bei diesem Thema beziehe ich mich mal mit auf diesen Post AVR - Strings direkt aus Flash lesen, jedoch speziell zu dem Thema EEPROM.
Wie ich das dem Post, auf welchem ich mich beziehe richtig entnommen habe (Aber sicherlich habe ich mich da geirrt oder es falsch gelesen
 ) sollte die Definition des EEPROM wie folgt erzeugt werden.
) sollte die Definition des EEPROM wie folgt erzeugt werden.Code: Alles auswählen
var
  // Variablen im Flash als "CONST"
  _PROM_Status               : byte = $A0; section '.eeprom'; // Programmiert
  _MCUadr                    : byte = $35; section '.eeprom'; // Software-AdresseErfolg? null, nix, ned, nada.
Im Programm gehe ich dabei wie folgt vor.
Code: Alles auswählen
var
  adr,_index, status         : uint8;
  Point                      : ^uint8;
  
 begin
  Point                      := @_PROM_Status;
  _Index                      := Point^;
  
    if EEProm_Read(_Index) = $FF then begin
    UARTSendString_1('EEProm ADR 0 = $FF');
    adr                      := 99;
    end
und genau da Häng ich gerade Quer.
Alternative könnte ich ja auch beim ersten Durchlauf, schauen, ob der EEProm beschrieben ist und beschreiben, sofern dem Nicht so ist, aber genau dies will ich mir unterm Strich vermeiden.
Auch habe ich mir die Mailinglist diesbezüglich angeschaut und wenn ich das richtig verstehe komme ich da wohl am sinnvollsten via asm an das Ziel, oder habe ich auch da einen Denkfehler?
Grüße und schönen Abend @ll


 Verein
Verein 
 Links
Links Suche
Suche