IDE ColorCombo Custom

Für Fehler in Lazarus, um diese von anderen verifizieren zu lassen.
Antworten
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10991
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

IDE ColorCombo Custom

Beitrag von theo »

Mir ist ein kleiner Schönheitsfehler aufgefallen. Kann mir jemand bestätigen, dass das auf Windows und Mac auch so ist?

Und zwar so:

Kontext ist im Bild unten ersichtlich (Einstellungen).

Wenn die FarbCombo auf einer Standardfarbe steht, kann ich Custom (bzw. Eigene..) auswählen und der Farbdialog erscheint.
Wenn ich den Dialog schliesse, steht die Combo auf Custom (bzw. Eigene..)
Jetzt kann ich den Farbdialog nicht mehr erreichen, ausser ich wähle zuerst wieder eine Standardfarbe.

Ist das bei euch auch so?
Dateianhänge
lazcolcb.png

Heinrich Wolf
Beiträge: 323
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:21
OS, Lazarus, FPC: WinXP + VMWare Player mit Fedora14, L 1.1, FPC 2.7.1
CPU-Target: 1core 1,8GHz 32Bit
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: IDE ColorCombo Custom

Beitrag von Heinrich Wolf »

Hallo,

ich hab Lazarus für Windows und für Linux. Auf Windows XP hab ich Version 0.9.31 aus svn Revision 31155. Ich finde darin kein Problem in der Bedienung.

Gruß
Heiner

Heinrich Wolf
Beiträge: 323
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:21
OS, Lazarus, FPC: WinXP + VMWare Player mit Fedora14, L 1.1, FPC 2.7.1
CPU-Target: 1core 1,8GHz 32Bit
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: IDE ColorCombo Custom

Beitrag von Heinrich Wolf »

Hallo,

auf Linux hab ich Version 0.9.31 aus svn Revision 31746. Darin kann ich den Bug reproduzieren.

Gruß
Heiner

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10991
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: IDE ColorCombo Custom

Beitrag von theo »

Danke Heinrich.
Also ein Problem nur unter GTK2 ?

Heinrich Wolf
Beiträge: 323
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:21
OS, Lazarus, FPC: WinXP + VMWare Player mit Fedora14, L 1.1, FPC 2.7.1
CPU-Target: 1core 1,8GHz 32Bit
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: IDE ColorCombo Custom

Beitrag von Heinrich Wolf »

Scheint so.
Meine Linux Version arbeitet mit GTK2.

Noch eine Kleinigkeit unter GTK2:
Wenn ich die Combobox mit den Farben öffne, hängt oben ein leerer Block von ca. 10 Zeilen ohne Farben.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10991
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: IDE ColorCombo Custom

Beitrag von theo »

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen.
Ich weiss aber nicht, ob das ein Fehler ist.
Afaik passiert es nur, wenn die Liste nach unten nicht auf den Screen passt.
Es macht halt voll auf, und setzt den ausgewählten Eintrag neben die Box.
Die Frage ist, wie es sich sonst beim scrollen verhalten sollte? GTK Combos benutzen nun mal die ganze Screenhöhe, das ist normal.

Ich zögere, dies als Bug einzutragen.

Heinrich Wolf
Beiträge: 323
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:21
OS, Lazarus, FPC: WinXP + VMWare Player mit Fedora14, L 1.1, FPC 2.7.1
CPU-Target: 1core 1,8GHz 32Bit
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: IDE ColorCombo Custom

Beitrag von Heinrich Wolf »

Hi,

ich sehe beides als Schönheitsfehler an. Keine Ahnung wann ein Bug Report dazu bearbeitet würde. Ich hab schon Schlimmeres gemeldet, was bis heute unbearbeitet ist. Andere Bugs, die auch schlimm waren und die ich gemeldet hatte, wurden relativ schnell gefixt.

Gruß
Heiner

Antworten