Unter Windows für Linux kompilieren?

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Antworten
Bernd82
Beiträge: 53
Registriert: Di 22. Sep 2009, 15:12

Unter Windows für Linux kompilieren?

Beitrag von Bernd82 »

Kann man unter Windows für Linux kompilieren? Ich bekomme immer die hier als Bild angehängte Fehlermeldung. Fehlen mir Dateien? Wo bekomme ich die ggf. her?

Falls ich dann ein Linux-Programm hätte, wie bekomme ich es zum Anwender? Also: Wie baut man einen Installer? Gibt es eine Anleitung zum Erstellen eines Package? Muss für jede Linux-Distri ein eigenes Package erzeugt werden?

Ich komme aus der Windows-Welt, wie Ihr vielleicht an meiner speziellen Ausdrucksweise gleich merkt :oops:

Gruß Bernd82

PS.: Oben der Reiter "Code" wurde aus dem Englischen mit "Quelltext" übersetzt. Eigentlich müsste es "Kodierung" oder eben "Code" heißen, denn es ist scheinbar eher der Ziel-Code gemeint, als der Quell-Code. Wo kann man so einen Mini-Faux-Pas melden?
Dateianhänge
LazarusLinux.jpg

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 11005
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Unter Windows für Linux kompilieren?

Beitrag von theo »

Vergiss das am besten gleich wieder.
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cros ... way_around" onclick="window.open(this.href);return false;.

Bernd82
Beiträge: 53
Registriert: Di 22. Sep 2009, 15:12

Re: Unter Windows für Linux kompilieren?

Beitrag von Bernd82 »

Hi theo,

ich muss mich dann wohl sukzessive von Windows verabschieden :wink: Wenn ich meinen Desktop so ansehe, dann gibt es nur wenige Programme, die es nicht auch (oder zumindest in ähnlicher Form) unter Linux gibt. Da ein Großteil meiner Anwender allerdings Windows benutzt, muss ich meine Software auf alle Fälle auch unter Windows auf Herz und Nieren testen.

Würdest Du dann auch unter Linux entwickeln oder lieber unter Windows entwickeln und unter Linux nur für Linux (und Windows) kompilieren :?:

Gruß Bernd82

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 11005
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Unter Windows für Linux kompilieren?

Beitrag von theo »

Bernd82 hat geschrieben: Würdest Du dann auch unter Linux entwickeln oder lieber unter Windows entwickeln und unter Linux nur für Linux (und Windows) kompilieren :?:
Geschmackssache. Ich fühle mich wohler mit Linux.
Windows in einer VirtualBox ist schnell gestartet, wenn man was Windows spezifisches zu testen hat.

MacWomble
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 999
Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
Wohnort: Freiburg

Re: Unter Windows für Linux kompilieren?

Beitrag von MacWomble »

Ich habe beide Wege versucht und habe mich dazu entschlossen, die Entwicklung unter Linux zu machen.
Dies scheint deutlich weniger problematisch als unter Windows.
Bisher liefen alle Programme unter Windows, welche ich unter Linux entwickelt habe.
Die Windows-Version kompiliere ich immer nur mal zwischendurch in der VirtualBox,
wenn ich etwas neues versuche. Ansonsten schreibe ich die Anwendung direkt für Linux.

Gruß Klaus
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Unter Windows für Linux kompilieren?

Beitrag von Scotty »

Es gibt ja für die Zögerlichen auch die "verkehrte" 8) Methode, eine Virtualbox unter Windows zu installieren und darin dann Linux auszuprobieren.
Ich habe meine Daten auf einer NTFS-Partition, lese und schreibe dort mit Linux und kann über W95 aus der VB auf diese Partition Partition als shared folder zugreifen. Per parallel installiertem W7 geht der Zugriff natürlich sowieso. Nachteil der Methode ist, dass dieser shared folder mit der "Übersetzung" nach NTFS recht langsam in der VB ist.

hausi
Beiträge: 132
Registriert: Mi 23. Sep 2009, 08:44
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Re: Unter Windows für Linux kompilieren?

Beitrag von hausi »

Welches Linux wird einem Linux Anfänger empfohlen. Habt Ihr Tipps.

Hauis

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Unter Windows für Linux kompilieren?

Beitrag von Euklid »

Ubuntu: http://www.ubuntu.com" onclick="window.open(this.href);return false;
eignet sich für Einsteiger.

Zur Sache: CPU-Quäler und ich programmieren zu zweit an Promathika: Der CPU-Quäler in Windows, ich unter Linux. Funktioniert so bestens...

Viele Grüße, Euklid

Antworten