Nö, der Thread ist völlig aus dem Ruder gelaufenaf0815 hat geschrieben:Hat das irgendwas noch mit dem Thema Instabilitäten nach Windows 10 Update zu tun ?
Windows vs. Linux (WAS: Instabilitäten nach Windows 10 Update)
-
Marsmännchen
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Ich mag Pascal...
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Die immer wiederkehrenden Religionskriege zwischen Linux und Windows werden allmählich nervig...
-
deadc0de
- Beiträge: 56
- Registriert: So 24. Jan 2016, 18:31
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10,8.1,7), Archlinux, Debian
- CPU-Target: 64Bit + 32Bit
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Ich verstehe das auch nicht so ganz. Es ist halt so, das jeder sein System verteidigt, was normal ist.wp_xyz hat geschrieben:Die immer wiederkehrenden Religionskriege zwischen Linux und Windows werden allmählich nervig...
Wissen ist Macht und ich weis, das ich nichts weis
-
Marsmännchen
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Warum kann man nicht beides mögen? Unser (von Frauchen und mir) Produktivsystem ist Win10. Aber ich spare auf einen Laptop, den ich dann mit FreeBSD (und Lazarus!!!) fahren möchte...
Ich mag Pascal...
-
deadc0de
- Beiträge: 56
- Registriert: So 24. Jan 2016, 18:31
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10,8.1,7), Archlinux, Debian
- CPU-Target: 64Bit + 32Bit
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Meine MeinungMarsmännchen hat geschrieben:Warum kann man nicht beides mögen? Unser (von Frauchen und mir) Produktivsystem ist Win10. Aber ich spare auf einen Laptop, den ich dann mit FreeBSD (und Lazarus!!!) fahren möchte...
Wissen ist Macht und ich weis, das ich nichts weis
-
Warf
- Beiträge: 2240
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
MacWomble hat geschrieben:Sorry, aber das ist absoluter Käse.Warf hat geschrieben: Das Hauptproblem ist doch, Linux Systeme sind viel komplizierter zu benutzen, und für den Normalverbraucher (damit fallen alle Fachleute schonmal raus) damit komplett ungeignet, und die Fachleute müssen sich immer nach der breiten Masse, also den Normalverbrauchern, richten.
...
Ich persönlich habe auch auch System lieber was benutzerfreundlicher ist als eines was vielleicht gut anpassbar ist und viele Features hat.
...
Und genau darum finde ich das Linux kein gutes System für den Privatgebrauch ist, denn um es zu benutzen muss man etwas davon verstehen, und das ist mMn das größte Manko was Software (zumindest welche die auf die breite Masse abziehlt, wie ein Homesystem) aufweisen kann. Gute Software muss von dem dümmsten Nutzer verwendet werden können, ohne das sich der Nutzer dabei verarscht vorkommt (also nicht a'la vista). Und damit ist Linux deutlich schlechter als WIndows
Meine Anwender sind begeistert von der - im Vergleich zu Windows - einfacheren Bedienung. Das geht ja schon bei den einfachsten Sachen wie Copy & Paste los, wo man bei Windows die Tastatur bemühen muss. (Bei Linux reicht die mittlere Maustaste - falls dies nicht bekannt ist).
Wie auch bei Windows richte ich die Systeme für meine Kunden/Anwender ein, so dass es bestmöglich an den Arbeitsablauf angepasst ist.
Bei Windows scheitern manche Anwender schon, wenn ein Druckertreiber oder Netzwerktreiber installiert werden soll - bei Linux geht das oft durch einfaches Einstecken des Geräts. Auch ist es Linux Wurst, in welchem USB ein Gerät eingesteckt wird - im Gegensatz zu Windows.
Hierzu eignet sich Mint Cinnamon erfahrungsgemäß am besten. Ubuntu hat da keine Chance.
Teilweise habe ich auch Scripts in den Dateimanager implementiert, um manche Sachen für den Anwender weiter zu vereinfachen.
Die Bedienung ist ansonsten ähnlich der von MS, aber oft sind die Wege wesentlich kürzer und übersichtlicher.
Gerade im Privatbereich gibt es nichts sinnvolleres als Linux, außer evtl. für bestimmte Spiele (aber dafür gibt es in fast jedem Haushalt auch Spielekonsolen, die ohnehin besser dafür geeignet sind.)
Aber ich will Windows nicht schlecht machen und oft ist es auch eine Geschmacksfrage. Aber was jeder einfach selbst versuchen kann:
Liste Machen mit zwei Spalten: Vorteile Windows - Vorteile Linux
Dann mal Sammeln
Vorteile zu Linux habe ich zuhauf, die für Windows habe ich bisher nicht finden können, außer: ist verbreitet.
Viel Spass
Klaus
Copy und Paste mit mittlerer Maustaste klingt zwar nützlich aber woher weiß Linux ob es jetzt Kopieren oder Pasten soll? Und das geht auch wieder an meinem Punkt vorbei, mein Punkt ist, Windows ist einfacher dadurch das es Selbsterklärender ist. Ich kenne genug Leute die sagen warum Linux benutzen wenn ich mich dan reinlesen muss.
Das selbe ist mit den ganzen Posts zu dem Paketmanager, ich liebe Paketmanager, aber einfach und Selbsterklärend ist was anderes, ich muss immer noch regelmäßig die Dokumentation zu rate ziehen um mit apt umzugehen (wohl gemerkt ich nutze mein Ubuntu nur so c.a. 1 mal alle 3-5 Monate, wenn es nicht grade durch ein Update zerschossen ist). Da ist Windows, auch wenn man die Chance hat sich Müll zu installieren deutlich einfacher.
Ich denke ich habe mich etwas konfus ausgedrückt, ich meinte die ganze zeit mit einfacher selbsterklärender. Ich finde Linux hat definitiv seine stärken, allein das dependency system im vergleich zu Mikroschrotts DLL-Hell, oder die wunderbare shell (die Powershell von Windows kann man vergessen), aber für die Leute, für die es zu viel ist eine Doc Page zu lesen, oder ab und an zu googeln (wenn z.B. apt mal wieder einen Fehler wirft o.ä.) ist Windows doch immer noch deutlich angenehmer. Allein wenn man bei der Installation gefragt wird (OpenSuse) KDE, Gnome oder andere, da sind einige Anfänger schon aufgeschmissen.
Womit ich wieder bei meiner Startaussage wäre, ein system was man intuitiv versteht werden immer Leute vor einem System bevorzugen dessen Vorteile man erst später erkennt, da es diese Leute, welche sich einfach damit nicht auseinander setzen wollen nie Linux wirklich schätzen zu lernen. Und Linux nutzen ohne regelmäßig, zumindest am Anfang, zu googeln oder die Dokumentation rauszukramen geht einfach nicht wirklich. Das hat man einfach bei OS X oder Windows viel weniger.
Aber von allem was ich in diesem Thread gelesen habe werde ich mir mal Mint ansehen, das scheint doch einige coole features zu haben.
Ich wollte das nie in einen Religionskrieg verwandeln, ich wollte nur anmerken das Windows durch seine Einfachheit auch einige Punkte einfährt. Ich könnte eine ganze Liste von Punkten anbringen die für Windows sprechen, aber auch für Linux oder OS X, aber das war gar nicht meine Intension, jedes System hat seine Existenzberechtigung, und ich habe kein problem mit irgend einem.deadc0de hat geschrieben:Ich verstehe das auch nicht so ganz. Es ist halt so, das jeder sein System verteidigt, was normal ist.
-
mse
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Die mittlere Maustaste kopiert einen markierten Textbereich an die Klickstelle. Das dafür verwendete "Clipboard" ist vom normalen Copy-Paste-Mechanismus unabhängig.Warf hat geschrieben: Copy und Paste mit mittlerer Maustaste klingt zwar nützlich aber woher weiß Linux ob es jetzt Kopieren oder Pasten soll?
Du darfst dich nicht täuschen lassen, diese Erfindungen der alten Herren um Unix und X11 sind verblüffend raffiniert und sehr gut ausgedacht, ich staune immer wieder. Die modernen Linux-Desktops sind eine andere Sache...
Bezüglich selbsterklärend und intuitiv, das kann nur ein kompletter Computeranfänger entscheiden. Jeder, der bereits ein System kennt, wird ein neues System mit einem besseren aber anders gestalteten Aufbau nicht als intuitiv bedienbar empfinden.
Als selbsterklärend erscheinen ausschliesslich Dinge, die genau gleich sind wie im gewohnten System.
-
deadc0de
- Beiträge: 56
- Registriert: So 24. Jan 2016, 18:31
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10,8.1,7), Archlinux, Debian
- CPU-Target: 64Bit + 32Bit
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Ich nutze meist noch X11 und da ist das nicht vor konfiguriert. Fände ich auch sehr störend. Mal schauen, wie Wayland so wird, muss ja auch nicht unbedingt besser sein.mse hat geschrieben:Die mittlere Maustaste kopiert einen markierten Textbereich an die Klickstelle. Das dafür verwendete "Clipboard" ist vom normalen Copy-Paste-Mechanismus unabhängig.Warf hat geschrieben: Copy und Paste mit mittlerer Maustaste klingt zwar nützlich aber woher weiß Linux ob es jetzt Kopieren oder Pasten soll?
Du darfst dich nicht täuschen lassen, diese Erfindungen der alten Herren um Unix und X11 sind verblüffend raffiniert und sehr gut ausgedacht, ich staune immer wieder. Die modernen Linux-Desktops sind eine andere Sache...
Bezüglich selbsterklärend und intuitiv, das kann nur ein kompletter Computeranfänger entscheiden. Jeder, der bereits ein System kennt, wird ein neues System mit einem besseren aber anders gestalteten Aufbau nicht als intuitiv bedienbar empfinden.
Als selbsterklärend erscheinen ausschliesslich Dinge, die genau gleich sind wie im gewohnten System.
Wissen ist Macht und ich weis, das ich nichts weis
-
mse
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
AFAIK verwaltet Wayland lediglich videobuffers und verteilt events.
-
Mathias
- Beiträge: 7131
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Ich habe mich vorhin wieder mal mit Windows 7 geärgert.
Zum ein einfaches Startmenü zu öffnen, braucht dies ein Schaltjahr, als es nach 5 min immer noch nicht offen war, habe ich den PC abgewürgt.
Da hat man einen PC mit über 3GHz und 8 Kernen, und läuft langsamer als ein 386SX mit 25MHz.
Man bedenkt, das Startmenü sieht in der Classic-Ansicht gleich aus wie unter Win95.
So etwas darf einfach nicht sein, auch wen ein OS im Hintergrund noch was hin und her schiebt.
Wen ich diesen Schrott nicht für ein Messprogramm für die Firma bräuchte, käme dies nicht mehr auf meinem PC.
Zum ein einfaches Startmenü zu öffnen, braucht dies ein Schaltjahr, als es nach 5 min immer noch nicht offen war, habe ich den PC abgewürgt.
Da hat man einen PC mit über 3GHz und 8 Kernen, und läuft langsamer als ein 386SX mit 25MHz.
Man bedenkt, das Startmenü sieht in der Classic-Ansicht gleich aus wie unter Win95.
So etwas darf einfach nicht sein, auch wen ein OS im Hintergrund noch was hin und her schiebt.
Wen ich diesen Schrott nicht für ein Messprogramm für die Firma bräuchte, käme dies nicht mehr auf meinem PC.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
compmgmt
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Ich bin zwar kein Moderator, möchte hier allerdings trotzdem mal eine Sache loswerden: Dieser Thread heißt "Instabilitäten nach Windows 10 Update" und nicht "Windows vs Linux". Mein Vorschlag wäre, dass ein eigener Thread eröffnet wird falls man darüber diskutieren möchte.
Meine Meinung dazu: Jedes Betriebssystem hat seine Stärken und Schwächen. Linux hat Vorteile gegenüber Windows und Windows hat Vorteile gegenüber Linux. Jeder sollte für sich selbst wissen welches Betriebssystem er nutzt.
Meine Meinung dazu: Jedes Betriebssystem hat seine Stärken und Schwächen. Linux hat Vorteile gegenüber Windows und Windows hat Vorteile gegenüber Linux. Jeder sollte für sich selbst wissen welches Betriebssystem er nutzt.
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);-
deadc0de
- Beiträge: 56
- Registriert: So 24. Jan 2016, 18:31
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10,8.1,7), Archlinux, Debian
- CPU-Target: 64Bit + 32Bit
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Ja, ein eigener Thread wäre gut. Und ich muss dir zumindest teilweiße Recht geben. Jeder sollte wissen, welches OS ihm am liebsten ist. Die Schwächen und stärken sind jedoch gering, eher von Bedeutung ist die Frage, welche Software man verwenden möchte. Läuft die nicht nativ unter einem OS kann man dieses OS ausschließen.compmgmt hat geschrieben:Ich bin zwar kein Moderator, möchte hier allerdings trotzdem mal eine Sache loswerden: Dieser Thread heißt "Instabilitäten nach Windows 10 Update" und nicht "Windows vs Linux". Mein Vorschlag wäre, dass ein eigener Thread eröffnet wird falls man darüber diskutieren möchte.
Meine Meinung dazu: Jedes Betriebssystem hat seine Stärken und Schwächen. Linux hat Vorteile gegenüber Windows und Windows hat Vorteile gegenüber Linux. Jeder sollte für sich selbst wissen welches Betriebssystem er nutzt.
Wissen ist Macht und ich weis, das ich nichts weis
-
compmgmt
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Erstell einendeadc0de hat geschrieben:Ja, ein eigener Thread wäre gut.
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);-
deadc0de
- Beiträge: 56
- Registriert: So 24. Jan 2016, 18:31
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10,8.1,7), Archlinux, Debian
- CPU-Target: 64Bit + 32Bit
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Windows vs Linux
So, um mal einen richtigen Beitrag dazu zu schreiben. Viel Spaß
Wissen ist Macht und ich weis, das ich nichts weis
-
deadc0de
- Beiträge: 56
- Registriert: So 24. Jan 2016, 18:31
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10,8.1,7), Archlinux, Debian
- CPU-Target: 64Bit + 32Bit
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Re: Instabilitäten nach Windows 10 Update
Ist erstellt, bitte Diskussion dort austragen.compmgmt hat geschrieben:Erstell einendeadc0de hat geschrieben:Ja, ein eigener Thread wäre gut.
Wissen ist Macht und ich weis, das ich nichts weis