Hallo
Ich habe vor langer Zeit ein Paar Komponenten programmiert. Darin benutze ich den Datentype "TSize";
Wenn ich jetzt eine Anwendung schreibe und den Typ "TSize" verwende, kommt beim Compilieren die Fehlermeldung "Identifier not found". Auch wenn ich die selbstgeschriebene Komponente benutze in einer Anwendung benutze, kommt diese Fehlermeldung.
Warum wohl?
Gruss
Uli
TSize
Re: TSize
Um so etwas herauszufinden, muss man eigentlich nicht auf das Forum warten.
In der Doku dazu steht oben rechts "Reference for unit 'Types' (#rtl)"
https://www.freepascal.org/docs-html/rt ... tsize.html
Was auch geht: Im Nachrichtenfenster einen Rechtsklick auf der Fehlermeldung machen und "Suche Bezeichner" auswählen.
Dann bekommt man eine Liste, wo der Bezeichner überall vorkommt. Mit einem bisschen Verstand wählt man die richtige Unit.

- Dateianhänge
-
- laz_suche_bezeichner.png (131.61 KiB) 191 mal betrachtet
Re: TSize
Früher war TSIze auch in LCLType deklariert. Dann gab es vor vielleicht einem Jahr einen größeren Umbau, bei dem viele Deklarationen in die RTL/FCL übernommen und dafür aus LCL entfernt wurden, ich glaube, das war vorbereitend für die kommende Unicode-RTL.
-
- Beiträge: 7007
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TSize
Ich habe es gerade probiert, schade, das es nicht noch alle eigenen installierten Packages durchsucht. So wie es scheint, wird nur alles durchsucht, was bei Lazarus dabei ist und was direkt eingebunden ist.Was auch geht: Im Nachrichtenfenster einen Rechtsklick auf der Fehlermeldung machen und "Suche Bezeichner" auswählen.
Dann bekommt man eine Liste, wo der Bezeichner überall vorkommt. Mit einem bisschen Verstand wählt man die richtige Unit.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot