CHM-Dateien benutzen?
-
MmVisual
- Beiträge: 1616
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
CHM-Dateien benutzen?
Hallo,
Ich habe eine Anwendung mit Lazarus 0.9.27 geschrieben.
Mit dem MS HtmlHelp File Compiller eine CHM Datei mit Context-Index erzeugt. (Doppelklick auf die CHM Datei zeigt mir diese auch im Windows Viewer an.)
Nun möchte ich gerne, dass wenn ich in meinem Lazarus-Programm F1 drücke, dass mir Windows diese CHM Datei aufmacht und genau die Seite mit diesem Index zeigt.
Wie geht das?
Für Delphi hatte ich schon mal sowas, läuft leider nicht unter Lazarus.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe eine Anwendung mit Lazarus 0.9.27 geschrieben.
Mit dem MS HtmlHelp File Compiller eine CHM Datei mit Context-Index erzeugt. (Doppelklick auf die CHM Datei zeigt mir diese auch im Windows Viewer an.)
Nun möchte ich gerne, dass wenn ich in meinem Lazarus-Programm F1 drücke, dass mir Windows diese CHM Datei aufmacht und genau die Seite mit diesem Index zeigt.
Wie geht das?
Für Delphi hatte ich schon mal sowas, läuft leider nicht unter Lazarus.
Vielen Dank für eure Hilfe.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
creed steiger
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: CHM-Dateien benutzen?
Das sollte doch (unter Windows) mit Shellexecute gehen,oder?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7006
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: CHM-Dateien benutzen?
Ich bin in der Lazarus Wiki darüber gestolpert. Denn die Hilfe von Lazarus/FPC (aus dem SVN) kann man auch als chm kompilieren.MmVisual hat geschrieben:Wie geht das?
Siehe auch compressed-html-help-chm-in-freepascal
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
MmVisual
- Beiträge: 1616
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: CHM-Dateien benutzen?
Ich darf nicht mehr Posten????
Zuletzt geändert von MmVisual am Do 16. Apr 2009, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
MmVisual
- Beiträge: 1616
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: CHM-Dateien benutzen?
Shellexecute geht nicht wirklich. Immer wenn ich die F1 Taste drücke, dann öffnet erneut die Hilfe, dann habe ich jede Menge Hilfe Fenster offen.
Das CHM aus dem SVN hab ich auch schon gefunden. Aber das ist nicht brauchbar, weil ich nur die Hilfe anzeigen möchte und nicht erst die CHM Datei
entpacken, analysieren, selbst zeichnen, Html interpretieren usw.
Auch habe ich unter "C:\lazarus\components\chmhelp\lhelp\" ein Demo gefunden, aber das lässt sich nicht einmal kompillieren, dem fehlt irgend eine Datei.
Also es sollte so aussehen:
- CHM-Dateiname übergeben
- Context-ID Übergeben
- Hilfe anzeigen.
- Immer im gleichen Fenster
Im Grunde eine einzige Befehlszeile wie:
Und eine Unit wird in der Uses eingebunden.
Ja, genau sowas suche ich.
Eine Lösung mit der "hhctrl.ocx" hab ich, aber manchmal öffnet einfach die Hilfe nicht obwohl der Befehl korrekt ausgeführt wird.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Das CHM aus dem SVN hab ich auch schon gefunden. Aber das ist nicht brauchbar, weil ich nur die Hilfe anzeigen möchte und nicht erst die CHM Datei
entpacken, analysieren, selbst zeichnen, Html interpretieren usw.
Auch habe ich unter "C:\lazarus\components\chmhelp\lhelp\" ein Demo gefunden, aber das lässt sich nicht einmal kompillieren, dem fehlt irgend eine Datei.
Also es sollte so aussehen:
- CHM-Dateiname übergeben
- Context-ID Übergeben
- Hilfe anzeigen.
- Immer im gleichen Fenster
Im Grunde eine einzige Befehlszeile wie:
Code: Alles auswählen
ShowHelp(sChmFile: String; iContextID: Integer);Ja, genau sowas suche ich.
Eine Lösung mit der "hhctrl.ocx" hab ich, aber manchmal öffnet einfach die Hilfe nicht obwohl der Befehl korrekt ausgeführt wird.
Vielen Dank für eure Hilfe.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7006
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: CHM-Dateien benutzen?
Benötigt den FPC (mit Sourcen) aus dem SVN.MmVisual hat geschrieben: Auch habe ich unter "C:\lazarus\components\chmhelp\lhelp\" ein Demo gefunden, aber das lässt sich nicht einmal kompillieren, dem fehlt irgend eine Datei.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
MmVisual
- Beiträge: 1616
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4.2 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: CHM-Dateien benutzen?
@Monta
Ich hatte meinen Beitrag fertig geschrieben, aber die Zeile
"entpacken, analysieren, selbst zeichnen, Html interpretieren usw."
war so:
"entpacken, analysieren, selbst malen, Html interpretieren usw."
Dann war es mir verboten zu posten.
@af0815
Bei kommt die Fehlermeldung "lhelp.lpr(39,4) Fatal: Can't open include file "lhelp.lrs"" und diese Datei sollte doch im gleichen Verzeichnis sein und nicht im FPC Bereich.
Ich hatte meinen Beitrag fertig geschrieben, aber die Zeile
"entpacken, analysieren, selbst zeichnen, Html interpretieren usw."
war so:
"entpacken, analysieren, selbst malen, Html interpretieren usw."
Dann war es mir verboten zu posten.
@af0815
Bei kommt die Fehlermeldung "lhelp.lpr(39,4) Fatal: Can't open include file "lhelp.lrs"" und diese Datei sollte doch im gleichen Verzeichnis sein und nicht im FPC Bereich.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
marcov
- Beiträge: 1104
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: CHM-Dateien benutzen?
Package winunits-jedi enthält jwahtmlhelp und jwahtmlguid. Das sind glaube ich die offizielle Htmlhelp windows Schnittstellen