Form1.gp_euro_netto ist ein TLabel. Setze ich wie die Zeilen wie oben, zeigt das Programm gar nichts an. Setze ich aber die auskommentierte Zeile wieder aktiv, wird der Inhalt des Labels angezeigt. Natürlich nicht rechtsbündig.
Zuletzt geändert von paulderfinne am Di 20. Jan 2015, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
theo hat geschrieben:
Machs halt mal kleiner als 100 Pixel.
Ich habs mit 10 und 60 probiert. Gleiches Resultat. Sobald ich die Eigenschaft .Autosize:=True setze werden die Werte angezeigt. Wenn nicht sind sie weg.
theo hat geschrieben:
Machs halt mal kleiner als 100 Pixel.
Ich habs mit 10 und 60 probiert. Gleiches Resultat. Sobald ich die Eigenschaft .Autosize:=True setze werden die Werte angezeigt. Wenn nicht sind sie weg.
Ich kann das bei mir nicht nachstellen. Lade doch mal das Projekt hoch, ich kann das sonst nicht recht glauben.
Es läuft halt nuir in Kombination mit einer mysql-Datenbank mit entsprechendem User usw. Die Datenbankzugriffe erfolgen über zeos. D.h. Das ist so wohl nicht lauffähig.
Die Unit, die das Formular enthält, heißt unit_entwurf. Die oben beschriebenen Befehle sind ca. ab Zeile 720.
Ich habe mir nur das Formular und die besagten Zeilen angeschaut. Du willst "Netto" + "MwSt" an "Brutto" ausrichten?! Das würde ich im Formular per IDE erledigen (im Objektinspektor die Eigenschaft "Anchors" der Labels bearbeiten). Da brauchst Du kein taRightJustify, sondern nur die Anchors -> Rechte Seite von "Netto" und "MwSt" mit der rechten Seite von "Brutto" zu verankern (so brauchst Du gar keinen Code schreiben, würde aber genauso auch per Code gehen).
Ein kleines Bsp. anbei (nur mal eine Zahl in das Edit-Feld tippen).
Danke für eure Bemühungen. @Theo: Ja, wenn ich das nicht anders hinkriege werde ich versuchen ein Beispiel zu generieren.
Aber mit Michls Tipp mit den Anchors habe ich das jetzt hingekriegt. Hat mir allerdings einige Mühe gekostet. Aber so gehts. Danke nochmals an euch beide und überhaupt bedanke ich mich für eure immer währende Geduld und freiwillige Hilfe hier im Forum.