Hallo aus Südbaden

Hier könnt ihr euch vorstellen, wie lange ihr programmiert, wie ihr dazu gekommen seit und was ihr sonst noch so macht.
Antworten
Benutzeravatar
Zvoni
Beiträge: 424
Registriert: Fr 5. Jul 2024, 08:26
OS, Lazarus, FPC: Windoof 10 Pro (Laz 2.2.2 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: BW

Hallo aus Südbaden

Beitrag von Zvoni »

So, ca. 1 Jahr nachdem ich mich hier registriert habe, möchte ich mich auch vorstellen :D
Ich bin aus dem tiefsten Südbaden (auf einer Deutschland-Karte links unten)

Erste Berührungspunkte mit Programmierung war irgendwann Mitte der 80er auf einem C64.
Erste Berührungspunkte mit Pascal irgendwann Ende der 80er im Gymnasium (TP3.0 glaub ich).

In den 90ern hab ich erstmal 5-6 Jahre nix in die Richtung gemacht.
Erst als ich in der zweiten Hälfte der 90er Visual Basic endeckt hatte, hab ich wieder in die Richtung was gemacht, jedoch nie "professionell".
Immer nur Hobby.
Ich habe aber in der Folgezeit (2000er und folgende) nie den Umstieg auf DOT Crap gemacht

In den letzten 20 Jahren habe ich bedingt durch meinen Job, 99% nur VBA in Office (Überwiegend Excel) gemacht,
sowie zusammenhängend damit, grosse Erfahrung mit SQL (DB2 auf iSeries) gesammelt.
(Datenanalyse und Reports)

Zu FPC/Lazarus bin ich ca. 2017 gestossen (Ich glaube Lazarus 1.8.2 war es), als ich auf der Suche nach Alternativen zu Visual Basic war, insbesondere für Linux.
Bin da auf so Sachen wie Gambas und Freebasic gestossen, musste jedoch feststellen, dass die ganzen Projekte mehr oder weniger tot waren.

Als ich FPC/Lazarus entdeckte, hab ich mir nur gedacht: Was solls? Probieren kostet nichts.
Und siehe da: Ich fand mich sehr, sehr schnell zurecht.
Obwohl ich durchaus eine Lernkurve hatte, da ich mich mit Konzepten konfrontiert sah, mit denen ich in Visual Basic nichts zu tun hatte (Vererbung, Zeiger usw.).

Was mich am Programmieren unheimlich fasziniert, ist die Entwicklung und/oder Optimierung von Algorithmen bzw. "Auslagern" von Funkionalitäten, die einen nur Ausbremsen
Beispiel: "Wieso im Frontend etwas machen, wenn das Datenbank-Backend es meist besser und schneller kann?"
Und Datenbanken sind bei mir nunmal 99% der Anwendung(en).
Grafiken, FFT, KI und ähnliches ist für mich nur böhmisches Dorf

Mein absolut primäres Hobby ist jedoch nicht Programmieren, sondern ohne Not aus funktionierenden Flugzeugen zu springen :lol:

So, dat wars :P
Ein System sie alle zu knechten, ein Code sie alle zu finden,
Eine IDE sie ins Dunkel zu treiben, und an das Framework ewig zu binden,
Im Lande Redmond, wo die Windows drohn.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6885
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Südbaden

Beitrag von af0815 »

Zvoni hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 10:13 Mein absolut primäres Hobby ist jedoch nicht Programmieren, sondern ohne Not aus funktionierenden Flugzeugen zu springen :lol:
Hoffentlich nicht aus allen :-)

DU bist hier ja schon angekommen, wie man gelesen hat.
Ich auch, habe aber ein paar Tage mehr hier im Forum verbracht. Nur wird die Zeit die ich mit Pascal verbringe immer weniger, aufgrund geänderter Lebensumstände (Pensionierung) und ich nur mehr Hobbymässig unterwegs bin.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

siro
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
OS, Lazarus, FPC: Windows 11
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Berlin

Re: Hallo aus Südbaden

Beitrag von siro »

Hallo Zvoni,
ich dachte schon Du fällst aus allen Wolken, weil Pascal so geil ist.... :lol:
Zumindest einen Tandem habe ich auch schon hinter mir.

Auch mein Einstieg war Turbo Pascal 3.0
mit Datenbanken habe ich aber bisher keinen Kontakt gehabt.

Dann weiterhin viel Spass hier im Forum.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1226
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 4.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Südbaden

Beitrag von kralle »

Moin.
Auch von mir ein "Herzlich Willkommen".
Jeder "Neuling" hier ist ein Beweis das Pascal nicht Tod ist und das wir hier im Forum alles richtig machen :)

Vielleicht sehen wir Dich ja Mal auf einer Konferenz oder bei einem der regionalen Treffen.

Grüße aus dem Norden
Kralle
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

TSchnuckenbock
Beiträge: 121
Registriert: Do 20. Jul 2017, 23:47
OS, Lazarus, FPC: Win7 und Win10
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Südheide (Schnuckenland)

Re: Hallo aus Südbaden

Beitrag von TSchnuckenbock »

Zvoni hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 10:13 Erste Berührungspunkte mit Programmierung war irgendwann Mitte der 80er auf einem C64.
Erste Berührungspunkte mit Pascal irgendwann Ende der 80er im Gymnasium (TP3.0 glaub ich).

In den 90ern hab ich erstmal 5-6 Jahre nix in die Richtung gemacht.
Erst als ich in der zweiten Hälfte der 90er Visual Basic endeckt hatte, hab ich wieder in die Richtung was gemacht, jedoch nie "professionell".
Immer nur Hobby.
Dann sind wir vermutlich ziemlich gleich alt. Bei mir war es ähnlich. In den 1980ern Basic in der Computer-AG der Schule auf Commodore PET bzw CBR und dann irgendwann auch C64. Pascal eventuell in der 11. Jahrgangstufe im Informatikunterricht (1/2 Jahr).
In den 1990ern beim Studium etwas C/C++ auf'm PC und privat etwas Turbo-Pascal auf PC.
Ab den 2000ern dann Delphi im Job. Lazarus muß ich irgendwann um 2006 rum entdeckt haben und verfolge es seitdem immer ein bischen. Seit vielleicht 10 oder 15 Jahren habe ich auch immer ein Lazarus installiert bzw. inzwischen "mehrere" Lazarus-Versionen.
af0815 hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 11:52 Nur wird die Zeit die ich mit Pascal verbringe immer weniger, aufgrund geänderter Lebensumstände (Pensionierung) und ich nur mehr Hobbymässig unterwegs bin.
Vermutlich auch noch mit Österreich-Rente, was? :lol:
Wie heißt es so schön: Tu felix Austria... ;-)

Antworten