Kann man davon Leben!?
-
Andy Nightingale
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Kann man davon Leben!?
Hallo Leute,
ich wollte einmal nachfragen wie die Zukunftsaussichten mit Lazarus sind. Ich frage deshalb nach da es mir wichtig ist hier eventuell ein zweites Standbein aufzubauen.
Ich habe viele Kunden im Webdesign-Bereich und einige im "Alten Datenbankbereich" (das was ich gerade zu Lazarus umprogrammiere), dabei ist mir aufgefallen das Lazarus ein Nischenprodukt ist und Python immer mehr an die Spitze kommt und anscheinend sehr gefragt ist. Wie seht ihr das und lebt ihr alle hier von Lazarus und den Projekten davon?
Grüße
ich wollte einmal nachfragen wie die Zukunftsaussichten mit Lazarus sind. Ich frage deshalb nach da es mir wichtig ist hier eventuell ein zweites Standbein aufzubauen.
Ich habe viele Kunden im Webdesign-Bereich und einige im "Alten Datenbankbereich" (das was ich gerade zu Lazarus umprogrammiere), dabei ist mir aufgefallen das Lazarus ein Nischenprodukt ist und Python immer mehr an die Spitze kommt und anscheinend sehr gefragt ist. Wie seht ihr das und lebt ihr alle hier von Lazarus und den Projekten davon?
Grüße
-
Mathias
- Beiträge: 7112
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Kann man davon Leben!?
Das ist leider so, das alles auf Python setzen, obwohl es in meine Augen eine Müll Sprache ist.
Lazarus erzeugt viel saubereren Code als Python, Python ist nur ein Interpreter., wie dazumal GW-BASIC.
Bevor ich Pyhton in die Finger nehmen, werde ich C programmieren.
So nebenbei ist nicht alles gut, nur weil es alle verwenden.
Linux ist viel besser als Windows, aber es verwenden trotzdem alle Windows, nur weil es die anderen auch haben.
Lazarus erzeugt viel saubereren Code als Python, Python ist nur ein Interpreter., wie dazumal GW-BASIC.
Bevor ich Pyhton in die Finger nehmen, werde ich C programmieren.
So nebenbei ist nicht alles gut, nur weil es alle verwenden.
Linux ist viel besser als Windows, aber es verwenden trotzdem alle Windows, nur weil es die anderen auch haben.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Kann man davon Leben!?
Moin,
Objekt Pascal aktuell Platz 8 im Tiobe-Index.
Gruß Kralle
Objekt Pascal aktuell Platz 8 im Tiobe-Index.
Gruß Kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6992
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Kann man davon Leben!?
Kann man davon leben - aus eigener Erfahrung - JA. Es kommt stark darauf an, ob du die richtige Lücke gefunden hast. Lazarus ist wie Delphi ein Nischenprodukt, für das man den entsprechenden Markt finden muss bzw. erschaffen muss. Wenn ein Kunde verlangt, das die Applikation auf Linux, RasPian und Windows laufen muss, dann ziehen viele den Schw... ein oder sind sowieso Java oder Python Gurus. Wenn man jetzt auch noch Schnittstellen zu Produktionsautomaten (und das Wissen dazu) hat, dann zieht man meistens bei den Gurus vorbei und hat auf Jahre einen Job.
Genau das habe ich die letzten 25 Jahre vor der Pension gemacht. So neben C#, das dann wegen Linux ins Hintertreffen gekommen ist.
Wie gesagt, oft ist es die Idee, dann erst die verwendete Sprache.
Genau das habe ich die letzten 25 Jahre vor der Pension gemacht. So neben C#, das dann wegen Linux ins Hintertreffen gekommen ist.
Wie gesagt, oft ist es die Idee, dann erst die verwendete Sprache.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
TSchnuckenbock
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 23:47
- OS, Lazarus, FPC: Win7 und Win10
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Südheide (Schnuckenland)
Re: Kann man davon Leben!?
Ich schließe mich af0815 an. Ich verdien' mir mein Geld mit Delphi über eine hauseigene Software, die jetzt so bald 25 Jahre auf dem Buckel hat. Also auch "Nische".
Kürzlich las ich erst in einem Musik-Forum, daß FL Studio (DAW-Software, Digital Audio Workstation) von der Performance her Nachteile hätte gegenüber anderen Produkten, weil es in Delphi programmiert wäre. Mir ist das noch nicht aufgefallen.
Und auch unsere hauseigene Software arbeitet mit Erfassung und Darstellung von Messdaten quasi in Echtzeit. Vor vielen Jahren gingen die Notebooks an ihre Leistungsgrenze, heute wumpe.
Und auch für so Applikationen, die glaube ich af0815 lange Jahre programmiert hat, haben wir Delphi schon eingesetzt.
Wäre ich meinen Job los, dann würde ich mir erstmal meinen eigenen Software-Wünsche programmieren. Hab' da ein paar Sachen auf dem Zettel. Das würde ich vermutlich mit Lazarus machen, weil ich in Pascal am schnellsten bin und 25 Jahre Erfahrung habe.
Python hat auch seine Berechtigung, aber irgendwie für mich in einem anderen Anwendungsfall. Z.B. Abfragen von Daten aus irgendwelchen Internetdatenbank und diese dann visuell zu irgendwelchen Grafiken zusammenpopeln. Da gibt's nette Bibliotheken für. Da schau ich ab und zu bei KI-Sachen mir Dinge an. Aber was KI anbelangt, bin ich akut an den Sachen von ....wie heißt er, Jao...Paul Schuler (?) dran, was dann wiederum FreePascal/Lazarus ist. Im KI-Bereich habe ich beobachtet, daß Python einfach zu dolle Schnecke ist. Meine Hoffnung ist da, daß eine maßgeschneiderte Pascal-Lösung von der Performance her besser sein wird.
Ich käme jetzt nicht auf den Gedanken, mir ein "normales" Programm mit GUI, also Benutzeroberfläche, in was anderem als Delphi/Lazarus zu programmieren.
Kürzlich las ich erst in einem Musik-Forum, daß FL Studio (DAW-Software, Digital Audio Workstation) von der Performance her Nachteile hätte gegenüber anderen Produkten, weil es in Delphi programmiert wäre. Mir ist das noch nicht aufgefallen.
Und auch unsere hauseigene Software arbeitet mit Erfassung und Darstellung von Messdaten quasi in Echtzeit. Vor vielen Jahren gingen die Notebooks an ihre Leistungsgrenze, heute wumpe.
Und auch für so Applikationen, die glaube ich af0815 lange Jahre programmiert hat, haben wir Delphi schon eingesetzt.
Wäre ich meinen Job los, dann würde ich mir erstmal meinen eigenen Software-Wünsche programmieren. Hab' da ein paar Sachen auf dem Zettel. Das würde ich vermutlich mit Lazarus machen, weil ich in Pascal am schnellsten bin und 25 Jahre Erfahrung habe.
Python hat auch seine Berechtigung, aber irgendwie für mich in einem anderen Anwendungsfall. Z.B. Abfragen von Daten aus irgendwelchen Internetdatenbank und diese dann visuell zu irgendwelchen Grafiken zusammenpopeln. Da gibt's nette Bibliotheken für. Da schau ich ab und zu bei KI-Sachen mir Dinge an. Aber was KI anbelangt, bin ich akut an den Sachen von ....wie heißt er, Jao...Paul Schuler (?) dran, was dann wiederum FreePascal/Lazarus ist. Im KI-Bereich habe ich beobachtet, daß Python einfach zu dolle Schnecke ist. Meine Hoffnung ist da, daß eine maßgeschneiderte Pascal-Lösung von der Performance her besser sein wird.
Ich käme jetzt nicht auf den Gedanken, mir ein "normales" Programm mit GUI, also Benutzeroberfläche, in was anderem als Delphi/Lazarus zu programmieren.
Re: Kann man davon Leben!?
Ich denke, wenn du vom Programmieren leben willst, musst du möglichst flexibel sein.
Allein bei der Webprogrammierung ist es ja schon ziemlich endlos, was man da alles können/wissen müsste.
HTML, CSS, Javascript (Verändert sich auch immer wieder), Typescript, Vuejs, React, Angular, PHP, SQL und alle möglichen Installationssysteme und CMS, node, npm etc. etc.
C muss man sowieso ein bisschen können, auch für Pascal, Arduino etc.
Python auch, Java vielleicht, und was weiss ich noch..,
Habe mich auch schon durch Assembler kämpfen müssen.
Auch die entprechenden IDE's muss man ja kennenlernen.
Kurz gesagt: Ein System reicht wahrscheinlich sowieso nicht, egal welches.
Aber mit Pascal anzufangen ist sicher kein Fehler.
Allein bei der Webprogrammierung ist es ja schon ziemlich endlos, was man da alles können/wissen müsste.
HTML, CSS, Javascript (Verändert sich auch immer wieder), Typescript, Vuejs, React, Angular, PHP, SQL und alle möglichen Installationssysteme und CMS, node, npm etc. etc.
C muss man sowieso ein bisschen können, auch für Pascal, Arduino etc.
Python auch, Java vielleicht, und was weiss ich noch..,
Habe mich auch schon durch Assembler kämpfen müssen.
Auch die entprechenden IDE's muss man ja kennenlernen.
Kurz gesagt: Ein System reicht wahrscheinlich sowieso nicht, egal welches.
Aber mit Pascal anzufangen ist sicher kein Fehler.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6992
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Kann man davon Leben!?
So nebenbei, angefangen hat es mit Turbo Pascal 3.0 (teilweise noch unter CP/M, dann MS-Dos) und über Delphi zu Lazarus.TSchnuckenbock hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 17:10 ...
Und auch für so Applikationen, die glaube ich af0815 lange Jahre programmiert hat, haben wir Delphi schon eingesetzt.
...
Und ja, ich habe den Aufbau der Pyramiden noch gesehen (Zitat/Anmerkung von einem jüngeren Kollegen).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
MmVisual
- Beiträge: 1613
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Kann man davon Leben!?
Ein Grund warum Python immer verbreiterer wird ist dass z.B. ChatGPT bei Fragen zu irgend welchen Themen einen Demo Projekt als Python erzeugen kann.
Und daher nutzen dann viele diesen Python weiter - auch wenn die diesen kryptisch aussehenden von der KI erzeugen Code nicht wirklich ins letzte Detail verstehen wurde.
ChatGPT kann Code für einfache keine Programme schreiben, und die Leute die über ChatGPT dieses Programm schreiben lassen haben, sind sich überhaupt nicht bewusst dass es irgendwann mal nach hinten los geht wenn man mehr will.
Ich habe schon mal gesehen wie einer das macht. Naja, für so ein Mini Programm mag das ja OK sein.
Wehe, in ein paar Jahren, nach Update von Python zu Version XXX geht dann dieser Code nicht mehr und dank mangelndem Verständniss kann man dann das ganze wieder wegwerfen.
Ich bleib daher bei Lazarus und selbst geschriebenem und verstandenem Code.
Und mein Code schreibe ich prinzipiell immer so, dass keine Warnings in der Compiler Ausgabe stehen.
Und daher nutzen dann viele diesen Python weiter - auch wenn die diesen kryptisch aussehenden von der KI erzeugen Code nicht wirklich ins letzte Detail verstehen wurde.
ChatGPT kann Code für einfache keine Programme schreiben, und die Leute die über ChatGPT dieses Programm schreiben lassen haben, sind sich überhaupt nicht bewusst dass es irgendwann mal nach hinten los geht wenn man mehr will.
Ich habe schon mal gesehen wie einer das macht. Naja, für so ein Mini Programm mag das ja OK sein.
Wehe, in ein paar Jahren, nach Update von Python zu Version XXX geht dann dieser Code nicht mehr und dank mangelndem Verständniss kann man dann das ganze wieder wegwerfen.
Ich bleib daher bei Lazarus und selbst geschriebenem und verstandenem Code.
Und mein Code schreibe ich prinzipiell immer so, dass keine Warnings in der Compiler Ausgabe stehen.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
Andy Nightingale
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kann man davon Leben!?
Hallo Mathias,Mathias hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 15:11 Das ist leider so, das alles auf Python setzen, obwohl es in meine Augen eine Müll Sprache ist.
So nebenbei ist nicht alles gut, nur weil es alle verwenden.
gut zu wissen.-hast du viele Kunden?
Grüße
-
Andy Nightingale
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kann man davon Leben!?
Hallo Kralle,kralle hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 16:22 Moin,
Objekt Pascal aktuell Platz 8 im Tiobe-Index.
Gruß Kralle
hab mir das mal angesehen. Es gibt auch andere da ist Pascal nicht drauf.-aber nicht schlecht.
Grüße
-
Andy Nightingale
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kann man davon Leben!?
Hallo 0815,af0815 hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 16:32 Kann man davon leben - aus eigener Erfahrung - JA. Es kommt stark darauf an, ob du die richtige Lücke gefunden hast. Wenn man jetzt auch noch Schnittstellen zu Produktionsautomaten (und das Wissen dazu) hat, dann zieht man meistens bei den Gurus
danke dir für deine Erfahrung. Kannst du das mit den Produktionsautomaten etwas näher erläutern? wäre super.- Danke und Grüße
-
Andy Nightingale
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kann man davon Leben!?
Hallo TSchnuckenbock,TSchnuckenbock hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 17:10 Ich schließe mich af0815 an. Ich verdien' mir mein Geld mit Delphi
Ich käme jetzt nicht auf den Gedanken, mir ein "normales" Programm mit GUI, also Benutzeroberfläche, in was anderem als Delphi/Lazarus zu programmieren.
danke für deine Erfahrungen.- wow 25 Jahre. Super. Eine Frage. Warum machst du dein Delphi Programm nichtb in Lazarus? Habe gerade gesehen das Delphi extrem teuer ist. Könntest du dann nicht mehr Geld verdienen wenn du es in Lazarus machst?
Grüße
-
Andy Nightingale
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kann man davon Leben!?
Hallo Theo,theo hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 17:20 Ich denke, wenn du vom Programmieren leben willst, musst du möglichst flexibel sein.
Aber mit Pascal anzufangen ist sicher kein Fehler.![]()
ja ich lebe ja vom Webdesign und von einigen alten Datenbankprogrammen die ich nun in Lazarus umprogrammiere (ich hoffe das ich das schaffe)
Grüße
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6992
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Kann man davon Leben!?
Z.B.Andy Nightingale hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 12:18Hallo 0815,af0815 hat geschrieben: Fr 14. Nov 2025, 16:32 Kann man davon leben - aus eigener Erfahrung - JA. Es kommt stark darauf an, ob du die richtige Lücke gefunden hast. Wenn man jetzt auch noch Schnittstellen zu Produktionsautomaten (und das Wissen dazu) hat, dann zieht man meistens bei den Gurus
danke dir für deine Erfahrung. Kannst du das mit den Produktionsautomaten etwas näher erläutern? wäre super.- Danke und Grüße
https://www.youtube.com/watch?v=YcT2YFYP8b4
https://www.grobgroup.com/produkte/prod ... agelinien/
nur so als Beispiel. Wobei das Video super ist.
Webdesign wird mit Lazarus, wird schwer sein (s)eine Lücke zu finden.
Zuletzt geändert von af0815 am Sa 15. Nov 2025, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
Andy Nightingale
- Beiträge: 297
- Registriert: Mo 13. Jan 2025, 12:11
Re: Kann man davon Leben!?
Hallo MmVisual,MmVisual hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 10:28 Ein Grund warum Python immer verbreiterer wird ist dass z.B. ChatGPT bei Fragen zu irgend welchen Themen einen Demo Projekt als Python erzeugen kann.
Und mein Code schreibe ich prinzipiell immer so, dass keine Warnings in der Compiler Ausgabe stehen.
genauso möchte ich es auch in Lazarus machen....aber bei mir erscheinen immer irgendwelche Warnings. Wie bekommt man denn die weg?
Grüße