{$IFDEF MSWINDOWS}
TTPriority = TThreadPriority;
{$ENDIF}
{$ELSE}
TTPriority = TThreadPriority;
{$ENDIF}
{Basic exception class for ACS}
EACSException = class(Exception)
end;
{Basic Thread class for ACS}
{ TACSThread }
TACSThread = class(TThread)
private
procedure CallOnProgress ...
Die Suche ergab 18 Treffer
Re: ACS
Wie _X_ habe auch ich sowohl Windows, als auch Linux ausprobiert.
ACS lief nicht.
Ich habe auf Linux sowohl 2.4 als auch 2.3 ausprobiert, als auch svn.
Ich bin genau nach Vorschrift vorgegangen.
Ich habe das Paket in lazarus/components/ACS ausgepackt.
Von Lazarus aus habe ich das Paket geöffnet ...
ACS lief nicht.
Ich habe auf Linux sowohl 2.4 als auch 2.3 ausprobiert, als auch svn.
Ich bin genau nach Vorschrift vorgegangen.
Ich habe das Paket in lazarus/components/ACS ausgepackt.
Von Lazarus aus habe ich das Paket geöffnet ...
ACS
Ich würde so gerne mit der acs sound library arbeiten, um Musik zu programmieren.
Die Installation hat bei mir aber noch nie geklappt.
Heute habe ich Lazarus 0.9.26.2. Aber es ging schon früher nicht.
Weder acs 2.3 noch acs 2.4 gelingt mir.
Nachdem Lazarus sich mit der acs erfolgreich kompiliert ...
Die Installation hat bei mir aber noch nie geklappt.
Heute habe ich Lazarus 0.9.26.2. Aber es ging schon früher nicht.
Weder acs 2.3 noch acs 2.4 gelingt mir.
Nachdem Lazarus sich mit der acs erfolgreich kompiliert ...
- Mo 11. Mai 2009, 14:02
- Forum: Linux
- Thema: Lazarus unter Debian Lenny
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4785
Re: Lazarus unter Debian Lenny
Ich habe Lazarus mit Lenny auf einem eeepc 4GB mit einem Supertalent Speicherstick.
Ich bin damit HAPPYYYYYYYY!!!!!!!!!!!!!!!
(Die Schriften habe ich alle sehr klein gemacht. Dann geht sehr viel auf den Bildschirm. Damit auch die Symbole klein wurden musste ich mit GTK2 neu kompilieren. War aber ...
Ich bin damit HAPPYYYYYYYY!!!!!!!!!!!!!!!
(Die Schriften habe ich alle sehr klein gemacht. Dann geht sehr viel auf den Bildschirm. Damit auch die Symbole klein wurden musste ich mit GTK2 neu kompilieren. War aber ...
- Fr 30. Jan 2009, 18:02
- Forum: Linux
- Thema: Debian auf NSLU2
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8931
Re: Debian auf NSLU2
Dann brauchst Du nur den command-line compiler FPC (das ist ein eigenes Open Source Projekt). Lazarus brauchst Du dann nicht.
Stimmt ja!!!
Und der FPC kann schon alles kompilieren, was Lazarus kann? Lazarus ist sozusagen nur das Front-End?
Hier ein thread zur NSLU2-Distribution, die ich verwende ...
Stimmt ja!!!
Und der FPC kann schon alles kompilieren, was Lazarus kann? Lazarus ist sozusagen nur das Front-End?
Hier ein thread zur NSLU2-Distribution, die ich verwende ...
- Fr 30. Jan 2009, 12:20
- Forum: Linux
- Thema: Debian auf NSLU2
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8931
Re: Debian auf NSLU2
Ich habe einen Asus wL500gp auf dem NSLU2-Pakete laufen, in der Oleg-Distribution.
Es ist eine vollständige Entwicklungumgebung installiert.
Ich kann Quelltext kompilieren.
Was spricht dagegen, dass ich Lazarus auf dem Asus wl500gp kompilieren kann?
Braucht Lazarus notwendigerweise eine grafische ...
Es ist eine vollständige Entwicklungumgebung installiert.
Ich kann Quelltext kompilieren.
Was spricht dagegen, dass ich Lazarus auf dem Asus wl500gp kompilieren kann?
Braucht Lazarus notwendigerweise eine grafische ...
- Do 29. Jan 2009, 23:04
- Forum: Linux
- Thema: Kleinere Schrift
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7568
Re: Kleinere Schrift
Entschuldigung, dass ich so spät antworte. Ich war abwesend.
Gtk2 (Selbst-kompiliert).
Das ist jetzt wirklich eine brauchbare Arbeitsumgebung!!!
Gtk2 (Selbst-kompiliert).
Das ist jetzt wirklich eine brauchbare Arbeitsumgebung!!!
- Do 29. Jan 2009, 18:31
- Forum: Linux
- Thema: Kleinere Schrift
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7568
Re: Kleinere Schrift
WOW!!!
Lazarus ist toll!!!
Jetzt ist die O berfläche richtig süss!!!!
Auch der Editor:
Courir 10pt ist noch mit 6 gut lesbar!!!
Da hat man einen guten Überblick!!!
Lazarus ist toll!!!
Jetzt ist die O berfläche richtig süss!!!!
Auch der Editor:
Courir 10pt ist noch mit 6 gut lesbar!!!
Da hat man einen guten Überblick!!!
- Do 29. Jan 2009, 16:52
- Forum: Linux
- Thema: Hilfe konfigurieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6764
Re: Hilfe konfigurieren
Soll ich also lazarus-doc.deb uninstallen. Oder soll ich es zusätzlich lassen?
(Übrigens lazarus.deb hängt davon ab.)
(Übrigens lazarus.deb hängt davon ab.)
- Do 29. Jan 2009, 16:48
- Forum: Linux
- Thema: Kleinere Schrift
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7568
Re: Kleinere Schrift
Das könnte es sein. Aber bevor ich mich in unnötige Arbeit stürze:
Du hast ja gesehen, dass gtk2 bei mir voll installiert ist.
Ist denn die neueste .deb Version von Lazarus wirklich für gtk1 kompiliert?
Kann man die lazarus.deb für gtk2 irgendwo herunterladen?
Du hast ja gesehen, dass gtk2 bei mir voll installiert ist.
Ist denn die neueste .deb Version von Lazarus wirklich für gtk1 kompiliert?
Kann man die lazarus.deb für gtk2 irgendwo herunterladen?
- Do 29. Jan 2009, 16:42
- Forum: Linux
- Thema: Hilfe konfigurieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6764
Re: Hilfe konfigurieren
ich habe mir die Dokumentation, die du mir angeraten hast noch nicht heruntergeladen, da ich lazarus-doc installiert habe und deshalb eigentlich alle Offline-Dokumentation schon auf der Platte ist.
Stattdessen habe ich nun nach langem Suchen den Shell-Skript build_html.sh ausgeführt. Der brauchte ...
Stattdessen habe ich nun nach langem Suchen den Shell-Skript build_html.sh ausgeführt. Der brauchte ...
- Do 29. Jan 2009, 16:29
- Forum: Linux
- Thema: Kleinere Schrift
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7568
Re: Kleinere Schrift
Ich habe lazarus gar nicht kompiliert, sondern die deb pacckages lazarus-doc lazarus lazarus-source ïnstalliert
dpkg -s | grep gtk
fp-units-gtk 2.2.2-3 Free Pascal -- GTK+ 1.2 units
ii fp-units-gtk2 2.2.2-3 Free Pascal -- GTK+ 2.x units
ii gftp-gtk 2.0.18-17 X/GTK+ FTP client
ii gtk2-engines 1:2 ...
dpkg -s | grep gtk
fp-units-gtk 2.2.2-3 Free Pascal -- GTK+ 1.2 units
ii fp-units-gtk2 2.2.2-3 Free Pascal -- GTK+ 2.x units
ii gftp-gtk 2.0.18-17 X/GTK+ FTP client
ii gtk2-engines 1:2 ...
- Do 29. Jan 2009, 16:00
- Forum: Linux
- Thema: Kleinere Schrift
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7568
Re: Kleinere Schrift
Wie gesagt:
In meinen Einstellungen zum Desktop sind alle Schriften kleiner als 8.
Die Schrift von Lazarus (Menutitel: Hauptmenü) iat aber VIEL grösser.
Also kann die Grösse nicht von meinen Desktopeinstellungen stammen.
In meinen Einstellungen zum Desktop sind alle Schriften kleiner als 8.
Die Schrift von Lazarus (Menutitel: Hauptmenü) iat aber VIEL grösser.
Also kann die Grösse nicht von meinen Desktopeinstellungen stammen.
- Do 29. Jan 2009, 14:27
- Forum: Linux
- Thema: Kleinere Schrift
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7568
Re: Kleinere Schrift
Hoppla!!!
Erst jetzt habe ich verstanden!!!
Du meinnst, dass Lazarus die Schriftgrösse von meinen Gnome-Desktop-Themes ubernähme?
Nein! Das ist nicht möglich. Bei mir ist keine Schrift über 8. Aber die Lazarus-Überschriften sind VIEL grösser (vielleicht 12 oder 14)
Erst jetzt habe ich verstanden!!!
Du meinnst, dass Lazarus die Schriftgrösse von meinen Gnome-Desktop-Themes ubernähme?
Nein! Das ist nicht möglich. Bei mir ist keine Schrift über 8. Aber die Lazarus-Überschriften sind VIEL grösser (vielleicht 12 oder 14)
- Do 29. Jan 2009, 13:46
- Forum: Linux
- Thema: Kleinere Schrift
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7568
Re: Kleinere Schrift
(Der Editor ist nicht das grosse Problem: Ich habe das Minimum eingegeben: 10. Aber es geht noch VIEL kleiner. In der Konsole sind 50 Zeilen noch gut lesbar. Allerdings gibt es da keinen Fettdruck.)
Du sagst, die Schriftgrösse sei in den "Themes" vorgegeben. Vielleicht habe ich da etwas verpasst ...
Du sagst, die Schriftgrösse sei in den "Themes" vorgegeben. Vielleicht habe ich da etwas verpasst ...