Dass du "Muster" im Quelltext siehst und auch generell deine Wortwahl (immerhin kennst du Objekte und Identifier) sprechen dafür, dass die Programmierung im Blut liegt

Allerdings ist es ein Trugschluss, dass man sowas "einfach so" (=Sprachfeature) zusammenfassen kann. Man könnte sich diverse Hilfsmethoden bauen, die einem je nach Bedarf den Code etwas verschönern bzw. eleganter machen .... ist dann eine typische Kosten/Nutzen Frage.
Willst du zum Beispiel alle Child-Controls eines Containers disablen (z.B. alle Controls auf einem Panel), könntest du mit einer for-Schleife über die Child-Controls iterieren und entsprechend deren Enabled Eigenschaft setzen. Haben die gesuchten Komponenten systematische Namen (z.B. Label1 bis Label5) könnte man mit FindComponent arbeiten (wobei das schon wieder eher unschön ist). Auch könntest du dir eine Hilfsmethode bauen, die eine beliebige Anzahl (=open array) von TControls als Parameter erlaubt, dann könntest du sie beispielsweise so aufrufen: MeineFunktion([TKCl1, TKNr1, TKCl2, .........]);
Also: Möglichkeiten gibts viele, aber ob sich das für die paar Controls lohnt, sei dahingestellt. Ein paar Ansätze hast du damit jetzt trotzdem.