Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Mitteilungen und Ankündigungen
Antworten
Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2850
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von m.fuchs »

Es gibt wieder eine Lazarus-Konferenz, dieses mal vom 18.09. - 21.09.2025.
Wie immer lebt die Konferenz von euren Inhalten und so kommt hier der Call for Papers!

Gibt es ein Thema was du schon immer einmal anderen Menschen näher bringen möchtest, hast du ein interessantes Projekt in Freepascal/Lazarus entwickelt und möchtest es vorstellen? Dann gib uns in diesem Thread bitte Bescheid.

Bitte schreib dazu
  • Worum geht es?
  • Welche Form hat dein Beitrag?
    (Vortrag, Workshop, Code-Meditation, ...)
  • An welchem der Konferenztage willst du am liebsten vortragen?
    (Frühzeitige Meldungen werden bevorzugt.)
  • Wie viel Zeit wird benötigt?
Letzteres ist besonders wichtig für unsere Planung.

Wir freuen uns auf alle Beiträge.
0118999881999119725-3

Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

MitjaStachowiak
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
CPU-Target: 64 bit
Kontaktdaten:

Call for Papers: Simulation Toolchain

Beitrag von MitjaStachowiak »

Nachtrag: Geht doch nicht, ich muss leider Freitag abend weg -.-

Ich habe das Glück, auf der Arbeit mein Tool von der Masterarbeit weiterentwickeln zu können: https://mitjastachowiak.de/?/projects/s ... index.html

Da kann ich sicher ein paar Neuerungen präsentieren.
  • Projekttitel: Simulation Toolchain
  • Darum geht es: Steuern von Drittprogrammen, parsen von ranzigen Eingabedaten
  • Form des Beitrags: Präsentation
  • Konferenztag: Würde zu Samstag tendieren
  • Zeit: 30 Minuten + flexible Diskussion

Benutzeravatar
h-elsner
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 294
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 4.3, FPC3.2.3
CPU-Target: X86-64; arm 32bit
Wohnort: Illertissen
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von h-elsner »

Gibt es eigentlich schon genügend Beiträge oder wird noch ein Lückenfüller gesucht?

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von kralle »

Moin,

wie Du an der Fülle der Beiträge in diesem Thread sehen kannst :lol:
Ist jeder Beitrag willkommen.

Gruß Kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von kralle »

Moin,

die Themen die wir hier sammeln, sind nur für die Community-Tage Samstag und Sonntag.
Donnerstag und Freitag werden von den internationalen Sprechern gefüllt.

Gruß Kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Benutzeravatar
h-elsner
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 294
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 4.3, FPC3.2.3
CPU-Target: X86-64; arm 32bit
Wohnort: Illertissen
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von h-elsner »

Ich könnte einen Showcase vorstellen, was mit Lazarus für die Yuneec drones Community geschaffen wurde und in diese Nische weltweit genutzt wird.

Titel: Reverse engineering and tool ecosystem for Yuneec drones
Kling wichtig, aber der Vortrag ist in deutsch.

Dauer etwa 20-30min denke ich. Da fehlt mir etwas die Erfahrung, dass ich mich nicht verplappere.
Ich zeige eine Reihe von Programmen, wie diese entstanden sind und welche Erfahrungen ich gemacht habe.

Benutzeravatar
h-elsner
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 294
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 4.3, FPC3.2.3
CPU-Target: X86-64; arm 32bit
Wohnort: Illertissen
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von h-elsner »

Hier das "paper".
Dateianhänge
Vortrag_Konferenz.pdf
(1.19 MiB) 257-mal heruntergeladen

MitjaStachowiak
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 398
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 13:46
CPU-Target: 64 bit
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von MitjaStachowiak »

Hy, Samstag ist jetzt eine Klimademo rein gekommen, daher muss ich wohl Freitag Abend wieder weg :(
Ich muss dann in Darmstadt abends einen Vortrag halten, sonst bekommen wir unsere Listen für die Wahl nicht voll :roll:

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von kralle »

Moin Mitja,
dann hältst Du Deinen Vortrag am Sonntag :D

Gruß kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2850
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von m.fuchs »

Ich würde gerne mal ein neues Format für die Konferenz vorstellen, den Projekt-Pitch.

Worum geht es da? Einige kennen vielleicht das Problem: man hat eine gute Idee für ein Projekt, aber es scheitert an der Umsetzung. Sei es aus Zeitmangel, fehlendem Wissen oder anderen Gründen. Aber solche Ideen müssen ja nicht verloren gehen.

Wie funktioniert das? Das ist praktisch eine Präsentation des Projekts: was ist geplant, wie soll das fertige Projekt aussehen, welche Probleme sind bereits identifiziert, was für Fähigkeiten werden benötigt?
Die Präsentation sollte etwa 15 Minuten dauern, anschließend ist ein gleicher Zeitraum für Fragen und Diskussionen reserviert.

Was bringt so Format? Im besten Fall: Mitstreiter mit denen man das Projekt zusammen durchführen kann. Zumindest aber Anregungen und Hilfestellungen durch die Community, die einem bei Beschreiten des Weges weiterhelfen.



Ich würde dann auch gerne mal einen Anfang mit so einem Pitch machen und eine Projekt-Idee für eine Reporting-Engine die nicht auf grafischen Designs beruht.
0118999881999119725-3

Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2850
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von m.fuchs »

Hat denn noch jemand Wünsche für einen Vortrag oder offene Themen/Fragen/Probleme ide beantwortet werden müssten? Vielleicht gibt es ja Leute die nur darauf warten dort einzuhaken und ihr Wissen zu teilen...
0118999881999119725-3

Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von kralle »

Moin,

Ich bin gerade noch dabei "Kralles F12-Idee" in Worte zu verpacken und würde das dann Samstag oder Sonntag vortragen.

Gruß Kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

BeRo
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:10

PALM-LLM-KI-Projektpräsentation auf der Pascal-Konferenz

Beitrag von BeRo »

Ich möchte eine kleine Vorankündigung machen. Ich werde wahrscheinlich am Sonntag auf der Pascal Konferenz in Sundern-Hagen ein Vortrag über mein Projekt PALM halten, was eine LLM-Interfernce-Engine in Pascal ist. Es umfasst auch eine GUI, die es erlaubt, mit einem LLM zu chatten. Das ganze Projekt enthaltet:

- die LLM-Interference-Engine namens PALM selbst an sich in Pascal, samt AVX2/FMA3 Inline Assembler Code für die Performance-kritischen Teile. Es ist kompatibel mit vielen LLM Modellen, wie z.B. LLaMA2, LLaMA3.x, Mistral (ohne und mit Mixed Of Experts), Qwen2.5, Qwen3 (ohne und mit Mixed Of Experts), Phi, Gemma, und so weiter. Im Grunde genommen mit allen LLM Modellen, welche die LLaMa2/LLaMA3 Grundarchitektur mit paar möglichen kleinen Abweichungen (verschiedene Layer-Normalization Varianten, verschiedene Activation Funktionen, verschiedene ROPE Varianten, und so weiter) verwenden.

- eine eigene Jinja2-kompatible Template Engine namens Pinja in Pascal für die Verarbeitung von Prompt Templates der jeweiligen LLM Modelle.

- eine eigene LCL/VCL/FMX-kompatible MarkDown/BasicHTML Rendering Engine in Pascal, um die Chat-Ausgaben der LLMs ansprechend darzustellen, wo der MarkDown-Text erstmal intern in einfaches HTML umgewandelt wird, und dann in der GUI mithilfe dieses einfachen HTML mit einer eigenen minimalen HTML Rendering Engine ansprechend gerendert wird.

- und sowie eine eigene GUI, welche in drei Varianten vorliegt: LCL (Lazarus), VCL (Delphi) und FMX (Delphi) umd die es erlaubt, mit den LLMs zu chatten, und so weiter. Am einwandfreiesten läuft die LCL Variante, wohingegen die FMX Variante die modernste ist, aber auch von FMX selbst her bedingt noch einige Macken hat. Die VCL Variante liegt irgendwo dazwischen.

Ob das ganze Projekt später Open Source wird, ist noch nicht entschieden. Es gibt da einige Überlegungen, die ich noch anstellen muss. Aber ich werde auf jeden Fall den Vortrag auf der Pascal Konferenz halten. Und je nachdem, wie das Feedback ist, werde ich dementsprechend dann weitersehen.

Und ein kleines Preview-Video von der LCL Variante der GUI gibt es hier: https://youtu.be/K6HY_vxY6a4 sozusagen als Teaser :)

Also bis dann. Man sieht sich auf der Pascal Konferenz in Sundern-Hagen :)
Zuletzt geändert von m.fuchs am Mo 15. Sep 2025, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag in den Call for Papers verschoben...

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1251
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von kralle »

Hallo BeRo,

wie viel Zeit braucht Du für Deine Präsentation?

Gruß Kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

BeRo
Beiträge: 2
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:10

Re: Lazaruskonferenz 2025 - Call for Papers!

Beitrag von BeRo »

Da würde ich ungefähr grob eine Stunde schätzen, 30 Minuten Präsentation, 30 Minuten parallel Vorführung und gleichzeitig Fragen.

Antworten