neues Lazarus Projekt

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Benutzeravatar
juelin
Beiträge: 173
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Mannheim

neues Lazarus Projekt

Beitrag von juelin »

Hallo Lazarusgemeinde,
ich habe mal für mich etwas zusammen gestellt.
Was ich alles machen muss wenn ich ein neues Lazarus Projekt anlege.
Das ist zwar auf meine Bedürfnisse zu geschnitten,
aber vielleicht kann der eine oder andere auch was damit anfangen.
File ist im Anhang.
Gebt mir bitte feed back, ich könnte ja was vergessen haben (Alzheimer).
Viele Grüße
Jürgen
Dateianhänge
Neues Projekt in Lazarus anlegen.pdf
(1.31 MiB) 79-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
willi4willi
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 164
Registriert: Sa 1. Nov 2008, 18:06
OS, Lazarus, FPC: Windows, Linux (debian) / Lazarus 3.2 / FPC 3.2.2
CPU-Target: i386, win64, arm

Re: neues Lazarus Projekt

Beitrag von willi4willi »

So mühselig bin ich früher auch jedes Mal vorgegangen.

Mittlerweile verwende ich ein angepasstes Standard-Projekt, dass ich als Vorlage in einen Zielordner kopiere, umbenenne und dann ggf. anpasse.

Die Möglichkeit, eigene Templates ( https://wiki.lazarus.freepascal.org/Pro ... mplates/de )zu verwenden, erschien mir etwas zu kompliziert und brachte nicht den gewünschten Effekt. Deshalb habe ich das sein lassen.

Schade finde ich, dass beim Import und Export der Projekteinstellungen nur die Compilereinstellungen betroffen sind (Ist das ein Bug oder so gewollt?).
 

Viele Grüße

Willi4Willi

------------

Mathias
Beiträge: 6709
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: neues Lazarus Projekt

Beitrag von Mathias »

Mittlerweile verwende ich ein angepasstes Standard-Projekt, dass ich als Vorlage in einen Zielordner kopiere, umbenenne und dann ggf. anpasse.
Dies mache ich auch immer so, ein ähnliche Project kopieren. Dies geht auch mit codeblock am einfachsten, wen man etwas für C codet.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

atari1040
Beiträge: 22
Registriert: So 27. Dez 2020, 12:10

Re: neues Lazarus Projekt

Beitrag von atari1040 »

da ich sehr viel im Terminal und für die Console entwickle benutze ich https://lazcli.de welches auch Lazarus/fpc Projekte für VSCode erstellt. Ich habe nur noch nicht probiert ob man auch eigene Settings setzen kann.

Antworten