Geht leider nicht, wenn man auf "Compilier Button" drückt, kommen solche Fehler Meldungen....Fatal: source file not found "system.pas"
Fatal: Compilation aborted
Online Tools Programmieren ohne Compiler
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
-Michael"1. Enter the source of your program.
2. Load the necessary units on the 'load units' tab.
(The "Load default units" button is a good start) 3. Hit "Compile" !
4. Observe the output of the compiler in the tab "Compiler output"
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
ich habe legendlich das Beispiel Ausprobiert und keinen eigenen Code hochgeladen....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1700
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Geht mir genauso.
Wenn ich load default units anklicke, dann listet er einige Units auf, die geladen wurden. Klicke ich dann compile an, erscheint die Fehlermeldung "Compilation aborted" ohne näher darauf einzugehen wieso.
Wenn ich load default units anklicke, dann listet er einige Units auf, die geladen wurden. Klicke ich dann compile an, erscheint die Fehlermeldung "Compilation aborted" ohne näher darauf einzugehen wieso.
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Wahrscheinlich muss man hier die system.pas Datei manuell hochladen, was aber irgendwie wenig sinn ergeben würde oder?Wenn ich load default units anklicke, dann listet er einige Units auf, die geladen wurden. Klicke ich dann compile an, erscheint die Fehlermeldung "Compilation aborted" ohne näher darauf einzugehen wieso.
Ich würde erwarten, dass die System Dateien vorhanden sind und nur eigene Units oder Fremd Units hochgeladen werden müssen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2855
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Geht auf Anhieb: https://www.youtube.com/watch?v=CUBcfS5IZeQ
0118999881999119725-3
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7193
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Das ist aber nur ein Video, probiere mal das in "live" aus... vielleicht liegt es ja an Google-Chrome oder so...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2855
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Das ist ein Video, welches ich vor 30 Minuten aufgenommen habe. Funktioniert.
Übrigens auch in Firefox.
Übrigens auch in Firefox.
0118999881999119725-3
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1700
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Mit Chrome geht's nicht. Mit dem Internet Explorer auch nicht.
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Stimmt ! (Am Browser liegt das nicht.)fliegermichl hat geschrieben:Geht mir genauso.
Wenn ich load default units anklicke, dann listet er einige Units auf, die geladen wurden. Klicke ich dann compile an, erscheint die Fehlermeldung "Compilation aborted" ohne näher darauf einzugehen wieso.
Nach einigen Compile-Versuchen sagt er nur noch: "Compilation aborted"
Ich frage in der Mailing-Liste nach...
-Michael
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Michael vC sagt:
There is an error somewhere, if a compilation failed, the error 'persists'.
Reload the page.
It is on my todo list to fix this.
There is an error somewhere, if a compilation failed, the error 'persists'.
Reload the page.
It is on my todo list to fix this.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1700
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Ok, wenn ich mit F5 die Seite neu lade, geht das Minimalbeispiel.
Ich hab dann mal eine klitzkleine Änderung gemacht:
kommt unknown identifier "ReadLn";
wie kann man dem Programm denn Anwendereingaben zukommen lassen?
Ich hab dann mal eine klitzkleine Änderung gemacht:
Code: Alles auswählen
var s : string;
begin
write('Your name: ');
ReadLn(s);
writeln('Your name is ', s);
end;
wie kann man dem Programm denn Anwendereingaben zukommen lassen?
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Vermutlich musst Du nach jedem F5 wieder sowohl den Code eingeben als auch die Standard-Bibliotheken laden.
Ist ja nur eine Test-Webpage, die das Prinzip demonstrieren soll. Für eine praktische Anwendung muss man sich wohl eine eigene Webpage bauen.
-Michael
Ist ja nur eine Test-Webpage, die das Prinzip demonstrieren soll. Für eine praktische Anwendung muss man sich wohl eine eigene Webpage bauen.
-Michael
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Doch !m.fuchs hat geschrieben:Es geht technisch nicht.
Der Onlinecompiler hat keinen Zugriff auf Dateien.
Es gibt keine Tricks.
Es geht nicht.
Die Implementierung mit Michael vC's pas2js läuft im Browser und nicht "online" auf dem Server. Deshalb kann sie auch auf lokale Dateien zugreifen. Das gilt sowohl für den Compiler als auch für das erzeugte Programm.
Hierdurch öffnen sich tolle Möglichkeiten: man kann ein zweiteiliges FPC-Programm machen, dessen einer Teil im Browser (mittels pas2J) läuft und dessen anderer Teil auf dem Server (z.B als CGI "hinter" einem Webserver) läuft. Der CGI-Teil kann dann z.B. sehr effektiv auf eine Server-basierte Datenbank zugreifen, der Browser-Teil kann auf lokale Dateien oder auch Ressourcen wie GPS-Daten zugreifen und/oder eine komplexe und dynamische GUI sehr effektiv abwickeln. Die beiden Teile können z.B. via WebSockets kommunizieren.
-Michael
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1700
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Online Tools Programmieren ohne Compiler
Soweit ich weiss, kann man auch per Javascript nicht auf lokale Dateien zugreifen. Aus Sicherheitsgründen.