Hallo,
zu beginn muss ich erst einmal sagen, dass ich mit lazarus in der schule arbeite und mich darüber hinaus damit beschäfftigen möchte.
Im moment bin ich dabei ein programm zu schreiben mit dem einer person verschiedene rechenaufgaben gestellt werden (addition, etc.). das problem das ich jetzt habe sieht wie folgt aus: ich möchte zwei zufällige zahlen (Integer) als strings in einem label darstellen lassen. wenn ich allerdings schreibe:
procedure TForm1.B_AufgabeClick(Sender: TObject);
begin
L_z1.Caption:=zahl1:=IntToStr;
L_z2.Caption:= zahl2:=IntToStr;
end;
kommt die meldung: unit1.pas(51,22) Error: Incompatible type for arg no. 1: Got "LongInt", expected "TTranslateString"
was mache ich falsch??
danke für jede hilfe für ein GREENHORN
Die Frage lässt sich recht einfach lösen, aber es ist warscheinlich viel effiktiver dich auf einige gute Seiten zu verweisen (wie theo es getan hat) um erstmal Klarheit zu schaffen.
Deshalb verweise ich dich mal auf die Seite Delphitreff, eigentlich für Delphi, aber die Programme müssten 1:1 auch bei Lazarus funktionieren. http://www.delphi-treff.de/tutorials" onclick="window.open(this.href);return false;
procedure TForm1.B_AufgabeClick(Sender: TObject);
begin
L_z1.Caption:=IntToStr(zahl1);
L_z2.Caption:=IntToStr(zahl2);
end;
//Wieso?
//IntToStr ist eine Funktion.
//diese nutzt man so: Funktion(hier kommen die Werte rein die die Funktion erwartet)
//Also IntToStr(deineZahl)
//siehe auch lazarus-ccr.sourceforge.net/docs/rtl/sysutils/inttostr.html (für diese Funktion)
Ich muss ja sagen meine Fragen sind vielleicht auch nicht immer so auf dem hohen Niveau aber ne schlimmere Frage hätte man glaube ich kaum stellen können oO
Bauer321 hat geschrieben:
Ich muss ja sagen meine Fragen sind vielleicht auch nicht immer so auf dem hohen Niveau aber ne schlimmere Frage hätte man glaube ich kaum stellen können oO
Für einen Anfänger, der ungefähr bei "hello world" stehen könnte find ich die Frage nicht schlimm. Wenn man einen Vorwurf machen will, dann meinetwegen dass man besser zuhören sollte was die Pädagogen verklickern. Aber bitte nicht einfach Fragen als "schlimm" bezeichnen, sofern diese nicht geradezu nach Malwareentwicklung stinken (also ne wer macht denn sowas ???? ) .
Bauer321 hat geschrieben:
Ich muss ja sagen meine Fragen sind vielleicht auch nicht immer so auf dem hohen Niveau aber ne schlimmere Frage hätte man glaube ich kaum stellen können oO
Für einen Anfänger, der ungefähr bei "hello world" stehen könnte find ich die Frage nicht schlimm. Wenn man einen Vorwurf machen will, dann meinetwegen dass man besser zuhören sollte was die Pädagogen verklickern. Aber bitte nicht einfach Fragen als "schlimm" bezeichnen, sofern diese nicht geradezu nach Malwareentwicklung stinken (also ne wer macht denn sowas ???? ) .
na okay da gebe ich dir schon recht aber zumindest bei mir wurde diese Umwandlung vom Lehrer erklärt
Jeder fängt Irgendwann an. Jeder macht dabei auch Fehler. Das ist ganz normal. Aber ab und an ist es schon verwunderlich. Ohne das jetzt als Kritik auslegen zu wollen.
Ich frage mich gerade, von welcher Sprache doppelbroetchen wohl kommt mit so einer Ähnlichen Syntax
Also ob von C, oder von Java oder JavaScript oder der gleichen oder gar noch gar keine Sprache?
@pluto
ich habe bisher noch gar nichts in richtung programmieren gemacht. wie gesagt wir haben einfache sachen wie variablendeklarieren oder zählschleifen in der schule gemacht. aber ich hab eben doch gemerkt, dass ich interesse habe und deswegen habe ich mich auch in diesem forum angemeldet.
@pluto
es macht mir echt spaß. es gibt zwar viele leute die meinen, dass das nicht so wäre, weil es zu abstrakt ist usw. aber gerade das reizt mich. und zum zweiten:ja wir lernen es in der schule und haben lehrer die uns gern auskunft bei problemen geben. mein lehrer hätte zwar lieber mit java programmiert aber die meisten im kurs haben im letzten schuljahr (10) mit lazarus angefangen.
@Bauer321
danke für deine hilfe. ich würde mich auf alle fälle melden wenn ich irgendwie bedarf habe.
ich danke für die hilfe...