Android kann man rooten, und dann kann man auch alles machen.Android sehe ich nicht mehr als Linux an. Ich habe über das System keine Kontrolle. Aber Viren und CO schon.... Ich würde mir wünschen, wenn es einen Root-User geben würde, wie unter einem "normalen" Linux.
Linux User verwöhnt ?
-
- Beiträge: 6984
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Linux User verwöhnt ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Linux User verwöhnt ?
Das schon, aber dann ist auch die Garantie weg. Darum warte ich bis Nächstes Jahr damit. Dann ist die Garantie sowieso weg.Android kann man rooten, und dann kann man auch alles machen.
Ich kann ja noch nicht mal auf Log Dateien zugreifen als Normaler User...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6984
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Linux User verwöhnt ?
Irgendwie ist Android sowieso eine Missgeburt, anstelle des langsamen Java-Interpreters, hätte man auch schnell echte Binäris(EXE) machen können.
Das einzige was schnell ist, ist die OpenGL-ES Schnittstelle.
Wen man bedenkt, sehr einfache Spiele, haben sehr lange Ladezeiten, da war dazumal ein 386er mit HDD noch schneller im laden.
Eigentlich will ich hier nicht über das schrottige Java diskutieren.
Das einzige was schnell ist, ist die OpenGL-ES Schnittstelle.
Wen man bedenkt, sehr einfache Spiele, haben sehr lange Ladezeiten, da war dazumal ein 386er mit HDD noch schneller im laden.
Eigentlich will ich hier nicht über das schrottige Java diskutieren.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Linux User verwöhnt ?
Irgendwie gehört Android nun mal zu Linux auch wenn es user wie wir es nicht unbedingt dazu Zählen....
Aber ich verstehe dich schon.... Ich glaube man kann auch Binäre Dateien nutzen auf ein Android nur ich weiß nicht genau wie.
Aber ich verstehe dich schon.... Ich glaube man kann auch Binäre Dateien nutzen auf ein Android nur ich weiß nicht genau wie.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Linux User verwöhnt ?
Wozu man sie braucht, gar nicht, aber es verkäuft sich besser. Als Beispiel, das IPfone hat sogut wie alles animiert, selbst die Buchstaben beim Tippen erscheinen nicht einfach, sondern sind animiert. Das hat das Resultat das das Ganze System flüssiger aussieht und man das Gefühlt hat das man selbst mit alten Apple geräten noch auf einem aktuellen Leistungsstand ist (was natürlich nicht der Fall ist).m.fuchs hat geschrieben:Wozu auch immer man aufwändige Effekte beim Arbeiten auf dem Desktop braucht. Aber auch das ist kein Problem:Warf hat geschrieben:Ja aber im vergleich zu Windows sind die auch nicht ansatzweise so schön/aufwendig, und das meine ich,
https://www.youtube.com/watch?v=4QokOwvPxrE
Das macht mein Mate-Desktop auch. Und geht mit SVG sogar stufenlos.Warf hat geschrieben:Windows stellt allein jedes Icon in 4 oder 5 verschiedenen Auflösungen. Das braucht Speicher
Worauf ich allerdings hinaus wollte ist, klar gibt es viel auch für Linux, aber das muss man alles nachinstallieren, und wenn man dann alle Features von z.B. Windows oder OSX hat, ist man schon gar nicht mehr so viel kleiner (wenn man überhaupt noch kleiner ist).
Und das Windows schöner aussieht als Linux [beliebiges Desktopsystem hier einfügen] ist doch wohl klar. Vielleicht nicht für Einzelgeschmäcker, aber alles in allem ist das schöne aussehen einer der Gründe warum Windows und OSX beliebter sind als Linux. Da fließen ja auch Millionen in die Designabteilung.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Linux User verwöhnt ?
Es gibt auch durchaus Linux-Desktop die sehr "schön" aussehen und einfach nur übertrieben sind mit Animationen. Nehmen wir mal als Beispiel KDE, was ich auf mein PC nutze. Auf mein Laptop habe ich mir XFCE4 Installiert.Und das Windows schöner aussieht als Linux [beliebiges Desktopsystem hier einfügen] ist doch wohl kla
Was ist den für dich schön? Geht es dir nur um Animationen? Oder um mehr?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2831
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Linux User verwöhnt ?
Aha, das ist klar? Weil du es sagst?Warf hat geschrieben:Und das Windows schöner aussieht als Linux [beliebiges Desktopsystem hier einfügen] ist doch wohl klar.
Ich kenne in meinem näheren Umfeld (und das besteht nicht zum überwiegenden Teil aus Fachleuten) einige Menschen, die wegen des Designs der neuen Windows-Versionen zu Linux gewechselt sind. Und noch mehr, die wegen Designs der neueren MS-Office-Versionen zu LibreOffice wechselten. Und dann nützen auch Millionen nichts, die in Design versenkt werden.Warf hat geschrieben:Vielleicht nicht für Einzelgeschmäcker, aber alles in allem ist das schöne aussehen einer der Gründe warum Windows und OSX beliebter sind als Linux. Da fließen ja auch Millionen in die Designabteilung.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 6984
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Linux User verwöhnt ?
Es ist momentan das Gegenteil der Fall, Windows 10 kann man nicht mehr anschauen, so etwas scheussliches und unübersichtliches.Und das Windows schöner aussieht als Linux [beliebiges Desktopsystem hier einfügen] ist doch wohl klar.
Windows sieht immer schlechter aus.
Unter Linux hat man wenigsten ein Desktop nach seinem Geschmack zu installieren.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- photor
- Beiträge: 528
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 21:38
- OS, Lazarus, FPC: Arch Linux: L 3.2 (Gtk2) FPC 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Linux User verwöhnt ?
Moin,
Zu Ubuntu: ich habe mal gedacht, dass Ubuntu ein komfortableres Debian sein könnte. Das stimmt nicht und ich bin natürlich wieder bei Debian gelandet - bis ich dann zu Arch gegangen bin.
Zu Windows kann ich nur sagen: ich bin gezwungen, es im Job zu nutzen. Dabei muss ich zugestehen, dass die Stabilität in letzter Zeit besser geworden ist - administrieren möchte ich das nicht, und bedauere die armen Leute von der IT. Für zuhause ist Windows keine Alternative - niemals nie und nimmer.
Just my opinion,
Photor
PS: am liebsten würde ich wieder zu FreeBSD wechseln, weil diese System irgendwie "am rundesten" lief (auf einem DELL Dimension). Aber leider war gerade bei Laptops die Unterstützung von aktueller Hardware immer ein Problem. Daher der Weg zurück zum Linux.
Dazu kann ich nur sagen, dass ich unter Arch Linux keine Probleme hatte Lazarus/Free Pascal zu installieren: alles notwendige wird vom Package Management (pacman) installiert. Da Arch ein "Rolling Release" ist es quasi immer aktuell (mit ein paar Tagen Verzögerung). Allerdings muss man sagen, dass man für Arch ein bisschen Ahnung von Linux haben und den Willen, sich selbst um Lösung eventueller Problem zu kümmern, mitbringen sollte. Ich bin nach Debian bei Arch gelandet, weil mir Debian nicht aktuell genug war; die Stabilität von Arch ist ähnlich hoch, wenn man dem System nicht dazwischen funkt (deshalb schaue ich skeptisch auf irgendwelche Scripte, die am Package Manager vorbei etwas installieren).wp_xyz hat geschrieben:Aber falls du dich irgendwann mal doch wieder auf die Odyssee begeben willst: Probier's mit dem Script von getlazarus (http://www.getlazarus.org/setup/?download#windows) - da hat die Installation auf Ubuntu und Mint auf Anhieb funktioniert (und die Oberfläche ist gedockt wie bei den neuen Delphi-Versionen, worauf manche Leute ganz verrückt sind). Nur einige Standardkomponenten musst du unter "Package" nachinstallieren.Aliobaba hat geschrieben:genau diese Odyssee habe ich auch mit Kubuntu/Lazarus hinter mich gebracht!
Zu Ubuntu: ich habe mal gedacht, dass Ubuntu ein komfortableres Debian sein könnte. Das stimmt nicht und ich bin natürlich wieder bei Debian gelandet - bis ich dann zu Arch gegangen bin.
Zu Windows kann ich nur sagen: ich bin gezwungen, es im Job zu nutzen. Dabei muss ich zugestehen, dass die Stabilität in letzter Zeit besser geworden ist - administrieren möchte ich das nicht, und bedauere die armen Leute von der IT. Für zuhause ist Windows keine Alternative - niemals nie und nimmer.
Just my opinion,
Photor
PS: am liebsten würde ich wieder zu FreeBSD wechseln, weil diese System irgendwie "am rundesten" lief (auf einem DELL Dimension). Aber leider war gerade bei Laptops die Unterstützung von aktueller Hardware immer ein Problem. Daher der Weg zurück zum Linux.
-
- Beiträge: 2166
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Linux User verwöhnt ?
Lustigerweise sagen alle die ich kenne, und marktwirtschaftliche Umfragen/Studien das genaue gegenteil, die Zufriedenheitsrate ist mit Windows 10 ist in den oberen Werten (ich habe seiten gesehen die Sprechen von 70%, welche die sagen sogar über 90%, also wird es wohl irgendwas dazwischen sein) und überall liest man Dinge wie Hübsch, oder schönes Design.Mathias hat geschrieben:Es ist momentan das Gegenteil der Fall, Windows 10 kann man nicht mehr anschauen, so etwas scheussliches und unübersichtliches.Und das Windows schöner aussieht als Linux [beliebiges Desktopsystem hier einfügen] ist doch wohl klar.
Windows sieht immer schlechter aus.
Unter Linux hat man wenigsten ein Desktop nach seinem Geschmack zu installieren.
Vielleicht gefällt es dir nicht, aber dem Großteil (der Zielgruppe) schon.
Und zu dem unübersichtlich, wenn man einen Blick in die KDE Einstellungen wirft, sieht man was wirklich unübersichtlich ist
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6879
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Linux User verwöhnt ?
Schönheit ist immer relativ. Was dem einen gefällt, missfällt wem anderen. Gott sei dank, denken wir nicht alle gleich.
Meiner Erfahrung nach, hat jedes System sein Vor und Nachteile. Oft kann man die modernen BS ja wie man will konfigurieren, je nachdem wieviel Zeit man damit verbringt. Für mich ist es egal ob ich mit Windows XP, 7, 10 moder Debian, Mint, Ubuntu, IOS oder Android unterwegs bin. Es kommen immer dieselben Desktophintergründe drauf (natürlich selbst geknipst). Die Farben etwas angepasst und schon ist es mir egal wo ich arbeite oder spiele. Da ist es mir nur wichtig, das ich meine Arbeit so einfach wie möglich erledige und da sind mir die BS Diskussionen sowas von egal.
Es kommt nur darauf an was man will und was man daraus macht.
Meiner Erfahrung nach, hat jedes System sein Vor und Nachteile. Oft kann man die modernen BS ja wie man will konfigurieren, je nachdem wieviel Zeit man damit verbringt. Für mich ist es egal ob ich mit Windows XP, 7, 10 moder Debian, Mint, Ubuntu, IOS oder Android unterwegs bin. Es kommen immer dieselben Desktophintergründe drauf (natürlich selbst geknipst). Die Farben etwas angepasst und schon ist es mir egal wo ich arbeite oder spiele. Da ist es mir nur wichtig, das ich meine Arbeit so einfach wie möglich erledige und da sind mir die BS Diskussionen sowas von egal.
Es kommt nur darauf an was man will und was man daraus macht.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 6984
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Linux User verwöhnt ?
Das wird wohl das einfachste sein, aber an den Fenstern selbst kann man, vor allem bei Win10, nicht mehr viel ändern.Es kommen immer dieselben Desktophintergründe drauf
Das sahen die Fenster von Win3.1 um ein vielfaches besser aus.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6879
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Linux User verwöhnt ?
Mir gefallen die vom Urlaubshotel am bestenMathias hat geschrieben:Das sahen die Fenster von Win3.1 um ein vielfaches besser aus.

Geschmackssache SCNR
Andreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64Bit/ lazarus 3.0 mit FPC 3.2.2 (32Bit + 64bit)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Linux User verwöhnt ?
Mir gefallen die Fenster von Windows 10 sehr gut, keine dicken Rahmen mehr = Platz für den Inhalt auch das Design finde ich besser als jeder Linux-Desktop den ich bisher gesehen habe.
Doof ist bei Win10 momentan das die Systemeinstellungen so in alt und neu geteilt ist und mann immer überlegen muss wo mann welche Einstellung nun findet. Zurzeit finde ich Windows 7 ist das beste Windows.
Bei Linux habe ich schon oft gehabt, dass Einstellungen, die über einen graphischen Desktop getätigt wurden, nicht gespeichert werden, weil das GUI anscheinend keine Schreibrechte für die nötige Datei hat. Auch habe ich immer das Gefühl die Kontrolle über meine Daten zu verlieren. Ich mag es nicht wenn Programme einfach an fest bestimmten Orten installiert werden. ich möchte selber bestimmen wo meine Programme liegen sollen...
Doof ist bei Win10 momentan das die Systemeinstellungen so in alt und neu geteilt ist und mann immer überlegen muss wo mann welche Einstellung nun findet. Zurzeit finde ich Windows 7 ist das beste Windows.
Bei Linux habe ich schon oft gehabt, dass Einstellungen, die über einen graphischen Desktop getätigt wurden, nicht gespeichert werden, weil das GUI anscheinend keine Schreibrechte für die nötige Datei hat. Auch habe ich immer das Gefühl die Kontrolle über meine Daten zu verlieren. Ich mag es nicht wenn Programme einfach an fest bestimmten Orten installiert werden. ich möchte selber bestimmen wo meine Programme liegen sollen...
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: Linux User verwöhnt ?
Da hast du sicherlich Recht. Wenn man Windows benötigt, so würde ich auch W7 den Vorrang geben!Thandor hat geschrieben:Windows 7 ist das beste Windows
Windows 10 scheidet alleine schon aufgrund der Lizenzbestimmungen in Bezug auf Datenschutz für jeden halbwegs denkenden Menschen aus.
Da können noch so viele Schalter sein, wenn ich die EULA akzeptiere gewähre ich MS und deren Partnern (wer auch immer das ist) uneingeschränkt Zugriff auf mein System - inklusive Tastatureingaben, Kamera, Mikrofon etc.- Benutzernamen und Passwörter aber auch Bankzugangsdaten sind somit veröffentlicht - Viel Spaß damit. Da ist geschenkt noch zu teuer.
Was das Aussehen angeht, so ist dies Geschmackssache. Linux punktet dafür im Bereich der Anpassbarkeit deutlich.
Als Inhaber eines Systemhauses habe ich fast alle meine Kunden von Windows zu Linux umgestellt und die sind nach sehr kurzer Eingewöhnung begeistert.
Bisher wollte sich noch niemand wieder von Linux trennen.
Zum Thema marktwirtschaftliche Auswertungen: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Wenn jemand nichts außer Windows kennt, wird er immer für Windows stimmen!
oder
ein Linuxianer (oder waren das die Apachen?) wird derzeit kaum zu Windows wechseln.
Bsp: Bei uns in der Region wurde in den Bussen eine Umfrage gemacht, was im ÖPNV verbessert werden muss, damit die Leute ihr Auto stehen lassen ...
(100 Punkte für die Zielgruppe!)
Außerdem sind die Medien nicht immer neutral, sondern berichten dort, wo es auch für sie am lukrativsten ist.
Das dies eher bei MS und anderen kommerziellen Produkten als bei Linux der Fall ist, sollte einleuchten.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.