Lazarus 4.0 auf Bookworm - Probleme mit der IDE

Antworten
Bitschubser
Beiträge: 65
Registriert: Mo 27. Aug 2012, 15:43

Lazarus 4.0 auf Bookworm - Probleme mit der IDE

Beitrag von Bitschubser »

Hallo,
ich hab hier ein Lazarus 4.0 auf Bookworm installiert.

(fpc-laz_3.2.3-240813_arm64.deb, fpc-src_3.2.3-240813_arm64.deb und lazarus-project_4.0.0-0_arm64.deb runtergeladen und installiert)

3 Probleme mit der IDE:
  1. Fenster des aktuellen Projekts (im Entwurfsmodus, nicht zur Laufzeit) lassen sich nicht in den Vordergrund relativ zu anderen Fenstern der IDE bringen (vor Fenster von anderen Applikationen bekommt man die allerdings schon).
  2. Das Quelltext-Editorfenster lässt sich nicht in der Größe verändern, verschieben geht aber.
  3. Das Fenster mit dem Hauptmenü hat nach dem Start der DIE immer eine Taskbar-Höhe Abstand von der Bildschirmoberkante - auch wenn die Taskbar z.B. unten ist.
Sind das bekannte Probleme oder sollte man da einen bug-report machen?

Gruß, Ingo

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6911
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Lazarus 4.0 auf Bookworm - Probleme mit der IDE

Beitrag von af0815 »

Mit den Paket lazarus-project_4.0.0-0_arm64.deb sollte man keinen Bugreport machen. Die Paketquellen sind meistens nicht so tagesaktuell.

Lazarus ist bereits wieder weiter entwickelt worden und auch Bugs gefixt worden. Dazu sollte man Lazarus selbst aus den Quellen bauen.

Ad 1 ) Willst du eine IDE mit gedockten Fenstern oder floatenden Fenstern

Der erste und die anderen Punkte könnten auch auf Probleme mit den grafischen Server hinauslaufen - ist das System X11-Server oder Wayland ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten