vor gut 25 Jahren habe ich mal in Turbo Pascal von 3.0 bis 6.0 unter MSDOS von 2.11 bis 6.22 programmiert. Jetzt steige ich mit fpc/Lazarus wieder ein. Heute Abend geht es beim lokalen monatlichen Oldenburger Lazarustreffen los.
Nach dem Test des Compilers mit "Hallo Welt" steht jetzt das 2. Programm zur Realisierung an. Es soll eine Konsolenanwendung für Windows 7 und Linux Mint 17.2 werden, die ab Intel i5 aufwärts läuft. Es wäre gut, wenn man bei allen meinen Programmen Konzepte verwendete, die auch auf Mac und Android laufen können. Das ist aber jetzt erst mal nicht so wichtig.
Das Programm soll im Wesentlichen ungefähr so aussehen:
Code: Alles auswählen
program roaloader;
uses NochAuszuwaehlendeURLBibliothek;
var
ROA: double;
function LoadROAFromWeb(const aURL: shortstring): double;
begin
Daten ins RAM laden, nicht in eine Datei
ROA in den Daten raussuchen, result zuweisen
end;
begin
ROA:= LoadROAFromWeb('http://finviz.com/quote.ashx?t=intc');
end.
Könnt Ihr meine Gedanken noch etwas lenken. Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hinweise zur Auswahl der "Download-Routine" wären hilfreich sowie einige Schlagworte, was ich mir noch ansehen sollte.
Die letzte Tage habe ich mir angesehen und vielleicht auch einige Teile verstanden:
Übersicht Netzwerk-Bibliotheken: http://wiki.freepascal.org/Networking_libraries
Ist das vielleicht die Lösung?
http://wiki.freepascal.org/fphttpclient#Examples
Damit kam ich nicht so gut klar, außerdem stand irgendwo, dass es für eine spätere Verwendung mit Threads nciht geeignet sei.:
lNet: http://wiki.freepascal.org/lNet#Documentation http://sourceforge.net/projects/lazarus ... t%200.6.5/
Außerdem hatte ich Probleme, diese Dokumentation lesbar anzuzeigen: /lnet/doc/en/doc_lnet.xml
Synapse sah auf den ersten Blick ganz gut aus.
Code: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=77413#p77413
http://synapse.ararat.cz/doc/help/
Beispiel Getfile: http://stackoverflow.com/questions/6291 ... pse-delphi
Installation Synapse: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=77417#p77417
http://synapse.ararat.cz/doc/help/laz_synapse.html
Beispiel: http://wiki.freepascal.org/Synapse#From_an_HTTP_server
Internet Tools, das sah auch ganz sympatisch aus, vor allem das Umfeld:
http://www.benibela.de/sources_de.html#internettools
http://wiki.freepascal.org/Internet_Too ... a_web_page:
Allerdings gab es da nicht wirklich etwas, was ein Anfänger wie ich als gut verständliche (über den Quelltext hinausgehende) Dokumentation verstehen würde.
Das passt nicht so ganz oder ich verstehe davon noch weniger, als ich bisher denke.
http://www.martinjakobs.de/media/Lazaru ... 1.2010.pdf
Webserver: http://opensoft.homeip.net/articles/webserver1.pdf ich will ja einen Client
Das habe ich nciht einmal in der deutschen Version des Lazarus Buches verstanden:
http://wiki.freepascal.org/Web_Service_Toolkit
Ob das was brauchbares drin ist? http://silvioprog.github.io/brookframework/
Nachdem der Download von der Webseite geschafft ist, soll schrittweise ergänzt werden:
- Prüfung, ob eine Datei seit dem letzten Besuch verändert wurde und dann nicht erneut downloaden
- Threads, um auf unterschiedliche Datenquellen parallel "warten" zu können
- Ausdehnung auf diverse Kennzahlen neben ROA
- in eine Objekthierarchie gießen
- als Form anzeigen
- in eine Datenbank schreiben
- Auswertung des Datenbestandes auf Widersinnigkeit von menschlichen Entscheidungen
- langfristig Erweiterung heute üblicher Entscheidungsmodelle, jenseits von typischerweise verwendeten Menschenbildern
- Weltfrieden

Das ist schon mal vorsorglich notiert:
http://wiki.freepascal.org/Package_List
Hinweise zu Threads:
http://wiki.freepascal.org/Multithreade ... utorial/de
http://wiki.freepascal.org/Manager_Work ... ads_System
Wie mache ich jetzt am besten praktisch weiter?