Rate mal warum im Name ein Turbo enthalten ist....Auf einem PC-XT mit 4,7 MHz Turbo-Pascal 3.0 habe ich grad mal die Entertaste losgelassen und das Compilat war fertig.
Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
-
pluto
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
diogenes
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Damit Pascal eine Zukunft hat, muss man's verwenden 
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.
-
Mathias
- Beiträge: 7069
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Da muss ich dir voll zustimmen, man braucht mehr Zeit um Syntax-Probleme zu beheben, als man für des eigentliche Problem braucht.Daher mein Spruch "C" verCehnfacht die Entwicklungszeit.
Das merke ich sehr gut beim Arduino, da verbrate ich sehr viel Zeit, obwohl das meiste sehr einfache Sktech sind.
Bei Pascal würden solche Programme aus den Fingern flutschen.
Ich bin mir am überlegen, ob ich für meine Arduinos, auf Assembler setzen soll.Hab sehr viel mit Micrichip PICs gemacht, dann aber lieber in Assembler, vereinzelt aber auch in C
Es gab auch Turbo-Basic und Turbo-C.Rate mal warum im Name ein Turbo enthalten ist....
Man müsste Reklame dafür machen.Damit Pascal eine Zukunft hat, muss man's verwenden
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Oder PascalMathias hat geschrieben:Ich bin mir am überlegen, ob ich für meine Arduinos, auf Assembler setzen soll.Hab sehr viel mit Micrichip PICs gemacht, dann aber lieber in Assembler, vereinzelt aber auch in C
-
diogenes
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Mach' ich immer wieder. Informell, aber doch. Wer zahlt eine professionelle Kampagne?Mathias hat geschrieben:[...]Man müsste Reklame dafür machen.Damit Pascal eine Zukunft hat, muss man's verwenden
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Ich finde man sollte viel mehr Werbung für Lazarus machen, da hängt der FPC praktisch mit dran. Gerade an Schulen ect wäre es sinnvoll Lazarus mal Delphi gegenüber zu stellen und zu zeigen, dass man das was da an der Schule mit dem teuren Delphi fabriziert wird, mit Lazarus allemal auch geht.diogenes hat geschrieben:Mach' ich immer wieder. Informell, aber doch. Wer zahlt eine professionelle Kampagne?Mathias hat geschrieben:[...]Man müsste Reklame dafür machen.Damit Pascal eine Zukunft hat, muss man's verwenden
-
diogenes
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
*nick*
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.
-
siro
- Beiträge: 766
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
es gibt ja noch Mikropascal. Auch für PICs und Arduino, ARM
Natürlich nicht umsonst
zumindest keine 4 Stelligen Summen wie bei IAR Compilern..
Also is Pascal doch noch nicht tot zu kriegen.
Ich hab heut 8 Stunden Lazarus programmiert und bin Happy.
Meine Timerkomponente läuft nun supi und auch die serielle unter Windows ist fast fertig.
Natürlich nicht umsonst
Also is Pascal doch noch nicht tot zu kriegen.
Ich hab heut 8 Stunden Lazarus programmiert und bin Happy.
Meine Timerkomponente läuft nun supi und auch die serielle unter Windows ist fast fertig.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
mschnell
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
PIC32 ist eine MIPS CPU, dafür gibt es FPC. Bei den 8 und 16 Bittern von Microchip sieht das wohl schlechter aus.FPK hat geschrieben:Oder PascalMathias hat geschrieben:Hab sehr viel mit Micrichip PICs gemacht, dann aber lieber in Assembler, vereinzelt aber auch in C
-Michael
-
Marsmännchen
- Beiträge: 294
- Registriert: So 4. Mai 2014, 21:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 2.0.10
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: Oranienburg
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Hi,
nur mal so als kleine Impression: Ich habe jetzt ein paar Wochen mit C++ rumgespielt. An sich wirklich eine hochinteressante Sprache, nur leider habe ich als Hobby-User immer wieder Probleme mit den Entwicklungsumgebungen. Ich habe mit Qt-Creator gearbeitet. Lief prima und heute... ist plötzlich das eingestellte Kit verschwunden, weil... qmake verschwunden ist. Fragt mich nicht, wie das passiert ist, ich habe keine Ahnung. Nachdem ich eine Weile rumprobiert habe, das Ding wieder zum Laufen zu kriegen (vergeblich), habe ich den ganzen Kram frustriert deinstalliert und kehre reumütig zu Lazarus zurück, das mich noch nie so im Stich gelassen hat.
... irre...
nur mal so als kleine Impression: Ich habe jetzt ein paar Wochen mit C++ rumgespielt. An sich wirklich eine hochinteressante Sprache, nur leider habe ich als Hobby-User immer wieder Probleme mit den Entwicklungsumgebungen. Ich habe mit Qt-Creator gearbeitet. Lief prima und heute... ist plötzlich das eingestellte Kit verschwunden, weil... qmake verschwunden ist. Fragt mich nicht, wie das passiert ist, ich habe keine Ahnung. Nachdem ich eine Weile rumprobiert habe, das Ding wieder zum Laufen zu kriegen (vergeblich), habe ich den ganzen Kram frustriert deinstalliert und kehre reumütig zu Lazarus zurück, das mich noch nie so im Stich gelassen hat.
... irre...
Ich mag Pascal...
-
Mathias
- Beiträge: 7069
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Da muss ich zustimmen, die C/C++ IDEs sind zum Teil richtige Zangengeburten. Wen da mal etwas nicht läuft, kann man stundenlang Fehler suchen.
Das liegt nicht zuletzt daran, das die mit den *.h sehr schlecht gelöst ist.
Das Unit-System von Pascal ist einmalig und genial.
Das liegt nicht zuletzt daran, das die mit den *.h sehr schlecht gelöst ist.
Das Unit-System von Pascal ist einmalig und genial.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
diogenes
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Leider einmalig, aber, dem Heiligen Niklas sei's gedankt, genial 
Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.
-
siro
- Beiträge: 766
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
ich MUSS ja leider in der Firma "C" programmieren und wir haben die "besonders günstige" IAR
gekauft...
Nachdem ich mal das LPCxpresso (Freeware GNU Compiler) hab drüberlaufen lassen, kamen Fehler oder Probleme in meiner Software zum Vorschein,
die mir das gekaufte Werkzeug nicht angezeigt hat
. Also "teure" Software heisst nicht immer gut.
Kaum auszudenken, wenn ich meine Software in Pascal programmieren dürfte. Dann wäre ich schon 3 Projekte weiter.
Nachdem ich mal das LPCxpresso (Freeware GNU Compiler) hab drüberlaufen lassen, kamen Fehler oder Probleme in meiner Software zum Vorschein,
die mir das gekaufte Werkzeug nicht angezeigt hat
Kaum auszudenken, wenn ich meine Software in Pascal programmieren dürfte. Dann wäre ich schon 3 Projekte weiter.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
Mathias
- Beiträge: 7069
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
Das sieht man besondesr gut bei M$-Office, da geben viel Leute Geld aus, für eine Viren und Trojaner - Schleuder.die mir das gekaufte Werkzeug nicht angezeigt hat. Also "teure" Software heisst nicht immer gut.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen.Kaum auszudenken, wenn ich meine Software in Pascal programmieren dürfte. Dann wäre ich schon 3 Projekte weiter.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
0liver
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 10. Apr 2013, 15:35
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 2.2.0 FPC 3.2.0)
- CPU-Target: xxBit
Re: Haltet ihr Pascal für eine sterbende Sprache?
C/C++ wurde doch nicht zusammen mit Linux entwickelt. C entstand Anfang der 1970er, C++ entstand 1979, und Linux erst 1991.itjump hat geschrieben:Der Erfolg von C/C++ ist aber auch nicht gekommen, weil es perfekte Sprachen sind, sondern weil Sie zusammen mit Linux entwickelt wurden.