PS: Wieso kann ich auf einmal keinen Anhang mehr hochladen ?
PNG/JPG und ZIP gehen nicht mehr.

Die Erfahrung habe ich nicht gemacht (bin jetzt 61). Eher vergesse ich irgendwelche länger nicht verwendete Details.Christian hat geschrieben:ab 30 wirds zäh beim Lernen einer neuen Programmiersprache.
nur bis Du das änderst.Mathias hat geschrieben:Leider kommen dort auch Bezeichner, welche überhaupt keinen Sinn machen.
In Pascal kann man es sich aussuchen. Ob man sie nutzt oder eben nicht.3. Die Pointer Arithmetik fällt weg. Ob das jetzt gut oder schlecht ist lässt sich auch drüber diskutieren, mal wieder gilt jedem das seine.
Naja die Zeiten sind vorbei. Die Entwicklung von Lazarus schreitet extrem schnell voran. Als hier das Forum vor ein paar Jahren gegründet wurde, waren noch Linux- und Windowsversion ziemlich buggy. Mittlerweile ist die Entwicklungsumgebung doch außerordentlich stabil, ebenso wie die LCL-Komponenten.Warf hat geschrieben: 2. Obwohl mit dem FPC und der LCL es möglich ist für eine Vielzahl an Systemen 1 Programm zu Kompilieren sind einige Sachen doch nicht gut unterstützt werden. Z.B. hat Indy 10 immer noch Probleme mit OSX, und die LCL Forms haben lange Zeit auf OSX auch nicht richtig funktioniert(z.b. das ListBox.onClick event hat nur bei 2 maligem Klicken funktioniert), bei Java ist das nicht der Fall, sei es jetzt Windows PC, Mac oder Autoradio, deine Anwendungen laufen immer gleich.
Okay, das wird aber teuer bezahlt, da die Runtime wegen eingeschränkter Abwärtskompatibilität immer auf dem Laufenden gehalten werden muss. Ansonsten läuft mit Java unter Umständen garnichts.4. Auch wenn du Theoretisch für jedes System Kompilieren kannst, musst du deinen Code für jedes System Kompilieren, java Class Dateien sind Ausführbar, ohne das du diese für ein Bestimmtes System bauen musst.
Lazarus wird stärker entwickelt als einige kommerzielle Projekte. Die Aktivität des Projektes ist seit Jahren außerordentlich hoch, das lässt sich auch quantifizieren:5. Hinter Java Steht ein riesiges Unternehmen. Eine Sache die man gut bei dem Vergleich Delphi-FreePascal sehen kann, ich finde FreePascal ist die bessere Sprache, doch bietet Delphi von Haus aus einfach viel mehr, wozu bei Lazarus/FPC einfach die mittel fehlen. Bei Java ist es nicht anders.
Ja, aber wie Du schon sagtest: Bei jeder Programmiersprache findet man Vorteile, die kaum in einer anderen Sprache zu finden sind. Für mich ist eine der größten Stärken von Pascal die universelle Einsetzbarkeit und die Klarheit des Quelltextes. Der sehr starke Lazarus-Editor trägt seinen Teil zur besseren Lesbarkeit und zum Programmierkomfort bei.doch dennoch muss ich sagen das Java auch auf jeden fall Vorteile bietet, die z.b. Pascal oder C nicht bieten können.
Diesen Punkt schätzte ich gerade besonders in Object Pascal und natürlich auch das nicht auf die Groß Kleinschreibung geachtet wird.Ja, aber wie Du schon sagtest: Bei jeder Programmiersprache findet man Vorteile, die kaum in einer anderen Sprache zu finden sind. Für mich ist eine der größten Stärken von Pascal die universelle Einsetzbarkeit und die Klarheit des Quelltextes. Der sehr starke Lazarus-Editor trägt seinen Teil zur besseren Lesbarkeit und zum Programmierkomfort bei.