Externes Tool das den Source verändert...[gelöst]

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10996
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von theo »

Einfach in in /home/deinhome (oder in einem Unterverzeichnis davon, falls du schon ein lazarus Verzeichnis dort hast) den Befehl ausführen auf der Shell:
svn co http://svn.freepascal.org/svn/lazarus/trunk" onclick="window.open(this.href);return false; lazarus
Warten bis alles da ist.
Dann im neu entstandenen lazarus Verzeichnis
make clean all
ausführen auf der Shell. Damit wird Lazarus gebaut.
Mit startlazarus starten. Fertig.

Danach evtl. nochmal innerhalb von Lazarus mit den Packages kompilieren, wie du es schon kennst.

Morgen machst du einfach
svn update
im lazarus Verzeichnis und schon hast du die aktuellste Version. (Wiederum neu bauen natürlich)

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von Euklid »

Es gibt eine Zusammenfassung der wichtigsten SVN-Befehle von monta:
http://www.lazarusforum.de//viewtopic.php?f=50&t=2801" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße, Euklid

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1641
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von corpsman »

Nun,ich weis nicht womit meine Probleme zu tun haben.

ich weis nur das selbst ein Komplettes Löschen von Lazarus und eine Reinstallation nichts gebracht haben.

Zu Anfang hatte ich ja das Problem das das QT-Curve meine gtk2 einstellung zerschossen hatte, nachdem ein Linux spezialist das bereinigte konnte ich dann endlich Lazarus verwenden ;).
--
Just try it

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von Targion »

Du musst unbedingt im Oktober auf Kubuntu 9.10 (Karmic Koala) umsteigen! KDE4.3 ist um ein vielfaches besser! (Ich arbeite jetzt schon mit Karmic)
Hast du mal den Ordner .lazarus in deinem HOME-verzeichnis gelöscht und dann Lazarus ohne Superuser-Rechte neu gebaut?

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1641
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von corpsman »

Also ich hab den .lazarus Ordner gelöscht und Lazarus neu gebaut.

Ds hatte dann zur Folge das alle meine Einstellungen weg waren und die Packete "lazOpenGL" sowie "indylaz" nicht mehr in der Packetliste.

Dann habe ich weiterhin ohne root rechte, ka warum das nu alles ging, die Packete wieder installiert. Und der selbe Effeckt wie zuvor auch schon mit root rechten :(

Das alles ansich geklappt hat belegt der Konsolen output ..
Dateianhänge
Konsole_output.txt
(116.59 KiB) 70-mal heruntergeladen
--
Just try it

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10996
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von theo »

Ich hab dir gesagt was du tun solltest.
Warum du das nicht machst, ist mir ein Rätsel.
Lieber tagelang rum jammern?

martin_frb
Beiträge: 592
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von martin_frb »

pretty format ist eine Lösung / im snapshot ist auch der jedi code formater. Der ist wesentlich besser. Allerdings muss man zur Zeit die Einstellungen noch per Hand im xml File ändern (aber das ist normalerweise ja nur einmal am Anfang)

components/jcf2

wird im der liste der Packages als "jcfidelazarus 2.0" geführt

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1641
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von corpsman »

@theo,

also ich hab nun endlich kapiert was du mit dem SVN ding meintest, und das "installiert"

Beim start von Lazarus bekomme ich dann folgende Fehlermeldung :
The Free Pascal source directory was not found.
Some code functions will not work.
It is recommended that you install it and set the path
Environment -> Environment Options -> Files
und diese meldung kommt jedesmal wenn ich Lazarus starte ...

Sehe ich das Richtig das meine Packetverwaltung mir nun nicht mehr sagt das ne neue Lazarus Version da ist ?

Aber du hattest Recht, wenn ich nun das Packet installiere, dann klappt es ;).

das Prettyformat hab ich nun auch getestet und ist leider gar nicht so meins, werde nun das jcf2 mal testen

@martin_frb wie heist denn dei xml file ?

denn Lazarus hat 150 stück und ich hab nun nicht geblickt welche das ist...

[edit]

also ich hab nun das svn update eingegeben und da schreibt er mir :
U lcl/interfaces/gtk/gtkwinapi.inc
U lcl/interfaces/gtk/gtkcallback.inc
U lcl/interfaces/gtk/gtkwidgetset.inc
U lcl/interfaces/gtk/gtkint.pp
Updated to revision 21201.
danach mus ich dann wieder das macke clean all eingeben, damit wieder alles geht ?
--
Just try it

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10996
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von theo »

corpsman hat geschrieben: Beim start von Lazarus bekomme ich dann folgende Fehlermeldung :
The Free Pascal source directory was not found.
Some code functions will not work.
It is recommended that you install it and set the path
Environment -> Environment Options -> Files
und diese meldung kommt jedesmal wenn ich Lazarus starte ...
Hast du denn gemacht was da steht? FPC Quellverzeichnis setzen wahrsch. nach /usr/share/fpcsrc
corpsman hat geschrieben: Sehe ich das Richtig das meine Packetverwaltung mir nun nicht mehr sagt das ne neue Lazarus Version da ist ?
Du hast jetzt die tagesaktuelle Version. Was will man mehr? upgraden einfach mit svn update.

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1641
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von corpsman »

aha, ich hatte das Packete fpc-source nicht installiert ..

nu hab ichs installiert. Und nun gehts auch.

An SVN gefällt mir halt nicht, das ich nicht automatishc benachrichtigt werde, sondern ich "dran denken" mus das es mal wieder ne neue Version gibt.
Der Befehl

make clean all ist ja zum rebuilt nicht geeignet, das hab ich schon gemerckt, gibts da dann nen neuen Befehl, oder geht das nur duch die IDE ?

@martin

der jvcl codeformater bringt mir die Meldung :
JCF: Exception TEParseError Unexpected token, expected ";"
Near IN
JCF: IDE Aborted due to error
Wenn ich viele meiner Units formatieren will.

lol, wenn mans hier reinkopiert sieht man nicht das hinter dem ";" ein unicode symbol steht. siehe screenshot, die Frage ist doch woher weis ich wo das sein soll ?
Dateianhänge
snapshot1.png
snapshot1.png (3.87 KiB) 2631 mal betrachtet
Zuletzt geändert von corpsman am Mi 12. Aug 2009, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
--
Just try it

martin_frb
Beiträge: 592
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von martin_frb »

>An SVN gefällt mir halt nicht, das ich nicht automatishc benachrichtigt werde, sondern ich "dran denken" mus
> das es mal wieder ne neue Version gibt.

Es gibt all paar stunden ne neue Version, allerdings ist SVN (genau wie der daily snapshot) nicht getestet. Das heißt SVN kann auch mal nicht funktionieren... dann kann man aber immer mit SVN zu ner älteren Version zurück.
Einfach "svn log" eingeben, um zu sehen was sich tut.

> danach mus ich dann wieder das macke clean all eingeben, damit wieder alles geht ?
oder in Tools menu "Configure build lazarus" den advanced tab, und alles neu bauen (und ggf dort clean all anwählen)

> @martin_frb wie heist denn dei xml file ?
JCFSettings.cfg
Ich benutze allerdings selbst keine code formater, kann also nur wenig über den Inhalt sagen

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1641
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von corpsman »

ok, habs im oberen Pist Editiert, weil ich keinen Doppelpost haben wollte,

Aber weist du wie ich das JFCL ding dazu kriege das es meinen Unicode Source frist ?, siehe Screenshot 1 post vorher..
--
Just try it

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10996
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Externes Tool das den Source verändert...

Beitrag von theo »

corpsman hat geschrieben: An SVN gefällt mir halt nicht, das ich nicht automatishc benachrichtigt werde, sondern ich "dran denken" mus das es mal wieder ne neue Version gibt.
Kann es sein, dass du ein zu starkes Kraut rauchst? ;-)
corpsman hat geschrieben: Der Befehl
make clean all ist ja zum rebuilt nicht geeignet, das hab ich schon gemerckt, gibts da dann nen neuen Befehl, oder geht das nur duch die IDE ?
Ich mach's immer mit der IDE. Ist doch komfortabel. Mach keine Probleme wo keine sind.

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1641
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Externes Tool das den Source verändert...[gelöst}

Beitrag von corpsman »

*g*

ist schon ok, ich bin so nun auch zufrieden.

Manchmal ists halt so das ich ein wenig "penibel" bin.

Letzendes war das ja auch der Grund von Win nach Linux zu wechseln, weil Win kann man irgendwann einfach nicht mehr so kontrollieren wie ich das wollte. Und so lange ich unter Linux noch nicht alles kann und weis was mich betrifft, kann es schon sein, das ich da ein wenig "komisch" bin.

Ich danke dir und auch den anderen postern auf jedenfall für eure Geduld, die ist echt 1a. In anderen Foren hätte ich mir da schon so manches anhören müssen...

Ich hoffe das ich euch nicht mehr all zu oft, so auf die Probe stellen mus.

Den Thread habe ich nun auf gelöst gestellt, denn eigentlich ist mein Problem ja gelöst. Auch wenn der Codeformater noch mucken macht.
=>
Ich hab den source des Codeformaters mit dem ich unter D5 voll und ganz zufrieden war. Ich denke den Portiere ich mir einfach...
--
Just try it

martin_frb
Beiträge: 592
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Externes Tool das den Source verändert...[gelöst}

Beitrag von martin_frb »

Sieht so aus als hättest du da einen bug in JCF gefunden. Allerdings kann ich das nur vermuten, ich kenne ja deine Source nicht.

Wäre gut wenn du ein kleines beispiel hast und das in Lazarus bug tracker eintragen könntest:
http://bugs.freepascal.org/" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten