
https://www.cscs.ch/science/computer-sc ... uage-model
https://publicai.co/
Weiß nicht - bisher hat mich keine KI wirklich überzeugt. Von daher können meiner Meinung nach "wir in Europa" auch nicht "abgehängt" sein. Wir verbrennen nicht so viel Geld wie die anderen für den derzeitigen "heißen Scheiß" oder die "bunte Sau, die durchs Dorf getrieben wird". Von daher läuft es nicht schlecht, oder? Zumal die die Chinesen ja bewiesen haben, dass es auch mit deutlich schmalerem Budget geht.TSchnuckenbock hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 17:57
Der Sepp Hochreiter meinte in den Interviews, die ich gesehen habe, daß wir in Europa noch nicht komplett abgehängt sind. Wenn es darum geht, KI in die Industrie und die dortigen Prozessketten zu bringen, könntem europäische Unternehmen noch punkten.
Es ist schon interessant, die einten verteufeln ChatGPT, die anderen finden es ein nützliches Hilfsmittel.hum4n0id3 hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 19:14 Kommt drauf an wie man es einsetzt. Ich habe normalerweise keine Abos, aber für ChatGPT habe ich eines. Ebenso ein Playstation Plus Abo, aber sonst keine Abos![]()
Das PlayStation Abo verstehe ich noch, aber.... [SCNR]hum4n0id3 hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 19:14 Kommt drauf an wie man es einsetzt. Ich habe normalerweise keine Abos, aber für ChatGPT habe ich eines. Ebenso ein Playstation Plus Abo, aber sonst keine Abos![]()
Nein, muss man nicht.m.fuchs hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 21:24 Aber es gibt Leute die damit Geld machen. Die Frage ist: muss man das unterstützen?
So ist das halt. Was man selbst nicht mag, mag ein anderer.Mathias hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 19:49Es ist schon interessant, die einten verteufeln ChatGPT, die anderen finden es ein nützliches Hilfsmittel.hum4n0id3 hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 19:14 Kommt drauf an wie man es einsetzt. Ich habe normalerweise keine Abos, aber für ChatGPT habe ich eines. Ebenso ein Playstation Plus Abo, aber sonst keine Abos![]()