Strip.exe (Thanks ;) gelöst)

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Strip.exe (Thanks ;) gelöst)

Beitrag von Bauer321 »

was muss ich bei cmd bei windows eingeben damit ich mein programm strippen kann?

Pfad zur Strip Exe:

Code: Alles auswählen

C:\Programme\lazarus\fpc\2.2.4\bin\i386-win32\strip.exe
Pfad zur exe(die restlich prejektdateien sind da im ordner)

Code: Alles auswählen

D:\Informatik\CanvasCodeMaker\CanvasCodeMaker.exe
Zuletzt geändert von Bauer321 am Sa 13. Nov 2010, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Strip.exe

Beitrag von creed steiger »

Kopier strip doch einfach in dein Verzeichnis dann sparst du dir die Tipperei.

Oder du nimmst für den Build den du ohne Debug-Info haben willst
die Optionen mit dem Debuginfo und den Zeilennummern raus.
Mit "Befehl nachher ausführen" gabs auch noch was.

MmVisual
Beiträge: 1582
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Strip.exe

Beitrag von MmVisual »

Hinterleege doch den Befehl in die Projektoptionen, siehe Bild.

Ich rufe mit Strg+F9 immer nach dem Kompillieren eine Batch-Datei auf die Stript und UPXt
Dateianhänge
Bild1.png
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Strip.exe

Beitrag von Bauer321 »

MmVisual hat geschrieben:Hinterleege doch den Befehl in die Projektoptionen, siehe Bild.

Ich rufe mit Strg+F9 immer nach dem Kompillieren eine Batch-Datei auf die Stript und UPXt
diese bat datei ist die da integriert oder kannst du mir evtl nen link schicken/die datei hochladen oderso?
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

MmVisual
Beiträge: 1582
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Strip.exe

Beitrag von MmVisual »

Eine ganz normale Windows Batch-Datei.

Man nehme eine Text-Datei, schreibe dort den Strip-Befehl rein, so als würde man den in eine DOS-Box eingeben und benenne die Erweiterung um von .txt nach .bat um
Windows wird diese .bat Datei ausführen und die Befehlszeilen abarbeiten.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

felix96
Beiträge: 287
Registriert: So 29. Nov 2009, 17:44
CPU-Target: 32BitWin+64bitUbunt

Re: Strip.exe

Beitrag von felix96 »

Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Strip.exe

Beitrag von Euklid »

felix96: Wofür brauchst Du strip?
Wenn Du in den Compilereinstellungen unter Linken die Häckchen bei "Debuggersymbole ... entfernen" setzt, zusätzlich "Zeilennummern anzeigen" sowie "Debuggersymbole.-.. erzeugen" deaktivierst, stript Lazarus automatisch.

Um die Dateien noch kleiner zu kriegen, kannst Du Unter "Quelltext" und "Linken" Smartlinking aktivieren.

Viele Grüße, Euklid

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Strip.exe

Beitrag von Bauer321 »

Euklid hat geschrieben:felix96: Wofür brauchst Du strip?
Wenn Du in den Compilereinstellungen unter Linken die Häckchen bei "Debuggersymbole ... entfernen" setzt, zusätzlich "Zeilennummern anzeigen" sowie "Debuggersymbole.-.. erzeugen" deaktivierst, stript Lazarus automatisch.

Um die Dateien noch kleiner zu kriegen, kannst Du Unter "Quelltext" und "Linken" Smartlinking aktivieren.

Viele Grüße, Euklid
das hab ich schon alles aber ich hab an ehreren stellen gelesen das es noch kleiner werden kann als ~1.5 mb
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Strip.exe

Beitrag von Euklid »

Nach meiner Erfahrung ist das Lazarusinterne Strippen bereits so gut, dass es keine Vorteile mehr bringt, die Programme nochmal extern zu strippen.

Bauer: Was Du probieren könntest ist UPX, vgl. hier: http://www.lazarusforum.de//viewtopic.php?f=51&t=1878" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit UPX schrumpfen nur die Binärdateien - der Speicherverbrauch im Arbeitsspeicher steigt aber geringfügig.

Gruß, Euklid

Teekeks
Beiträge: 359
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
OS, Lazarus, FPC: OpenSuse11.4 x86 (Lazarus: 0.9.30 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86
Wohnort: Cottbus

Re: Strip.exe

Beitrag von Teekeks »

Und je nach Komprimierungsstufe gehen auch ein paar Befehle nicht mehr (extractfilepath() z.b.) (zumindest bei hohen Stufen ist das so)

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Strip.exe

Beitrag von carli »

Teekeks hat geschrieben:Und je nach Komprimierungsstufe gehen auch ein paar Befehle nicht mehr (extractfilepath() z.b.) (zumindest bei hohen Stufen ist das so)
Die Erfahrung kann ich nicht so bestätigen.

Ein eher geeigneter Grund, UPX nicht zu verwenden ist, dass schlechte Antivirentools UPX-gepackte Programme pauschal als Virus erkennen.

Bora4d
Beiträge: 290
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
CPU-Target: AMD64X2

Re: Strip.exe

Beitrag von Bora4d »

Man kann Strip als Werkzeugmenu angeben ich hab's hier 2 mal beschrieben hier:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... rip#p40595
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... rip#p37649

Allerdings solltest du Paramet in hochklammern eingeben so:

Parameter: "$TargetFile()"

Weil wenn der Pfad Leerzeichen enthält dann wird daraus nicht ein Parameter sondern mehrere und strip findet Datei nicht mehr.

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strip.exe

Beitrag von Socke »

Bauer321 hat geschrieben:das hab ich schon alles aber ich hab an ehreren stellen gelesen das es noch kleiner werden kann als ~1.5 mb
Hast du auch RTL, FCL und LCL mit allen Optimierungen und smart-linkbar kompiliert?
Das bringt auch noch ein wenig Speicherplatz
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Strip.exe

Beitrag von Euklid »

Socke hat geschrieben:Hast du auch RTL, FCL und LCL mit allen Optimierungen und smart-linkbar kompiliert?
Das bringt auch noch ein wenig Speicherplatz
Seit kurzem gibt es unter folgenden (bereits geposteten) Link auch wieder ein nettes Diagramm, welches zeigt, wie viel Speicherverbrauch man durch die einzelnen Methoden (Smart Linking, UPX, Debuggersymbole entfernen) einsparen kann: http://www.lazarusforum.de//viewtopic.php?f=51&t=1878" onclick="window.open(this.href);return false;

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Strip.exe

Beitrag von Bauer321 »

ok danke ich habs jetzt auch hinbekommen die auf 600kb runter zu bekommen mehr aber leider nicht(bei visual basic hat ein vergleichbares programm 23kb ohne das ich noch irgend etwas optimieren muss aber das nur so neben bei)
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Antworten