Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Niesi
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 622
Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
Kontaktdaten:

Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von Niesi »

>

... wie die Besuchendenzahlen eindeutig belegen:


BesuchendeLazarusForum.png
BesuchendeLazarusForum.png (80.87 KiB) 533 mal betrachtet


Wer hätte das gedacht: 6,508 Besuchende waren gestern gleichzeitig im deutschen Lazarusforum.

Die Rangliste der beliebtesten Programmiersprachen sollte ein Update erhalten ...
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...

wp_xyz
Beiträge: 5218
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von wp_xyz »

Wenn man sich in dem obigen Screenshot die Liste der Mitglieder anschaut, dann sieht man auch "Ahrefs [bot], Amazon [bot], Bing [bot], Google [bot], Google Adsense [bot]". Wollen wir Marketing bots wirklich als Mitglieder?

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6884
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von af0815 »

vielleicht 6500 Bots und 8 echte Besucher :mrgreen:

Die Frage ist auch, nach welchen Kriterien die Besucherzahlen gemacht werden. Vor allen welche KI wird damit schon wieder Trainiert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

charlytango
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
CPU-Target: Win 32/64, Linux64
Wohnort: Wien

Re: Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von charlytango »

Die Tatsache dass anscheinend mit dem KI Boom der Traffic von Bots unverhältnismäßig ansteigt, hat auch andere zum Nachdenken gebracht.

https://www.heise.de/news/Technische-Ma ... 97930.html

Grundsätzlich kann ich schon verstehen dass es Widerstand gibt dagegen dass mit den Inhalten und auf Kosten anderer ein Geschäft gemacht wird.
Könnten die LLMs nirgends saugen wären sie sprachlos. Suchmaschinen haben auf den jeweiligen Inhalt gelinkt. Die LLMs verwenden den gesaugten Content gleich selbst und nehmen dafür auch noch Geld. Man könnte dieses Verhalten schon parasitär nennen.

hum4n0id3
Beiträge: 324
Registriert: So 5. Mai 2019, 15:23

Re: Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von hum4n0id3 »

Vor gar nicht allzu langer Zeit, noch dieses Jahr(Frühling vielleicht), bin ich über eine Rankingseite gestolpert, wo Pascal/Lazarus auf den elften Platz hochgestuft wurde. Aber welche es war kann ich nicht sagen. Tiobe vielleicht.

Edit: Dieses vielleicht, https://www.tiobe.com/tiobe-index/
Wobei hier von Delphi/Object Pascal gesprochen wird. Meine Main-Sprache PHP ist auf dem 14ten Platz :shock:
Ganz klar, ich Zweifel die Ergebnisse von Tiobe an...

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6884
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von af0815 »

Es sind insbesondere bei der Freepascal/Lazarus Wiki schon Schritte ergriffen worden, um die Last von der Seite zu nehmen. Die war teilweise wegen der sch... Crawler ziemlich belastet. Die haben jetzt Anubis vorgeschalten, das die Crawler belastet und die Seiten uninteressant macht. Auch Cloudflare macht gegen das wilde crawlen bereits massiv mobil. Es ist wie eine Seuche gekommen und schert sich keinen deut um die Robots.txt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Mathias
Beiträge: 6986
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von Mathias »

Ich denke unterdessen ist Lazarus sicher einiges beliebter als C/C++. Wen ich hier schaue, ist total tote Hose https://www.c-plusplus.net/forum/recent

Mich erstaunt dies echt, weil fast alles von einem OS auf C aufbaut. Auch bei Lazarus, der Unterboden GTKx oder auch die WinAPI, alles baut auf C auf.
Auch QT, baut auf C++ auf.
Sogar das vielfach hochgeliebte Python Interpreter ist in C geschrieben.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6884
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von af0815 »

Du bist mit C näher an der Maschine Sprache dran. Deswegen habe ich bei der Z80 mit C gearbeitet und dort Pascal für Auswertung verwendet. C also für das Interface zur Maschine und Pascal (TP) für die Arbeit, hat gut und optimal funktioniert.

Und was noch dazu kam, die Tools waren damals alle ziemlich kostenpflichtig. Deswegen habe ich mir einen Assembler und Disassembler selbst geschrieben, nebst einen EProm Brenner.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Softwareentwicklung mit Lazarus sehr beliebt!

Beitrag von m.fuchs »

charlytango hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 14:15 Grundsätzlich kann ich schon verstehen dass es Widerstand gibt dagegen dass mit den Inhalten und auf Kosten anderer ein Geschäft gemacht wird.
Könnten die LLMs nirgends saugen wären sie sprachlos. Suchmaschinen haben auf den jeweiligen Inhalt gelinkt. Die LLMs verwenden den gesaugten Content gleich selbst und nehmen dafür auch noch Geld. Man könnte dieses Verhalten schon parasitär nennen.
Eines von vielen Dingen, die mich an diesem ganzen Hype nerven. Kostenfrei Millionen Inhalte die Menschen erstellt haben um dann damit Millionen zu scheffeln. Am besten noch dazu steuer-finanzierte Förderung, weil irgendwelche Entscheider denken man müsste diesen Hype auch noch unterstützen. Und dann wird es genutzt um die Qualität zu senken und das Netz mit Drecks-Propaganda zu fluten. Willkommen in der neuen Zeit.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Antworten