Rund um die LCL und andere Komponenten
Eb
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 243 Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Eb » Mo 23. Jun 2008, 22:29
Hallo zusammen,
Ich hätte gerne einen Button mit mehrzeiligem Text,
entweder durch Zuweisung mit dem Umbruch:
btn_start.Caption:= ('Start'#13'(F5)');
oder mit einem automatischen Umbruch.
Ich habe es mit bitbutton und speedbutton probiert, bekomme es aber nicht hin.
Geht das überhaupt?
Eberhard
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Di 24. Jun 2008, 07:34
Scheint nicht so
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
piper62
Beiträge: 131 Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Ulm
Beitrag
von piper62 » Di 24. Jun 2008, 11:00
probier es mal so:
btn_start.Caption:= 'Start'#10'(F5)';
Gruss,
Tibor
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Di 24. Jun 2008, 12:19
@Piper, Hast du das probiert ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Eb
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 243 Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Eb » Di 24. Jun 2008, 13:05
Hab's probiert,
geht leider nicht.
Gruss
Eberhard
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Di 24. Jun 2008, 13:14
Ich auch bevor ich gepostet hab deswegen wundert mich dieser Tipp.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
piper62
Beiträge: 131 Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Ulm
Beitrag
von piper62 » Di 24. Jun 2008, 13:20
Natürlich probiere ich die Lösungen bevor ich sie poste...
Ich kann nur sagen, dass es bei mir funktioniert.
OS: Debian Linux 4.0, KDE 3.5, FPC 2.0.4, Lazarus 0.9.22., GTK 1.2
Unter MS-Win könnte es notwendig sein #10 und #13 zu schicken. Unter MS-Win ist ein CR + LF für einen Zeilenumbruch notwendig während unter UNIX/Linux ein #10 ausreicht.
Im Anhang ist ein Screenshot eines Beispiels mit einem Button und einem BitButton.
Gruss,
Tibor
Dateianhänge
button_mehrzeilig.png (5.15 KiB) 2700 mal betrachtet
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Di 24. Jun 2008, 13:45
Unter Windows gehts nicht.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » Di 24. Jun 2008, 17:46
(Evlt. AutoSize auf True stellen bzw. die höhe anpassen)
MFG
Michael Springwald
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Mi 25. Jun 2008, 19:10
piper62 hat geschrieben: Unter MS-Win könnte es notwendig sein #10 und #13 zu schicken. Unter MS-Win ist ein CR + LF für einen Zeilenumbruch notwendig während unter UNIX/Linux ein #10 ausreicht.
Man sollte wohl praktischer Weise Lineending nutzen, dann sind solche Feinheiten egal.
Johannes
piper62
Beiträge: 131 Registriert: Sa 5. Apr 2008, 17:57
OS, Lazarus, FPC: Linux (Debian, Xubuntu), MacOS X, MS Win, Android, Web
CPU-Target: 32Bit/64Bit
Wohnort: Ulm
Beitrag
von piper62 » Mi 25. Jun 2008, 19:30
funzt es dann auch unter MS-Win?
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Mi 25. Jun 2008, 19:50
jain, das ganze ist schon plattformunabhängig.
Wird aber nichts an dem Problem ändern, da letztlich auch nur ein #10#13 gesetzt wird. Ich meinte nur, das man somit nicht je nach System andere Trenner setzen muss.
Johannes
dirkmswt
Beiträge: 30 Registriert: Mo 14. Jul 2008, 11:51
Beitrag
von dirkmswt » Do 17. Jul 2008, 00:26
Plus +!!! Zeichen würden da helfen
'oben'+#13+'Unten'
Funktioniert bei mir unter Windows und Linux Einwandfrei
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Do 17. Jul 2008, 09:02
Soweit ich weiss macht das keinen Unterscheid. Vieleicht gibt es hier eher Unterscheide in der benutzten Lazarus version.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Eb
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 243 Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:32
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint - Laz 2.2.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Eb » Do 17. Jul 2008, 13:08
Ich hab' s ausprobiert, bei mir funktioniert dieses:
unter linux aber unter Windows nicht.
Ich habe bei beiden OS: laz 0.9.24 fpc 2.2.0
Eberhard