Kopier strip doch einfach in dein Verzeichnis dann sparst du dir die Tipperei.
Oder du nimmst für den Build den du ohne Debug-Info haben willst
die Optionen mit dem Debuginfo und den Zeilennummern raus.
Mit "Befehl nachher ausführen" gabs auch noch was.
Man nehme eine Text-Datei, schreibe dort den Strip-Befehl rein, so als würde man den in eine DOS-Box eingeben und benenne die Erweiterung um von .txt nach .bat um
Windows wird diese .bat Datei ausführen und die Befehlszeilen abarbeiten.
felix96: Wofür brauchst Du strip?
Wenn Du in den Compilereinstellungen unter Linken die Häckchen bei "Debuggersymbole ... entfernen" setzt, zusätzlich "Zeilennummern anzeigen" sowie "Debuggersymbole.-.. erzeugen" deaktivierst, stript Lazarus automatisch.
Um die Dateien noch kleiner zu kriegen, kannst Du Unter "Quelltext" und "Linken" Smartlinking aktivieren.
Euklid hat geschrieben:felix96: Wofür brauchst Du strip?
Wenn Du in den Compilereinstellungen unter Linken die Häckchen bei "Debuggersymbole ... entfernen" setzt, zusätzlich "Zeilennummern anzeigen" sowie "Debuggersymbole.-.. erzeugen" deaktivierst, stript Lazarus automatisch.
Um die Dateien noch kleiner zu kriegen, kannst Du Unter "Quelltext" und "Linken" Smartlinking aktivieren.
Viele Grüße, Euklid
das hab ich schon alles aber ich hab an ehreren stellen gelesen das es noch kleiner werden kann als ~1.5 mb
Teekeks hat geschrieben:Und je nach Komprimierungsstufe gehen auch ein paar Befehle nicht mehr (extractfilepath() z.b.) (zumindest bei hohen Stufen ist das so)
Die Erfahrung kann ich nicht so bestätigen.
Ein eher geeigneter Grund, UPX nicht zu verwenden ist, dass schlechte Antivirentools UPX-gepackte Programme pauschal als Virus erkennen.
Socke hat geschrieben:Hast du auch RTL, FCL und LCL mit allen Optimierungen und smart-linkbar kompiliert?
Das bringt auch noch ein wenig Speicherplatz
Seit kurzem gibt es unter folgenden (bereits geposteten) Link auch wieder ein nettes Diagramm, welches zeigt, wie viel Speicherverbrauch man durch die einzelnen Methoden (Smart Linking, UPX, Debuggersymbole entfernen) einsparen kann: http://www.lazarusforum.de//viewtopic.php?f=51&t=1878" onclick="window.open(this.href);return false;
ok danke ich habs jetzt auch hinbekommen die auf 600kb runter zu bekommen mehr aber leider nicht(bei visual basic hat ein vergleichbares programm 23kb ohne das ich noch irgend etwas optimieren muss aber das nur so neben bei)