ich arbeite momentan an einem Programm welches eine CSV-Datei mit 3 Spalten und einer ungewissen Anzahl an Zeilen (bis zu 1*10^10) behandeln können soll.
In den Spalten stehen X-, Y- und Z-Koordinaten getrennt per Semikolon. Die Größe der Datei wird laut meiner Übeschlagungsrechnung mehrere GB haben. Leider habe ich noch keine entsprechende Datei vorliegen.
Nun muss ich Berechnungen mit den X- und Y-Koordinaten durchführen (Koordinatentransformation). Später möchte ich die neuen Koordinaten in eine neue CSV Datei schreiben.
Meine erste Überlegung zum groben Ablauf: Ich lese die X und Y Werte in 2 Verschiedene Arrays ein und führe dann die Berechnungen durch. Zum Schluss möchte ich diese per for Schleife und writeln (x,";",y,";",z); in eine neue CSV-Datei schreiben.
Ich bin jetzt allerdings schon so weit, dass ich statt Arrays mit TStringLists arbeiten sollte. Abgesehen von der Geschwindigkeit.
Meine Probleme:
[*]Gibt es eine einfache Möglichkeit das Abspeichern zu ermöglichen? Wie Genau speichere ich die 1. Spalte in TStringList1, 2. Spalte in TStringList2 etc.
[*]Der Rechenaufwand wird sehr lang, oder? Kann ich das irgendwie noch beeinflussen? Soll ich doch lieber mit normalen Arrays arbeiten?
Ich hoffe, dass ich an alles gedacht habe. Falls Fragen sind, einfach Fragen

Viele Grüße und schon mal ein schönes Fest wünschend
vlenzer