Also bei mir gab es teilweise ähnliche Probleme bei (angepaßten-) abgeleiteten Formulare.
Gefühlt würde ich sagen: in der Ereignisprozedur des abgeleiteten Formulars steht etwas drin, aber nicht der Zugriff auf das Parent.
Bei mir hat es geholfen, den Eintrag in der Ereignisprozedur zu löschen und ...
Die Suche ergab 308 Treffer
- So 20. Jul 2025, 18:03
- Forum: Benutzung der IDE
- Thema: Vererbung von Formularen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1257
- Mi 16. Jul 2025, 09:03
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1362
Re: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
Anbei.
Achte auf die Constraints (MinHeight und MinWidth) für Panel 2PanelSplitter.zip
Aber nicht wirklich durchgetestet.
Oder ich habs falsch verstanden.
Wenn Panel3 auch seine Grösse beibehalten soll: MinWidth/MinHeight auch bei dem. rumspielen
genau da liegt mein Problem: Panel 3 soll eine ...
- Mi 16. Jul 2025, 09:00
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1362
Re: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
ich verstehe das richtig?
beide Funktionen sollen die größe der Form anpassen.
Form größe ändern, P1 ändert sich mit.
Splitter herumschieben, P1 bleibt gleich, P2 und Form ändern sich?
E:
oder anders gesagt,
P1 wird über die Form geändert, das Grid über den Splitter, P3 bleibt immer gleich ...
- Di 15. Jul 2025, 22:50
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1362
Panel, Anker und andere Widrigkeiten...
gegeben: eine Form mit folgendem Aufbau:
Panels.png
oben ein Panel,
darunter ein größeres (blaues Panel; Panel2).
Wenn die Form verkleinert wird, soll das untere Panel seine Höhe behalten, das obere vergrößert/verkleinert werden.
So weit ok.
Zwischen dem Grid und dem Panel3 liegt auf Panel2 ein ...
Panels.png
oben ein Panel,
darunter ein größeres (blaues Panel; Panel2).
Wenn die Form verkleinert wird, soll das untere Panel seine Höhe behalten, das obere vergrößert/verkleinert werden.
So weit ok.
Zwischen dem Grid und dem Panel3 liegt auf Panel2 ein ...
- Fr 11. Jul 2025, 17:17
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: [gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2546
Re: [gelöst] Probleme bei libjpfpdf mit SetUTF8(True)
ok... auch 'ne Möglichkeit.
Ich hatte alle Aufrufe mit
Writer(6.5, UTF8ToISO_8859_15('Gemäß...'));
ersetzt.
PS: eventuell interessiert dich ja meine Version mit dem RoundedRectangle. Aufruf:
pdf.RoundedRect(x, y, breite, Hoehe, Eckenradius, 'B'); // der ursprüngliche/äußere Rahmen
Datei mit ...
Ich hatte alle Aufrufe mit
Writer(6.5, UTF8ToISO_8859_15('Gemäß...'));
ersetzt.
PS: eventuell interessiert dich ja meine Version mit dem RoundedRectangle. Aufruf:
pdf.RoundedRect(x, y, breite, Hoehe, Eckenradius, 'B'); // der ursprüngliche/äußere Rahmen
Datei mit ...
- Do 10. Jul 2025, 13:09
- Forum: Freepascal
- Thema: Übergabe Funktion an Constructor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3220
Re: Übergabe Funktion an Constructor
Danke! so funktionierts. Noch so schönZvoni hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 12:19 Oder das versuchen:Code: Alles auswählen
constructor Create (AOwner: TComponent; ...; ptr: TNotifyEvent);

- Do 10. Jul 2025, 12:10
- Forum: Freepascal
- Thema: Übergabe Funktion an Constructor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3220
Übergabe Funktion an Constructor
Moin,
wenn ich eine Komponente im Code erstelle, kann ich ja die Ereignisprozedur mit
komponente.OnChange := @setFilter;
zuweisen.
Wie übergebe ich dann die Funktion im Constructor, wenn ich die Ereignisprozedur mit übergeben will?
Der Aufruf
constructor Create (AOwner: TComponent; ...; ptr ...
wenn ich eine Komponente im Code erstelle, kann ich ja die Ereignisprozedur mit
komponente.OnChange := @setFilter;
zuweisen.
Wie übergebe ich dann die Funktion im Constructor, wenn ich die Ereignisprozedur mit übergeben will?
Der Aufruf
constructor Create (AOwner: TComponent; ...; ptr ...
- Di 8. Jul 2025, 20:55
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Sumatra PDF Beispiel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2066
Re: 4. Norddeutsches Lazarustreffen am 28.06.2025
Konkret fehlt mir jetzt eigentlich nur das Argument, warum LazarusReport zur PDF-Erstellung im ZUGFeRD-Projekt benutzt wird und nicht fppdf, wie beim Etikettendruck.
Weil bei Lazreport der Bericht beim Kunden und durch den Kunden änderbar ist.
Ich möchte nicht eine neue Programmversion ...
- Di 8. Jul 2025, 00:11
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Tutorial zu LazReport
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5273
Re: Tutorial zu LazReport
So ein "Tutorial" ist etwas für Anfänger, dein "Tutorial"/Programm aber etwas für Fortgeschrittene, die schon wissen, was ein Report ist, wie man ihn im Prinzip aufbaut, nur dass halt nicht bekannt ist, wie man das konkret bei LazReport macht.
Also ein Tutorial für Reports richtet sich meines ...
- Di 8. Jul 2025, 00:02
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Sumatra PDF Beispiel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2066
Re: 4. Norddeutsches Lazarustreffen am 28.06.2025
gaanz einfach:
Ich hatte / habe das Problem, das ich Etiketten drucken muß.
Klingt einfach, ist es aber nicht.
Jedes bescheuerte Textprogramm kann heutzutage Etiketten bedrucken, kommt aber LEIDER nicht mit den Druckereigenschaften zurecht.
- Hier ein mm nach rechts,
- da einen halben mm nach ...
Ich hatte / habe das Problem, das ich Etiketten drucken muß.
Klingt einfach, ist es aber nicht.
Jedes bescheuerte Textprogramm kann heutzutage Etiketten bedrucken, kommt aber LEIDER nicht mit den Druckereigenschaften zurecht.
- Hier ein mm nach rechts,
- da einen halben mm nach ...
- Mo 7. Jul 2025, 23:49
- Forum: Units/Komponenten
- Thema: ZUGFeRD-Export
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5669
Re: ZUGFeRD-Export
Frage an Joh:
Geht das ganze auch ohne LazarusReport?
Meine Rechnungsdaten liegen zum Beispiel schon im XML-Format (nicht ZUGFeRD-XM) oder im JSON-Format vor.
Ich habe also nicht unbedingt eine Datenbank als Ausgangslage für LazarusReport.
Lassen sich die Rechnungs-PDFs nicht mit Freepascal ...
- Fr 4. Jul 2025, 19:03
- Forum: Freepascal
- Thema: ExecuteProcess und Fehlerausgabe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5773
- Fr 4. Jul 2025, 16:26
- Forum: Freepascal
- Thema: ExecuteProcess und Fehlerausgabe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5773
Re: ExecuteProcess und Fehlerausgabe
TProcess hatte ich vorher... Aber da öffnet sich jedesmal eine neue Konsole...
bei 6000 Dateien ist das ein wildes geflacker...
Dann lebe ich lieber ohne Fehlerausgabe.
bei 6000 Dateien ist das ein wildes geflacker...
Dann lebe ich lieber ohne Fehlerausgabe.
- Fr 4. Jul 2025, 14:19
- Forum: Freepascal
- Thema: ExecuteProcess und Fehlerausgabe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5773
ExecuteProcess und Fehlerausgabe
Moin,
ich möchte in einer Konsolenanwendung (Win11, cmd.exe) das pdfToolkit aufrufen, muß dabei 'nen Fehler abfangen.
Aber wenn Fehler, dann soll die Ausgabe in eine Datei umgelenkt werden:
auf der Shell: f:\Tools\pdfTK\bin\pdftk.exe E968.pdf output plain.pdf uncompress 2>>pdftk.log
alles ok ...
ich möchte in einer Konsolenanwendung (Win11, cmd.exe) das pdfToolkit aufrufen, muß dabei 'nen Fehler abfangen.
Aber wenn Fehler, dann soll die Ausgabe in eine Datei umgelenkt werden:
auf der Shell: f:\Tools\pdfTK\bin\pdftk.exe E968.pdf output plain.pdf uncompress 2>>pdftk.log
alles ok ...
- Mi 2. Jul 2025, 14:38
- Forum: Regionale Gruppen
- Thema: 4. Norddeutsches Lazarustreffen am 28.06.2025
- Antworten: 33
- Zugriffe: 26845
Re: 4. Norddeutsches Lazarustreffen am 28.06.2025
Hierzu habe ich mal das Beispielprojekt hochgeladen.kralle hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 12:28
Über folgendes haben wir gesprochen:Gruß Kralle
- ZUGFeRD (Joh)
Siehe anderen Thread: viewtopic.php?t=17120