[gelöst] SIGSEGV nach dem Kompilieren

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

[gelöst] SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von Bauer321 »

Ich erhalte seit gestern immer einen SIGSEGV wenn ich ein Programm Kompiliere und starte (F9)
Bild

Und zwar bei allen Projekten. Wenn ich ein leeres Programm compiliere, wenn ich eines meiner Programme Compiliere, immer das gleiche.

Ich nutze Windows 7 und hatte bisher ein Nightly Build 0.9.31 (über ein Jahr erfolgreich im Einsatz). Auch eine Deinstallation und Installation von 1.0.4 hat nicht geholfen.
Zuletzt geändert von Bauer321 am Mi 23. Jan 2013, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Soner
Beiträge: 742
Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
CPU-Target: x86_64-win64
Wohnort: Hamburg

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von Soner »

Hast du auch nach deinstallieren lazarus-Ordner aus persönlichen Ordner gelöscht? Benenne dein lazarus-Ordner aus persönlichen Ordner um und starte mal lazarus wieder. Dann weißt du ob deine Einstellungen problematisch sind.
Letzt svn funktioniert bei mir auch mit Windows 8.

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von Bauer321 »

den Lazarus Ordner unter %localappdata% habe ich vor der erneuten Installation gelöscht.

ein Test mit dieser Version: Lazarus-1.1-39884-fpc-2.6.1-20130119-win32.exe
änder auch nichts. Zuvor wurde Lazarus deinstalliert und die verbleibenden Dateien im Lazarus Ordner auch entfernt, außerdem wurde der Lazarus Ordner unter %localappdata% gelöscht.

Bei einem zuvor existierenden Projekt kam folgendes:
Bild

Bei einer leeren Anwendung folgendes:
Bild

Wenn ich die kompilierte exe allerdings ausführe (direkt im Ordner per Doppelklick) bekomme ich keine Fehlermeldung.
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

martin_frb
Beiträge: 588
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von martin_frb »


Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von Bauer321 »

Vielen Dank!

Leider hilft das in meinem Fall aber nicht weiter
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10927
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von theo »

Hast du denn sonst irgend etwas verändert?
Neue Virenscanner, irgendwelche Updates etc.?

martin_frb
Beiträge: 588
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von martin_frb »

Bauer321 hat geschrieben:Vielen Dank!

Leider hilft das in meinem Fall aber nicht weiter
Lade doch bitte den INhalt von "View" > "Debug Windows" > "Debug Output" hoch.

Achtung: ERST das Debug Output Fenster oeffnen, dann Project mit F9 starten!

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von Bauer321 »

Hier der Debug Output: http://dl.hoeper.me/debug_output_01.txt
Das Problem trat übrigens vom einen auf den anderen Tag auf, ohne das ich etwas geändert habe (zumindest nicht bewusst, aber irgendwas muss sich ja eigentlich geändert haben)
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

martin_frb
Beiträge: 588
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von martin_frb »

Möglicherweise gab es ein Windows oder Driver update.

Der Crash ist in C:\\Windows\\SysWOW64\\HsSrv.dll
<-stack-list-frames 0 2>
^done,stack=[frame={level="0",addr="0x1000b481",func="CMGxSrv!?removeCOMHook@@YAHXZ",from="C:\\Windows\\SysWOW64\\HsSrv.dll"},frame={level="1",addr="0xa80498e5",func="??"},frame={level="2",addr="0x00000000",func="??"}]
(gdb)
Es kommt immer wieder vor, das Code (Auch DLL) sich unter GDB anders verhalten als normal.
Es kann auch seien, das der Crash immer passiert, aber ohne GDB (wie eine Exception) abgefangen und gehandelt wird. Leider kann GDB Signale nicht an den original Handler weitergeben. D.h In gdb ist ein Signal immer fatal, selbst wenn es normalerweise ok waere.

--------------
HsSrv.dll ist afaik part of a Touchpad driver?

Damit hatte mal jemand aehnliche Probleme: http://lists.lazarus.freepascal.org/pip ... 62531.html
IIRC uninstallng the mouse pad driver helped....

--------------
Andernfalls kannst du versuchen GDB upzudaten. Lazarus kommt mit 7.2, aktuell ist 7.5. Allerdings sind alle 7.3 bis 7.5 unstable (stepping F7/F8 funktioniert oft nicht).
Das heisst ein update hilft nicht wirklich.....

Oder du versuchst eine 64 bit Version von GDB. Allerdings hab ich nie getestet ob die 32 bit Programme debugt. Möglich waere es aber. http://www.drangon.org/mingw/ (Die 32 bit Lazarus, sollte mit der Version klarkommen, wenn diese GDB die 32 bit exe oeffnet)

----------------
Sonst hab ich leider keine Idee...

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: SIGSEGV nach dem Kompilieren

Beitrag von Bauer321 »

Deine URL http://lists.lazarus.freepascal.org/pip ... 62531.html stellt glaube ich genau mein problem dar.

Ich habe mir vor kurzem eine Asus Soundkarte gekauft. - mal gucken ob ich das Problem evtl mit dem link fixen kann
HsSrv.dll is part of Asus Xonar DX/D2X drivers and looking for it I
found a solution:

"- open msconfig.exe
- go to register "system start" (i have german version of windows 7 64 bit)
- disable HsMgr
- restart windows
READY
that it!

Vielen Dank, das war DIE Lösung.
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Antworten