Danke.
Das reicht ja schon als Antwort.
In diesem Fall geht es erstmal nur um diese eine Abfrage. OK, es gäbe noch 2 andere interessante Sachen, aber auch das wäre überschaubar.
Da ist keine größere Sache dahinter.
Ich wollte nur nicht die HTML-Abfrage nehmen und hinterher hören: warum nimmst du ...
Die Suche ergab 318 Treffer
- Do 4. Sep 2025, 23:23
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: SOAP oder HTTP GET
- Antworten: 4
- Zugriffe: 610
- Mi 3. Sep 2025, 10:48
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: SOAP oder HTTP GET
- Antworten: 4
- Zugriffe: 610
SOAP oder HTTP GET
Moin,
ich soll Daten von einem Lieferanten abrufen.
Da geht es um Infos zu einem einzelnen Artikel. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten.
Als mögliche Schnittstellen stehen zur Verfügung:
SOAP 1.1, SOAP 1.2 und HTTP GET
Als Antwort kommen quasi identische xml-Daten zurück, bei SOAP nur in einem ...
ich soll Daten von einem Lieferanten abrufen.
Da geht es um Infos zu einem einzelnen Artikel. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten.
Als mögliche Schnittstellen stehen zur Verfügung:
SOAP 1.1, SOAP 1.2 und HTTP GET
Als Antwort kommen quasi identische xml-Daten zurück, bei SOAP nur in einem ...
- Do 14. Aug 2025, 22:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: An af0815
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3591
Re: An af0815
Ich habe da selbst in ähnlichem Zusammenhang dieselben Erfahrungen gemacht:
- Wenn ich im Auto das Navi einschalte, verlasse ich mich voll auf das Ding und verliere ich die Orientierung.
Stichwort: Digitale Demenz...
PS: mein Vater war LKW-Fahrer und ich bin seit meinem 12. Lebensjahr in den ...
- Mo 11. Aug 2025, 22:24
- Forum: Datenbanken
- Thema: MariaDB, SQLQuery & Co., nach erfolgreichem Speichern Verbindung weg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3302
Re: MariaDB, SQLQuery & Co., nach erfolgreichem Speichern Verbindung weg
Deine Transaktion steht übrigens auf caRollback , wass dir möglicherweise in die Suppe spuckt ;-)
caCommitRetaining sollte eigentlich passen.
bei caCommit wird die Tabelle nach dem Speichern geschlossen.
Ich hab mir das Testprogramm zwar nicht angeguckt, aber das war das erste, was ich beim ...
- Do 7. Aug 2025, 00:28
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Fenster Test
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2591
Re: Fenster Test
Ist klarerweise ein Killerargument ;-)
Wollte dir nicht zu nahe treten, aber aus der Rubrik Kundenwunsch kann ich dir nach 30 Jahren auch den einen oder anderen Schwank erzählen ggg
Hi Charly,
ja das glaube ich gerne. :) Grüße
In dem Fall sind aber WIR die Experten, die den Kunden die ein ...
- Mo 4. Aug 2025, 10:53
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Position Konsolenfenster Win 11
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4242
Re: Position Konsolenfenster Win 11
Danke, das ich die Konsolenanwendung standardmäßig wieder zurücksetzen kann, war mir nicht bewußt. Aber eigentlich, wenn man Microsofts Arbeitsweise beobachtet, klar.
- Mo 4. Aug 2025, 09:43
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Refactoring - Bezeichner umbenennen (F2)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1892
Re: Refactoring - Bezeichner umbenennen (F2)
Das ist absichtlich so, da ein deaktiviertes $IFDEF Code enthalten könnte, den die CodeTools nicht verstehen (zum Beispiel nicht unterstützte Sprachfeatures aus Delphi) und dies dann letztlich zu einem Absturz führen könnte.
ok... wenn da Sinn dahintersteckt. Ich nutze die $IFDEF s allerdings ...
- Mo 4. Aug 2025, 09:26
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Refactoring - Bezeichner umbenennen (F2)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1892
Re: Refactoring - Bezeichner umbenennen (F2)
uups... Da lag mir im Kopf, das ich die Variable zeile umbenennen wollte...af0815 hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:17 Nur so nebenbei, es ist nicht Zeile umbenennen. Es heist genaugenommen "Find or rename Identifier". Daher finden oder umbennen von Bezeichnern.
Ich hab das Thema mal umbenannt!
- Sa 2. Aug 2025, 20:21
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Refactoring - Bezeichner umbenennen (F2)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1892
Refactoring - Bezeichner umbenennen (F2)
Moin,
bei umbenennen von Variablen via F2 werden diese sogar in auskommentierten Bereichen umbenannt. => Finde ich gut.
Aber wenn ich deaktivierte Bereiche mit {$IFDEF ...} habe, beiben diese alten Bezeichner stehen. gibt es dafür irgendeinen grund oder ist das ein Bug?
Gerade im aktuellen Fall ...
bei umbenennen von Variablen via F2 werden diese sogar in auskommentierten Bereichen umbenannt. => Finde ich gut.
Aber wenn ich deaktivierte Bereiche mit {$IFDEF ...} habe, beiben diese alten Bezeichner stehen. gibt es dafür irgendeinen grund oder ist das ein Bug?
Gerade im aktuellen Fall ...
- Sa 2. Aug 2025, 15:05
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Position Konsolenfenster Win 11
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4242
Position Konsolenfenster Win 11
Moin,
im letzten Jahr habe ich mir die Position des Konsolenfensters so eingestellt, das das Fenster auf dem linken Bildschirm erschien und nicht von der IDE verdeckt wurde.
Aber das war unter Windows 10, es gab ein einfaches cmd-Fenster mit ...
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das unter Windows 11 ...
im letzten Jahr habe ich mir die Position des Konsolenfensters so eingestellt, das das Fenster auf dem linken Bildschirm erschien und nicht von der IDE verdeckt wurde.
Aber das war unter Windows 10, es gab ein einfaches cmd-Fenster mit ...
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das unter Windows 11 ...
- So 20. Jul 2025, 18:03
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Vererbung von Formularen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1874
Re: Vererbung von Formularen
Also bei mir gab es teilweise ähnliche Probleme bei (angepaßten-) abgeleiteten Formulare.
Gefühlt würde ich sagen: in der Ereignisprozedur des abgeleiteten Formulars steht etwas drin, aber nicht der Zugriff auf das Parent.
Bei mir hat es geholfen, den Eintrag in der Ereignisprozedur zu löschen und ...
Gefühlt würde ich sagen: in der Ereignisprozedur des abgeleiteten Formulars steht etwas drin, aber nicht der Zugriff auf das Parent.
Bei mir hat es geholfen, den Eintrag in der Ereignisprozedur zu löschen und ...
- Mi 16. Jul 2025, 09:03
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1760
Re: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
Anbei.
Achte auf die Constraints (MinHeight und MinWidth) für Panel 2PanelSplitter.zip
Aber nicht wirklich durchgetestet.
Oder ich habs falsch verstanden.
Wenn Panel3 auch seine Grösse beibehalten soll: MinWidth/MinHeight auch bei dem. rumspielen
genau da liegt mein Problem: Panel 3 soll eine ...
- Mi 16. Jul 2025, 09:00
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1760
Re: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
ich verstehe das richtig?
beide Funktionen sollen die größe der Form anpassen.
Form größe ändern, P1 ändert sich mit.
Splitter herumschieben, P1 bleibt gleich, P2 und Form ändern sich?
E:
oder anders gesagt,
P1 wird über die Form geändert, das Grid über den Splitter, P3 bleibt immer gleich ...
- Di 15. Jul 2025, 22:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1760
Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
gegeben: eine Form mit folgendem Aufbau:
Panels.png
oben ein Panel,
darunter ein größeres (blaues Panel; Panel2).
Wenn die Form verkleinert wird, soll das untere Panel seine Höhe behalten, das obere vergrößert/verkleinert werden.
So weit ok.
Zwischen dem Grid und dem Panel3 liegt auf Panel2 ein ...
Panels.png
oben ein Panel,
darunter ein größeres (blaues Panel; Panel2).
Wenn die Form verkleinert wird, soll das untere Panel seine Höhe behalten, das obere vergrößert/verkleinert werden.
So weit ok.
Zwischen dem Grid und dem Panel3 liegt auf Panel2 ein ...
- Fr 11. Jul 2025, 17:17
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2943
Re: [gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)
ok... auch 'ne Möglichkeit.
Ich hatte alle Aufrufe mit
Writer(6.5, UTF8ToISO_8859_15('Gemäß...'));
ersetzt.
PS: eventuell interessiert dich ja meine Version mit dem RoundedRectangle. Aufruf:
pdf.RoundedRect(x, y, breite, Hoehe, Eckenradius, 'B'); // der ursprüngliche/äußere Rahmen
Datei mit ...
Ich hatte alle Aufrufe mit
Writer(6.5, UTF8ToISO_8859_15('Gemäß...'));
ersetzt.
PS: eventuell interessiert dich ja meine Version mit dem RoundedRectangle. Aufruf:
pdf.RoundedRect(x, y, breite, Hoehe, Eckenradius, 'B'); // der ursprüngliche/äußere Rahmen
Datei mit ...