Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von Maik81ftl »

Moin Moin,

ist schon eine weiße her, wo ich mir OS 11.2 geleistet habe und hatte da ein total doofen Problem, wo mir ehrlich nicht ein mal Novell helfen konnte.

OS 11.2 sollte auf meine jetztige Ubntu maschine mir folgenden Daten

Prozessor: AMD Athlon X2 Dualcore QL-66
4 GB RAM
4 GB Swap
ATI Radion HD 3200
230 GB HDD.

Gennerell hatte ich nach der installation 5 bis 6 Partitionen und sowie ich Lazarus 0.9.28. via Yast aufspielte, killte irgendwas die Root-partition und ich hatte "russisches Roulet" beim Hichfahren. :D kann sich das einer von euch erklären?

wie gesagt, nach einiger Zeit bin ich durch den kackeinsatz von XP, welcher hier auf der maschine auch ärger machte auf Ubuntu umgestiegen.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von carli »

Sicher, dass es an Lazarus liegt?

u-boot
Beiträge: 308
Registriert: Do 9. Apr 2009, 10:10
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: 785..

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von u-boot »

http://german-bash.org/328038

Sry passte grad so gut ... naja ansonsten kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es an Lazarus selber liegt.
Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.4.x)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von pluto »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass an diesen Problem Lazarus dran schuld sein könnte. Warum auch? Lazarus hat doch selbst bei der Installation kaum Zugang zur Root-Partition. Zumindest sollte es so sein.

Das klingt eher für mich wie ein Problem mit dem Arbeitsspeicher. Der macht mir vermutlich auch seit einiger Zeit Probleme. Gibt es die Möglichkeit, dass du den Austauscht? Oder erst einmal Prüfen. Es gibt Speicher-Tester. Bei Ubuntu ist z.b. einer dabei. Wenn du im Boot-Menü kommst mit F8, war das glaube ich beim Starten.
MFG
Michael Springwald

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von Maik81ftl »

nun da dies jedesmal nach der install von Lazarus auftrat, vermute ich es mal. andere anwendungen wie EAGLE, und co. hatte ich auch schon im verdacht. aber da gebs dieses nicht :| vermute es selber auch an der mistkrücke vom HP-C615-nootbook. bin a schon mal froh, das ich via Ubuntu keine probleme habe. os 10.3 kein W-lantreiber, 11.2 Zerschoßene Root-partition und XP. schaltet sich das vieh net aus.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von Scotty »

u-boot hat geschrieben:http://german-bash.org/328038
Wer andern seinen Grub vergräbt, hat meist ein Windows-Spielgerät!
ROFL

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von pluto »

@Maik81ftl
Ist das schon öfter passiert? Und immer nach der Installation von Lazarus? Hast du immer mit Yast Installiert?
Versuch mal ohne, kompiliere es selbst. Es muss dann an Yast Installieren. Das ist der Gemeinsame Nenner.

Hast du schon im Internet geschaut, ob andere User vielleicht das gleiche oder ein ähnliches Problem haben?
Z.B. unter Yast und Lazarus? oder Yast und Root-Partition könnten Stichwörter für die Suche sein.
MFG
Michael Springwald

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von Maik81ftl »

nun pluto. richtig erkannt, mit Yast insalliert, du sagst so schön, selber combalieren :mrgreen: kennst da 'ne gute anleitung? da könnte ich Porgramme wie Amarok1.4 auf ubuntu zu laufen bekommen. die derzeigite find ich doof. keine meta-abfrage mehr via I-Net.

naja. da ich im mom mit Ubuntu arbeite, hab ich uf meinem Leppi z.Z. keine Probleme, werd ich auch jedenfall in ca 2 bis 3 monaten mal dareinknien müßen. fals via 10.3 imma noch der das alte Lazarus bei yast liegt.

Spiele sogar schon mir dem gedanken meine 11.2 wieder zu verkaufen...
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von carli »

Maik81ftl hat geschrieben:kennst da 'ne gute anleitung?
- Source runterladen
- In Lazarus den Lazarus-Source einstellen
- Auf neu kompilieren klicken

Falls du schon eine Lazarus-Installation hast natürlich.

Ansonsten gehts mit dem FPC.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von pluto »

Es kommt immer drauf an.
Wenn du FPC schon hast, dürfte es recht einfach sein.
FPC würde ich über Yast Installieren und Lazarus dann direkt selbst Kompilieren. Einfach make im Lazarus Verzeichnis aufrufen. Sollte glaube ich gehen. Eine Anleitung habe ich leider nicht. Ich muss es auch immer wieder selbst ausfindig machen.

Ich habe mir Lazarus auch als deb Packt Installiert(Direkt von Ubuntu *G*). Suse(Nutzt du doch oder?) Sind anscheind noch nicht so weit *G*. Wenn möglich solltest du bei Ubuntu bleiben.
(Meiner Meinung nach....)
MFG
Michael Springwald

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von Maik81ftl »

10.3 und 11.2 ist suse.

Leppi läuft Ubuntu, aba da wert ich mich ggf auch nochmal ran machen de 0.9.30 draufzubekommen...
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von Christian »

Ich glaub ihr redet um sProblem herum, Lazarus aus dem Source zu baun o.ä. wird dich nicht weiterbringen. Der Sinn und Zweck eines Dateisystems ist zu grossen Teilen Datenintigrität. Wenn selbst das bei dir nicht klappt solltest du das Problem nicht bei Programmen sondern deiner Hardware/Treiber suchen. Und ich vermute mal stark nicht beim Arbeitsspeicher ;) Festplatte oder der Treiber des Festplattencontrollers ist warscheinlicher. Ich hatte das bei nem Compaq Notebook da muss der Treiber des Plattencontrollers den Linux verwendet irgendwie etwas mies geschrieben sein. Ich konnte jedenfalls alle 4 Monate die Festplatten entsorgen nachdem ich das 3x durch hatte hab ichs mit Linux gelassen auf der Kiste und Windows läuft da heute noch mit der selben Platte drauf.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von pluto »

Du meinst, ein Treiber kann eine Hardware sogar beschädigen?

Ist wohl reine Glücksache, ob der Rechner Fehlerfrei läuft unter Linux oder nicht.
Hast du es mal mit einem anderen "Linux" versucht? Kann ja sein, dass z.b. ein Ubuntu andere Treiber verwendet als ein Debian. Das Gefühl habe ich ab und zu. Als ich z.b. XFCE4 genutzt hatte, hat das laden von DVD ewig gedauert. Unter Ubuntu geht es recht schnell.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6928
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von af0815 »

pluto hat geschrieben:Du meinst, ein Treiber kann eine Hardware sogar beschädigen?
Prominentes Beispiel sind CF-Karten. Lass darauf laufend schreiben (Log etc., jede Änderung durch den Benutzer mitspeichern, ...) und die Karte hat in kurzer Zeit defekte Bereiche.

Code: Alles auswählen

10.000 laut Standard, 1–2 Millionen laut Hersteller.
Quelle: Wikipedia

Im privaten Bereich nicht so schnell feststellbar, im industriellen Umfeld, kann das schon nach wenigen Tagen auftreten.

Wie auch christian schon geschrieben hat, sind so Fehler meistens in der Treiberschicht oder auch Kombination Bios/Treiber zu finden. Die Applikation zeigen dir normalerweise die Fehler nur auf, passieren tun die früher. Auch laufend die Platten mal überprüfen mit den Mitteln des BS ist auch kein Fehler, so sieht man auch Fehlerhäufungen schon recht früh. Bei vermuteten HW Fehlern kann man auch mittels S.M.A.R.T. die Platten selbst fragen wie es ihnen geht :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Fehlerhafte Root-Partion durch Lazarus 0.9.28

Beitrag von Maik81ftl »

Naja, Mit dem C-615 hab ich sowieso ein Griff in's klo geleistet...
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

Antworten