Array

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Antworten
Jester
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 19:47

Array

Beitrag von Jester »

Hallo alle zusammen
Ich hab folgendes Problem ich möchte ein Array mit 1000 Zahlen zufällig befüllen im Wertebereich von 1-10000. Hab schon gemerkt dass das nich mit Stringgrid geht, ich habe den Tipp bekommen das mit Listenbox und Memo zumachen ich hab aber nich allzu viel Ahnung von Lazarus geschweige denn Listenbox und Memo, google will mir auch nich helfen. Habt ihr vlt. mal nen paar tipps oder nen kleinen Quellcode für mich?

soerensen3
Beiträge: 104
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 01:51
OS, Lazarus, FPC: Fedora-Linux 23 (Korora) Lazarus 1.6 FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bonn

Re: Array

Beitrag von soerensen3 »

Hallo Jester,

warum nimmst du dann nicht einfach einen Array?

Code: Alles auswählen

zahlen: Array [0..999] of Integer; //oder Cardinal weil du ja nur positive Zahlen hast.
 
Randomize; // initialisiert den Zufallszahlengenerator
 
for i:= low( zahlen ) to high( zahlen ) do
  zahlen[ i ]:= random( 9999 ) + 1; // Zahlen von 0 bis 9999 und am Ende plus 1 damits bei 1 anfängt
 
Hoffe das geht in free pascal noch so wie in delphi damals

Jester
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 19:47

Re: Array

Beitrag von Jester »

danke aber stringgrid geht deshalb nich da ich laut aufgabe alle zahlen auf dem monitor sichtabar machen soll(also das steht direkt so drin: "Da es nicht möglich ist, im Stringgrid alle Zahlen auf dem Monitor sichtbar zu machen"[...].

Eclipticon
Beiträge: 292
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 20:38
OS, Lazarus, FPC: Windows XP VirtualBox (FPC 2.6.4, Laz 1.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Wien

Re: Array

Beitrag von Eclipticon »

Jester hat geschrieben:danke aber stringgrid geht deshalb nich da ich laut aufgabe alle zahlen auf dem monitor sichtabar machen soll(also das steht direkt so drin: "Da es nicht möglich ist, im Stringgrid alle Zahlen auf dem Monitor sichtbar zu machen"[...].
Warum sollte ein Stringgrid nicht gehen? Du dimensionerst es richtig und, erzeugst in einer Schleife fuer jede Zelle eine Zufallszahl (siehe oben) und wandelst die mit IntToStr in einen String um, den du dann der Zelle im Stringgrid zuweist ...

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2847
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Array

Beitrag von m.fuchs »

Also, es handelt sich um wohl um eine Hausaufgabe.
  • Wie lautet denn die Aufgabenstellung konkret? Erst schreibst du davon, dass ein Array befüllt werden soll, dann dass die Werte ausgegeben werden sollen. Was ist denn genau zu tun?
  • Was ist denn dein bisheriger Ansatz und wo genau hast du ein Problem. Hausaufgaben wird dir hier niemand einfach so lösen (außer du zahlst dafür :mrgreen:), aber Hilfestellung bei konkreten Problemen gibt es natürlich gerne.
0118999881999119725-3

Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Komoluna
Beiträge: 565
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
CPU-Target: 64Bit

Re: Array

Beitrag von Komoluna »

Hallo
um zahlen in ein Memo einzufügen benutze

Code: Alles auswählen

Memo1.Append(inttostr(einzufügende Zahl));   //<--- einzufügende Zahl:integer
oder für eine Stringgrid

Code: Alles auswählen

 
for x:=0 to 100 do
for y:=0 to 10 do
Stringgrid1.Cells[x,y]:=inttostr(Zahl[???]);   //<--- Zahl:array of Integer;   ???= der index in Zahl 
ich hoffe es reicht als denkhilfe... :lol:

Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.

Rekursion: siehe Rekursion.

Antworten