ich habe die Gelegenheit genutzt (Support-Ende Windows 10) und habe auf einem alten Notebook eine Win10-Installation mit einer Linux-Distribution überschrieben.
Ich war dann etwas überrascht als ich rausgefunden habe, daß in dem Gerät Platz ist für eine weitere Notebook-Festplatte. Auf die habe ich dann Windows 10 wieder installiert (da wird dann in Zukunft Netzwerk / WLAN abgeschaltet ..). Ich kann also jetzt in Linux und in Windows 10 reinbooten
Nun will ich mich für diesen neuen Anlauf auch gleich verabschieden von Win32-Programmen und -Code.
Ich ahne schon, das wird etliche neue Baustellen aufwerfen, wenn ich meine Programme
1) kompatibel mit Windows und mit Linux machen muss (Units, Komponenten, ..)
2) der Sprung von schlampigem 32-Bit-Code (=> Typ-Definionen) zu funktionsfähigem 64-Bit-Code
Was ich übrigens zunächst nicht vorhabe: Cross-Compiling
Wer kann mir Tips geben zu dieser Doppel-Challenge ?
Wo finde ich Such-Treffer zum sauberen Konvertieren von 32- zu 64-Bit Code ?
Und für sauberen Source-Code, der für Windows + für Linux compilierbar ist ?