
Thema: Bei Änderungen: Compilation raised exception internally
Antworten: 10
Zugriffe: 3409

Bei Änderungen: Compilation raised exception internally

Hallo,

ich habe hier ein etwas größeres Programm. Dabei erhalte ich beim Starten immer wieder die u. g. Fehlermeldung. Dabei ist kein System zu erkennen. Manchmal geht es, manchmal reicht eine Kleinigkeit (eine Zeile ändern) aus, manchmal muss ich erst größere Elemente ändern. Ich hab das Problem ...
von Ich934
Sa 19. Jul 2025, 09:57
Forum: Programmierung
Thema: AI macht Programmierende langsamer
Antworten: 51
Zugriffe: 14737

Re: AI macht Programmierende langsamer

Kann ich bestätigen. Deswegen las ich das wieder mit der KI. Ich las mir mal etwas optimieren oder Fehlermeldungen erklären. Aber die Entwicklung direkt, da bin ich besser...
von Ich934
Mo 30. Jun 2025, 18:04
Forum: Datenbanken
Thema: [Gelöst] TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception
Antworten: 13
Zugriffe: 2696

Re: TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception

Ich danke euch!

Ich habe das jetzt installiert und getestet. Es scheint wieder so zu funktionieren, wie gedacht. Vielen Dank dafür!
von Ich934
Mo 30. Jun 2025, 16:10
Forum: Datenbanken
Thema: [Gelöst] TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception
Antworten: 13
Zugriffe: 2696

Re: TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception

Vielen Dank. Ich würde das dann auch testen, aber im CCR sehe ich da noch nichts (https://sourceforge.net/projects/lazaru ... 20DataSet/). Auch über den OPM kann ich nichts ziehen.

Schöne Grüße
von Ich934
Mo 30. Jun 2025, 06:57
Forum: Datenbanken
Thema: [Gelöst] TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception
Antworten: 13
Zugriffe: 2696

Re: TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception

Hm, interessant. Die Frage ist, warum verhält es sich so?

- Linux 64-Bit: kein Problem
- Windows 10 64-Bit: kein Problem
- Windows 11 64-Bit < 24H2: kein Problem

Erst mit 24H2 tritt das Problem auf. Also liegt der Verdacht auch nahe, dass hier von Betriebssystemseite etwas geändert wurde, was hier ...
von Ich934
So 29. Jun 2025, 14:51
Forum: Datenbanken
Thema: [Gelöst] TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception
Antworten: 13
Zugriffe: 2696

Re: TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception

Sorry, hab die DB vergessen bzw. die Tabelle. Den Button habe ich dann rausgenommen, weil es ja mit dem Navigator schon funktioniert.

Unter Windows 11 24H2 kommt der Fehler jetzt bei einer anderen Tabelle. Dafür habe ich den Fehler sofort unter Linux. Jeweils der Invalid Pointer bei der function ...
von Ich934
So 29. Jun 2025, 11:07
Forum: Datenbanken
Thema: [Gelöst] TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception
Antworten: 13
Zugriffe: 2696

[Gelöst] TParadox und Windows 11 24H2: Invalid Pointer Exception

Hallo,

ich bin (mal wieder) am Verzweifeln, über ein Problem, das ich so gar nicht genau identifizieren kann. Ich habe ein Programm, welches eine Paradox-Datenbank nach SQLite konvertiert. Aktuell Lazarus 4.0.0 mit FPC 3.2.2. SQLite wird über LiteDAC realisiert, aber ist für mein Problem ...
von Ich934
Di 20. Mai 2025, 07:42
Forum: Komponenten und Packages
Thema: Windows: Markieren mit der Maus bei D&D
Antworten: 6
Zugriffe: 1286

Re: Windows: Markieren mit der Maus bei D&D

Ich möchte

a) D&D zwischen verschiedenen Komponenten (funktioniert)
b) Die Möglichkeit, den Text auch mit der Maus zu markieren (funktioniert unter Linux und in Wine)

Die Frage ist, geht das auch, muss ich hier ggf. etwas auf eine andere Art und Weise umsetzen etc.

Ich habe hier ein Programm, das ...